Arterielle Hypertonie : : 3. Deutsch.-Sowjet. Symposium vom 22.–25. Jan. 1980 in Berlin / / hrsg. von Horst Heine, Lothar Heinemann, Stefan Nitschkoff.

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Medicine and Life Sciences - <1990
MitwirkendeR:
Aquino, A. Moreira,
Aßmann, I.,
Baumann, R.,
Becker, C. H.,
Bendel, I.,
Bodewei, R.,
Boyke, M.,
Brjuchovetzkij, V.,
Brosowski, K. H.,
Buhlig, K.,
Böthig, I.,
Bülte, B.,
Bürger, K.,
Capek, K.,
Cherkovich, J. M.,
Choinowski, S.,
Cobet, H.,
Dück, K.-D.,
Eckermann, P.,
Eckholdt, K.,
Eckoldt, K.,
Eina, E. W.,
Eisenblätter, D.,
Enderlein, J.,
Engler, E.,
Fahr, A.,
Faulhaber, H.-D.,
Fiedler, R.,
Fiehring, H.,
Frille, J.,
Fuchs, U.,
Förster, W.,
Ganitsch, Ju.,
Glusa, E.,
Gnüchtel, U.,
Gohlke, H. R.,
Gohlke, H.-R.,
Gohlke, R.,
Grigorova, R.,
Grisk, A.,
Großmann, K.,
Gödicke, W.,
Gürke, R.,
Haller, H.,
Hamann, K. M.,
Hanefeld, M.,
Hartrodt, W.,
Hartroth, W.,
Hecht, A.,
Hecht, K.,
Heerklotz, I.,
Heine, H.,
Heinemann, G.,
Heinemann, L.,
Heinrich, B.,
Heinrich, J.,
Hempel, W. E.,
Herrmann, H.-J.,
Hilse, H.,
Holtz, H.,
Homuth, V.,
Ilieva, T.,
Januszewicz, W.,
Jelinek, J.,
Julius, U.,
Karen, P.,
Kellner, K.,
Kemileva, Z.,
Kleitke, B.,
Knappe, J.,
Konitzer, K.,
Krause, E.-G.,
Kreher, A.,
Kreher, C.,
Kreher, Ch.,
Kriwitzkaja, G. N.,
Krüger, G.,
Kukulis, I. P.,
Kunes, J.,
Kunz, J.,
Kädär, A.,
Küttner, I.,
Leonhardt, W.,
Linß, G.,
Läuter, J.,
Makowskaja, W. A.,
Manutscharow, S.,
Marek, H.,
Markwardt, F.,
Matthias, D.,
Mebel, M.,
Menz, M.,
Mohnike, W.,
Morgan, P.,
Moritz, V.,
Müller, J. H. A.,
Naumann, E.,
Nekrassowa, A.,
Nitschkoff, S.,
Nitschkoff, St.,
Norden, C.,
Oehme, P.,
Oltmanns, G.,
Orlow, S. N.,
Osten, B.,
Owsjannikow, W. I.,
Pahl, L.,
Pajeglitis, A. O.,
Petkova, M.,
Pfeifer, B.,
Piesche,,
Pohlova, I.,
Popova, N.,
Poppei, M.,
Postnow, J. W.,
Priebe, U.,
Richter, K.,
Richter-Heinrich, E.,
Rostock, G.,
Rostock, K. J.,
Samoilenko, A. W.,
Scharowa, E.,
Schchwazabaja, I. G.,
Schirdewan, A.,
Schmidt, H.,
Schmidt, J.,
Schmidt, K. H.,
Schmidt, P. K. H.,
Schmidt, R.,
Schröder, K.,
Schubert, E.,
Schwela, H.,
Schönfelder, G.,
Seidel, B.,
Shards, J. W.,
Siewert, H.,
Singer, P.,
Starzew, W. G.,
Stepanauskas, M.,
Stepanowa, T. G.,
Strangfeld, D.,
Strube, G.,
Sutschkow, V.,
Taeuscher, M.,
Taube, Ch.,
Teichmann, G.,
Tkatschenko, B. I.,
Topel, B.,
Tschernowa, N.,
Viergutz, A.,
Voigt, S.,
Vollmar, R.,
Wagner, U.,
Wallrabe, D.,
Warbanow, W.,
Warzel, H.,
Wedler, B.,
Weiß, M.,
Wiedemann, R.,
Will-Shahab, L.,
Wirthund, M.,
Witols, A. W.,
Wooßmann, H.,
Zeschke, G.,
Ziprian, H.,
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©1981
Publicatiejaar:2022
Editie:Reprint 2021
Taal:German
Reeks:Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften der DDR/ N. Mathematik, Naturwissenschaften, Technik ; 1981, 1
Online toegang:
Fysieke beschrijving:1 online resource (558 p.)
