Jahrbuch für Regionalgeschichte : : (JbRegG). / Band 15, Heft 1, : 1988.

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History <1990
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©1988
Yayın Tarihi:2022
Edisyon:Reprint 2021
Dil:German
Seri Bilgileri:Jahrbuch für Regionalgeschichte ; Band 15, Heft 1
Online Erişim:
Fiziksel Özellikler:1 online resource (508 p.)
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
id 9783112532966
ctrlnum (DE-B1597)605194
collection bib_alma
record_format marc
spelling Jahrbuch für Regionalgeschichte : (JbRegG). Band 15, Heft 1, 1988.
Reprint 2021
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]
©1988
1 online resource (508 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Jahrbuch für Regionalgeschichte ; Band 15, Heft 1
Frontmatter -- INHALT -- ABHANDLUNGEN -- Meiningens Entwicklung zur Stadt -- Überlegungen zur demographischen Funktion vorpommerscher Kleinstädte im 13./14. Jahrhundert -- Die spätmittclalterliche Grundherrschaft in der Uckermark -- Soziale und ökonomische Entwicklungstendenzen im Agrarbereich Thüringens im 16. Jahrhundert -- Motive städtischer Reformation in Norddeutschland -- Bürgerlich-städtisches Leben in einer bildlichen Darstellung des 16. Jahrhunderts -- Neue Sagittariana im Staatsarchiv Dresden -- Die Hallesche Spruchpraxis in ihrem materiellen Gehalt — eine Quelle mitteldeutscher Rechtsgeschichte -- Zoll- und steuerpolitische Vorstellungen des Johann Heinrich von Thünen (1783-1850) im vormärzlichen Mecklenburg -- Die Arbeiterbewegung der preußischen Provinz Sachsen und die Lehren von Hermann Schulze-Delitzsch -- Die Sonnebcrger Kaufmannschaft in den Jahren der Freihandelsära und der Reichsgründung 1862 bis 1879 -- Die KPD und der Bund schaffender Landwirte in der Rhön 1924-1933 -- Arbeiterklasse und wissenschaftlich-technische Intelligenz im Zweijahrplan in Mecklenburg -- MISZELLEN -- Mittelalterliche Wehranlagen in Südwestthüringen — Grundzüge ihrer Entwicklung und Funktion -- Unbekannte Quellen zur Geschichte der Leipziger Universität aus dem Bestand der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Leipzig -- Beiträge zur Geschichte der Kolonialexpedition des Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen nach Brasilien und die Beziehungen zu Kursachsen -- BERICHTE -- Zwischenbilanz der Bugenhagen-Forschung Ein Tagungsbericht -- Die internationale wissenschaftliche Konferenz „Heinrich Schütz im Spannungsfeld seines und unseres Jahrhunderts" vom 8. bis 9. Oktober 1985 in Dresden -- Leipziger regionalgeschichtliches Kolloquium 1985 -- BIBLIOGRAPHIEN -- Literaturübersicht zur Geschichte der Mark Brandenburg Auswahl 1970-1985 -- Bibliographie regionalgeschichtlicher Schriftenreihen (DDR) -- REZENSIONEN -- Gert Oswald , Lexikon der Heraldik. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1984. 478 S., Abb -- Bibliographie zur Heraldik. Schrifttum Deutschlands und Österreichs bis 1980. Bearb. von Eckart Henning und Gabriele Jochums -- Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. Hg. i. A. des österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung und des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Stadtgeschichtsforschung. Geleitet von Wilhelm Rausch -- Thüringen — Bibliographie 1981/82, bearb. von Doris Kühles . Hg. von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar -- Rainer Christlein, Otto Braasch, Das unterirdische Bayern -- Die Kelten in Baden-Württemberg. Hg. von Kurt Bittel, Wolfgang Kimmig , Siegwald Schiek -- A. Merhautovä, D. Treätik , Romanské Umëni v Cechâch a na Moravë (Romanische Kunst in Böhmen und Mähren). -- Germania Slavica I und II. Hg. von Wolfgang H. Fritze -- Germania Slavica III: Wolfgang H. Fritze, Frühzeit zwischen Ostsee und Donau. Hg. von Ludolf Kuchenbuch und Winfried Schich -- Ludwig Rockinger, An der Wiege der bayerischen Mundart-Grammatik und des bayerischen Wörterbuches -- Bosls Bayerische Biographie. 8 000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Hg. von Karl Bosl. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Jahrbuch 1985 -- Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen 1932—1984 -- Jürgen Weitzel, Dinggenossenschaft und Recht. Untersuchungen zum Rechtsverständnis im fränkisch-deutschen Mittelalter (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, hg. von Bernhard Diestelkamp, Ulrich Eisenhardt, Gunter Gudian, Adolf Laufs, Wolfgang Seilert -- Papsturkunden 896—1046. Bearb. von Harald Zimmer m a n n . Erster Band: 896-996 -- Konrad Hecht , Der St. Galler Klosterplan -- Die deutschen ..Königspfalzen. Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters. Hg. vom Max- Planck-Institut für Geschichte -- Gerhard Streich, Burg und Kirche während des deutschen Mittelalters. Untersuchungen zur Sakraltopographie von Pfalzen, Burgen und; Herrensitzen; I und II. Pfalz- und Burgkapellen bis zur staufischen Zeit -- Reich und Kirche vor dem Investiturstreit. Vorträge beim wissenschaftlichen Kolloquium aus Anlaß des 80. Geburtstages von Gerd Teilenbach -- Karl J. Leyser, Herrschaft und Konflikt. König und Adel im ottonischen Sachsen -- Johannes Laudage, Priesterbild und Reformpapsttum im 11. Jh -- Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag -- Friedrich Battenberg, Die Gerichtsstandsprivilegien der deutschen Kaiser und Könige bis zum Jahre 1451. Hg. von Bernhard Diestelkamp, Ulrich Eisenhardt, Gunter Gudian, Adolf Laufs, Wolf-gang Seilert -- Folker Reichert, Landesherrschaft, Adel und Vogtei. Zur Vorgeschichte des spätmittelalterlichen Ständestaates im Herzogtum Österreich -- Herbergen der Christenheit 1983/84. Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte. Hg. i. A. der Arbeitsgemeinschaft für Kirchengeschichte von Karlheinz Blaschke, in Verbindung mit Herbert von Hintzenstern, Helmar Junghans und Wolfgang Ulimann -- Felician Gess, Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen -- Martin Luther. Leben—Werk—Wirkung. Hg. von Günter Vogler, Siegfried Hoyer und Adolf Laube -- Luther und die politische Welt. Wissenschaftliches Symposion in Worms vom 27. bis 29. Oktober 1983 -- Heiko A. Oberman, Luther. Mensch zwischen Gott und Teufel. Severin u. Siedler, Berlin (West), 2. Aufl. 1983. 380 S., Abb -- Joachim Rogge, Anfänge der Reformation. Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen. Der junge Luther 1483—1521 -- Martin Gregor-Dellin, Heinrich Schütz. Sein Leben, sein Werk, seine Zeit. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1985 -- Heinz von zur Mühlen, Reval vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Gestalten und Generationen eines Ratsgeschlechts ( = Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte, Band 6). Böhlau Verlag, Köln -- Josef Traeger, Die Bischöfe des mittelalterlichen Bistums Schwerin. Mit einem Anhang: Administratoren und Kandidaten in nachreformatorischer Zeit. Niels Stensen als Bischof in Schwerin 1685/86. St. Benno-Verlag, Leipzig 1984 -- Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen. XV. Abt.: Die Rechtsquellen des Kantons Graubünden. I. Teil: Der Gotteshausbund. 3. Band: Münstertal -- Deutscher Städteatlas, Lieferung -- Urkunden zur Geschichte des Städtewesens in Mittel- und Niederdeutschland bis 1350 -- Hubert Drüppel, IUDEX CIVITATIS. Zur Stellung des Richters in der hoch- und spätmittelalterlichen Stadt deutschen Rechts -- Stadt und Landschaft im Deutschen Osten und in Ostmitteleuropa -- Jan Pelant, Mesta a mestecka Zäpadoöeskeho kraje. Strucne dejiny, souöasnost a vyberovä bibliografie 129 mist. (Städte und Städtchen des westböhmischen Bezirks. Kurze Geschichte, Gegenwart und ausgewählte Bibliographie zu 129 Ortschaften). Zäpadoöeske nakladatelstvi, Plzeü 1984. 313 S -- Marie Mareckovä, Spolecenskä struktura Presova v 17. stoleti. (Die soziale Struktur Preäovs im 17. Jahrhundert) -- Eduard Maur, Chodove. Historie a historickä tradice -- Bauer, Bürger, Edelmann. Ausgewählte Aufsätze zur Sozialgeschichte von Gerd Wunder. Festgabe zu seinem 75. Geburtstag -- Stadt und Kultur, 21. Arbeitstagung in Ulm 1982 -- Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt. Hg. von Alfred Haverkamp -- Dietrich Werner Graf von der Schulenburg und Hans Wät-jen, Geschichte des Geschlechts von der Schulenburg 1237 bis 1983 -- Liselotte Feyerabend, Die Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Herkunft der Bürger -- Die Städte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert -- Handbuch der historischen Stätten Deutschlands -- Historischer Atlas von Brandenburg. Neue Folge, Lieferung 2. Die Siedlungsformen der Provinz Brandenburg -- Preußen. Legende und Wirklichkeit -- Preußen. Seine Wirkung auf die deutsche Geschichte -- Ulrich Scheuner, Der Staatsgedanke Preußens (= Studien zum Deutschtum im Osten -- Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preußen. Ergebnisse einer internationalen Fachtagung -- Gerhard Pfeiffer, Bayern und Brandenburg-Preußen.
