Byzanz im 7. Jahrhundert : : Untersuchungen zur Herausbildung des Feudalismus / / Hans Ditten, Helga Köpstein, Friedhelm Winkelmann, Ilse Rochow.

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©1978
Year of Publication:2022
Edition:Reprint 2022
Language:German
Series:Berliner Byzantinistische Arbeiten ; 48
Online Access:
Physical Description:1 online resource (398 p.) :; Mit 5 Karten und 1 Zeittafel
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
A. Zu den Agrarverhältnissen --
Einführung --
I. Die Agrarverhältnisse Ende des 6. Jh., besonders nach den Kaisernovellen --
II. Klassenkämpfe und Opposition der ländlichen Bevölkerung --
III. Die Agrarverhältnisse nach dem Nomos georgikos (Ende 7./Anfang 8. Jh.) --
IV. Großgrundeigentum Ende des 7./Anfang des 8. Jh --
Schlußbemerkungen --
B. Zur Bedeutung der Einwanderung der Slawen --
I. Das Eindringen der Slawen ins Reich und seine Folgen --
II. Zur Rolle der Slawen innerhalb der byzantinischen Gesellschaft --
C. Zum byzantinischen Staat (Kaiser, Aristokratie, Heer) --
I. Probleme der Kaiserinstitution --
II. Zur Aristokratie --
III. Zur Rolle des Heeres --
D. Zu einigen oppositionellen religiösen Strömungen --
I. Zur Rolle der Anhänger antiker Kulte und Bräuche --
II. Zur Rolle der Monophysiten --
III. Zur Rolle der Häretiker --
E. Das 7. Jahrhundert (565—711) im Prozeß der Herausbildung des Feudalismus in Byzanz --
1. Situation Ende des 6. Jh --
2. Klassenkämpfe — Gewaltsame Thronwechsel — Einfälle --
3. Stabilisierung und Keime des Neuen --
Zeittafel --
Abkürzungsverzeichnis --
Register --
1. Stellenregister --
2. Personenregister --
3. Geographisches Register --
4. KARTEN --
5. Verzeichnis der Karten --
Backmatter
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783112621103
DOI:10.1515/9783112621103
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Hans Ditten, Helga Köpstein, Friedhelm Winkelmann, Ilse Rochow.