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
I. Eröffnung --
Einleitung --
Aktuelle Probleme der Forschung und Bekämpfung der Hypertonie in der DDR --
Pathophysiologische Mechanismen der Hypertoniekrankheit --
Die Rolle des Venensystems im Kreislauf bei Hypertonie --
II. Zentralnervöse Regulation des Herz-Kreislauf-Systems --
Modell der neurogenen arteriellen Hypertonie und ischämischen Herzkrankheit bei Pavianen --
Histomorphologische Untersuchungen kortikaler und subkortikaler Hirnstrukturen beim experimentellen Tiermodell --
Kochsalzhypertonie bei den Primaten --
III. Neurohumorale Regulation des Herz-Kreislauf-Systems --
Bestimmung und Wertigkeit des Vagustonus bei der Einstellung der Herzfrequenz --
Verhalten des Vagustonus bei Hypertoniepatienten --
Zur Frage der Bedeutung der sinoaortalen Pressorezeptoren für die Entstehung der arteriellen Hypertonie und ihre Behandlung durch KSN-Stimulation (Baropacing) --
Die Bedeutung der tonischen Einflußnahme der afferenten depressorischen C-Fasern des KSN auf die efferente Sympathikusaktivität --
Möglichkeiten einer Differenzierung der Nervenimpulse bei den arteriellen Resistenz - und venösen Gefäßen mit Hilfe von Ganglienblockern --
IV. Kohlenhydrat- und Lipidstoffwechsel bei arterieller Hypertonie --
Lipidstoffwechselstörungen bei spontan hypertonen Ratten (SHR) --
Kohlenhydratstoffwechsel und Langerhanssches Inselsystem bei der spontan-hypertonen Ratte (SHR) --
Veränderung des Stoffwechsels in kreislaufrelevanten Hirnarealen von SH-Ratten in der Periode der Hochdruckentstehung --
V. Pressorische und derepressorische hormonale Regulationssysteme bei arterieller Hypertonie --
Hypertonie, Antihypertonika und Prostaglandine --
Kreislaufregulation und Peptide --
Kallikrein-Kinin-System der Niere bei der arteriellen Hypertonie --
Ketecholaminie und Hypertonie --
Der Einfluß von Emotionalstreß auf das Verhalten vasopressorischer und vasodepressorischer Hormone bei der essentiellen Hypertonie unterschiedlicher Schweregrade und Altersstufen --
Über die Exkretion von methylierten Katecholaminen bei experimenteller Hypertonie und Hypertrophie des Herzmuskels --
Das Renin-Angiotensin-System (RAS) während der Entwicklung der Hypertonie im Tiermodell (Kaninchen) --
Die Bedeutung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems für die Blutdruckregulation unter besonderer Berücksichtigung der Nierenfunktion --
VI. Biochemie des Herzens und der Gefäße bei arterieller Hypertonie --
Pathologie der Zellmembranen und ihre Rolle bei der essentiellen Hypertonie --
Besonderheiten der Bindung und Akkumulation von Calcium an Zellmembranen des Herzens und der glatten Muskulatur bei Ratten mit spontanem Hochdruck --
Metabolische Einflüsse auf die Kontraktion von Herzmuskelzellen und Gefäßen bei ihrer pressorischen Reaktion --
Zur Rolle der zyklischen Nukleotide für die Herzfunktion --
Adrenerge Reaktivität des Herzens bei Hypertonie --
Vorstellungen zum biochemischen Mechanismus der Entstehung einer Herzhypertrophie --
Die Reaktivität der Herzgefäße unter Katecholaminbelastung des Myokards und arterieller Hypertonie --
Zur Genese der Koronararterienläsionen bei renaler und spontaner Hypertonie --
Biochemie der Gefäße unter dem Aspekt der arteriellen Hypertonie --
VII. Ätiopathogenetische Beziehungen zwischen Arteriosklerose und Hypertonie --
Beziehungen zwischen Blutplättchen und Arteriosklerose --
Elimination von Risikofaktoren und Regression arteriosklerotischer Veränderungen --
Zur Thrombozytenfunktion bei Arteriosklerose --
VIII. Gefäßveränderungen und Hochdruck --
Zur Pathogenese der Proliferationsprozesse in der Arteriolarwand der Ratte bei Hypertonie und Arteriosklerose --
Zur Bedeutung einer strukturellen Adaptation der terminalen Strombahn bei intermittierender Hochdruckbelastung --
Die Permeabilität der arteriellen und kapillären Gefäße --
Zur Kontroverse über die Beteiligung struktureller Endstrombahnreaktionen an der Erhöhung des peripheren Widerstandes bei der spontanen Hypertonie der Ratte --
