Antikerezeption, deutsche Klassik und sozialistische Gegenwart / / hrsg. von Johannes Irmscher, Jörg Milbradt.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Social Sciences - <1990
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©1979
Year of Publication:2022
Edition:Reprint 2021
Language:German
Series:Schriften der Winckelmann-Gesellschaft ; 5
Online Access:
Physical Description:1 online resource (108 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Das Antikebild der Klassik und seine Bedeutung für die Gegenwart --
Die Bedeutung der Winckelmannschen Lehre vom Schönen für die Gegenwart --
Zur Prometheus-Figur des jungen Goethe --
Antikes Theater in der Vorstellung der Klassik --
Die produktive Aufnahme antiker Kunstauffassung in die deutsche Klassik, dargestellt am Beispiel von Gottlieb Martin Klauer --
Philologia perennis? --
Aktualität und Historizität in der Forschung der Klassischen Philologie --
Probleme der Antikerezeption in Theater und dramatischer Literatur der Gegenwart --
Antike Kunst und sozialistische Gegenwart --
Neue Formen der pädagogischen Umsetzung antiken Erbes --
Rezeptionsbedingungen für Ausgaben antiker Literatur des Reclam-Verlages --
Abbildungsnachweis
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783112595268
9783110637922
DOI:10.1515/9783112595268
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Johannes Irmscher, Jörg Milbradt.