IX. Hämodynamik der arteriellen Hypertonie - experimentelle Modelle --
Veränderungen hämodynamischer Parameter unter Applikation pressorischer vasoaktiver Substanzen im Herz-Kreislauf-System --
Veränderungen hämodynamischer Parameter bei Katzen mit nephrogener und neurogeninterorezeptiver Hypertonie unter dem Einfluß pressorischer vasoaktiver Substanzen --
Neuroreflektorische Regulation der Nierendurchblutung --
Experimentelle Veränderung der vaskulären Reaktivität an isolierten Gefäßabschnitten sowie am Primaten als Modell einer Hochdruckdisposition --
Die kontinuierliche Bestimmung der zentralen Kreislaufparameter in chronischen Untersuchungen an Kaninchen --
X. Hämodynamik der arteriellen Hypertonie-Klinik --
Das Verhalten von zentraler und peripherer Hämodynamik bei arterieller Hypertonie in Ruhe und unter körperlicher Belastung --
Aussagekraft der Echokardiographie bei der Entwicklung der Linksherzhypertrophie bei verschiedenen Schweregraden der arteriellen Hypertonie --
Untersuchungen mit Indium-113m zur Regulation des venösen Gefäßsystems bei arterieller Hypertonie --
Zum Einfluß von Lebensalter, Hypertoniedauer und Hypertoniestadium (nach WHO) auf die periphere und zentrale Hämodynamik --
Die Blutdruckamplitude als ein Parameter für die periphere Regulation --
Bradykarde Herzrhythmusstörungen bei arterieller Hypertonie --
XI. Endokrine Faktoren bei der Hypertonieentwicklung --
Neuroendokrine Veränderungen in der frühen Entwicklung einer neurotischen arteriellen Hypertonie --
Altersunterschiede in der Reaktivität des Renin-Angiotensin-Systems bei zwei verschiedenen Formen experimenteller Hypertonie --
Hochdruck und Wechselwirkung von Thymus und Nebenniere --
XII. Klinische Epidemiologie --
Zur Epidemiologie der Hypertonie bei definierten Stoffwechselstörungen --
Blutdruckverhalten und mögliche Einflußfaktoren im Kindesalter - Ergebnisse der Internationalen Gemeinschaftsstudie zur jugendlichen Hypertonie, Berlin-Pankow --
Komplexe epidemiologische Untersuchungen zur Erfassung der arteriellen Hypertonie im Zusammenhang mit metabolischen Störungen --
Hypertonie und Herzhypertrophie - Bedeutung für Therapie und Diagnose --
Die Bedeutung der arteriellen Hypertonie bei der Schlaganfall-Prophylaxe --
Einfluß der Hypertonie auf den Verlauf der Arteriosklerosis obliterans in verschiedenen Kreislaufregionen --
Hypertonie und Störung psychischer Funktionen bei Arteriosklerose --
Computer-Voraussage der Langzeitprognose bei Arteriosklerose und Hypertonie --
Einfluß der Hypertonie auf die Prognose cerebrovaskulärer Durchblutungsstörungen --
Die Regulation der Hirndurchblutung beim Hypertoniker --
XIII. Therapie der arteriellen Hypertonie --
Nebennierentumoren und Hypertonie --
Nierenarterienstenose und Langzeitprognose bei Hypertonie --
Operative Behandlung der Nierenarterienstenose und Prognose --
Veranderungen der zentralen und regionalen Hämodynamik bei Hypertonikern unter Obsidan und Hydralazin --
Behandlung der Frühstadien der arteriellen Hypertonie unter besonderer Berücksichtigung der Pharmakotherapie --
Zur Anwendung eines psychophysiologischen Therapieprogramms bei arteriellen essentiellen Hypertonikern --
Untersuchungen zur blutdrucksenkenden Wirksamkeit der adrenergen Betarezeptorenblocker Propranolol (ObsidanR) und Talinol (CordanumR) im Vergleich zu einem psychophysiologisch orientierten, nichtmedikamentösen Behandlungsprogramm --
Einfluß des physischen Trainings auf die Regulation des Herz-Kreislaufsystems bei Patienten mit essentieller Hypertonie --
Auswirkungen antihypertensiver Therapie auf die periphere Hämodynamik --
Blutdrucksenkung durch Kalziumantagonisten und Nitrokörper --
Zur Pharmakokinetik von Prazosin bei Hypertonikern nach Applikation einer oralen Einzeldosis --
Autorenregister
Formaat:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783112542460
9783110637861
DOI:10.1515/9783112542460
Toegang:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Horst Heine, Lothar Heinemann, Stefan Nitschkoff.