Ein geschichtlicher Vergleich -- Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte. Bd. 2, Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte -- Wolfgang Radtke, Die Preußische Seehandlung zwischen Staat und Wirtschaft in der Frühphase der Industrialisierung -- Historisch-topographische Karte von Brandenburg um 1800. Blätter Berlin SW und Berlin SO im Blattschnitt der Topographischen Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1:200000. Bearb -- Beihefte zum Geschichtlichen Atlas von Schlesien. Hg. von der Historischen Kommission für Schlesien -- Beiträge zur pommerschen und mecklenburgischen Geschichte. Vorträge der wissenschaftlichen Tagungen „Pommern — Mecklenburg" 1976 und 1979, veranstaltet von der Historischen Kommission für Pommern -- Preußen und Berlin. Beziehungen zwischen Provinz und Hauptstadt. Hg. von Udo Arnold -- Felix Escher, Berlin und sein Umland. Zur Genese der Berliner Stadtlandschaft bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts -- Klaus-Dietrich Gandert, Vom Prinzenpalais zur Humboldt-Universität. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1985 -- Wolfgang Gottschalk, Altberliner Kirchen in historischen Ansichten. Verlag Koehler und Amelang, Leipzig 1985 -- Dresden. Geschichte der Stadt in Wort und Bild -- Dresden. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme -- Der Zwinger in Dresden -- Ingrid S. Weber, Planetenfeste August des Starken. Zur Hochzeit des Kronprinzen 1719. Illustriert durch die Medaillen von Oluf Wif. Battenberg Verlag, München 1985. 88 S., Abb -- Peter Hannig, Bildwerke des Mittelalters und des Barocks aus der Albrechtsburg. VEB Verlag der Kunst, Dresden 1985 -- Karl Czok, Das alte Leipzig. Mit Fotos von Volkmar Herre -- Berühmte Leipziger Studenten -- 750 Jahre Jena, Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe, 34. Jg., H. 5/6, 1985. S. 533-790 -- Alma mater Jenensis. Geschichte der Universität Jena -- Beiträge zur Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte Erfurts (vormals: Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt 1392—1816). Hg. vom Rektor der Medizinischen Akademie Erfurt, Band 20 (1984—1986). -- Rolf Barthel, Strausberg. Stadtgeschichtlicher Überblick von den Anfängen bis 1871, hg. vom Zentralinstitut für Geschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR mit Unterstützung des Rates der Stadt Strausberg -- Hans Georg Zier, Geschichte der Stadt Pforzheim -- Oberbayerisches Archiv. Hg. vom Historischen Verein von Oberbayern -- Herbert Lilge, Hessen in Geschichte und Gegenwart -- Helga Schultz, Landhandwerk im Ubergang vom Feudalismus zum Kapitalismus -- Anne-Marie Dubler, Handwerk, Gewerbe und Zunft in Stadt und Landschaft Luzern -- Die französische Julirevolution von 1830 und Europa -- Norbert Deuchert, Vom Hambacher Fest zur badischen Revolution. Politische Presse und Anfänge deutscher Demokratie 1832—1848/49 -- Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg -- Heinz-Peter Zierholz, Arbeiterschaft und Recht in Brandenburg- Preußen 1648-1800. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1985 -- Jan Janäk, Hradistsky kraj v obdobi prümyslove revoluce na Morave (Der Kreis Hradistö zur Zeit der industriellen Revolution in Mähren). Sloväcke muzeum, Uherske Hradistö 1984.185 S., russisches und deutsches Resümee -- Erhard Hartstock, Peter Kunze , Die Lausitz zwischen Französischer Revolution und Befreiungskriegen 1789—1815. — Die Lausitz im Prozeß der bürgerlichen Umgestaltung 1815—1847. — Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 in der Lausitz -- Wege zur Arbeitsrechtsgeschichte. Hg. von Harald Steindl -- Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Württemberg-Baden 1848 bis 1949, ausgew. u. bearb -- Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte -- Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte -- Nordharzer Jahrbuch, Bd. 1—10 ( = Veröffentlichungen des Städtischen Museums Halberstadt, Bd. 7-12 und 14-18). Halberstadt 1964 ff -- Manfred Bachmann, Holzspielzeug aus dem Erzgebirge -- Friedrich Schiemenz, Die Eisenbahn im Goldenen Grund -- ANNOTATIONEN -- WEITERE EINGÄNGE -- AUTORENVERZEICHNIS
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)
NON-CLASSIFIABLE. bisacsh
Assing, Helmut, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Baudis, Klaus, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Beck, Friedrich, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Beyreuther, Gerald, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Blaschke, Karlheinz, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Bräuer, Helmut, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Bystricky, Vladimir, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Böcker, Heidelore, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Bönisch, Fritz, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Coblenz, Werner, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Czok, Karl, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Czok, Karl, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Döring, Detlef, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Enders, Lieselott, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Erbstößer, Martin, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Erler, Uwe, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Falk, Gebhard, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Fischer, Werner, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Fläschendräger, Werner, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Fritze, Konrad, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Förster, Bärbel, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Geßner, Dorothee, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Graul, Andreas, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Groß, Reiner, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Gutsche, Willibald, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hartmann, Josef, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hebeda, Josef, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hebig, Dieter, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hebig, Ilka, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Held, Wieland, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Heres, Gerald, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hess, Ulrich, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hlavàéek, Ivan, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hlaväcek, Ivan, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hroch, Miroslav, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Klusäkovä, Luda, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kobrow, Hartmut, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kobuch, Agatha, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kobuch, Manfred, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Koth, Harald, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Krausch, Heinz-Dieter, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kronfeld, Andreas, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Krzenck, Thomas, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kutschmar, Aribert, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kühles, Joachim, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Leder, Hans-Günter, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Lehmann, Joachim, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Lieberwirth, Rolf, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Lück, Heiner, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Malir, Jifí, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Mehls, Hartmut, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Middell, Matthias, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Monden, Angelika, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Müller-Mertens, Eckhard, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Oerter, Wolf B., contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Postel, Rainer, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Protze, Helmut, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Pätzold, Barbara, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Reinhold, Josef, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Richter, Gert, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Rommel, Ludwig, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schildhauer, Johannes, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schildt, Bernd, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schlegel, Gerhard, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schneiderheinze, Michael, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schreckenbach, Hans-Joachim, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schwarze, Elisabeth, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schölzel, Joachim, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Straube, Manfred, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Thomas, Ralf, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Ullmann, Ernst, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Unger, Manfred, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Vetter, Klaus, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Vogler, Günter, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Weber, Rolf, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Werner, Lutz, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Wittkowski, Hartmut, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Wächter, Fritz, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Wölfing, Günther, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Wülfing, Günther, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History <1990 9783110635829 ZDB-23-GHI
print 9783112532959
https://doi.org/10.1515/9783112532966
https://www.degruyter.com/isbn/9783112532966
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112532966/original
language German
format eBook
author2 Assing, Helmut,
Assing, Helmut,
Baudis, Klaus,
Baudis, Klaus,
Beck, Friedrich,
Beck, Friedrich,
Beyreuther, Gerald,
Beyreuther, Gerald,
Blaschke, Karlheinz,
Blaschke, Karlheinz,
Bräuer, Helmut,
Bräuer, Helmut,
Bystricky, Vladimir,
Bystricky, Vladimir,
Böcker, Heidelore,
Böcker, Heidelore,
Bönisch, Fritz,
Bönisch, Fritz,
Coblenz, Werner,
Coblenz, Werner,
Czok, Karl,
Czok, Karl,
Czok, Karl,
Czok, Karl,
Döring, Detlef,
Döring, Detlef,
Enders, Lieselott,
Enders, Lieselott,
Erbstößer, Martin,
Erbstößer, Martin,
Erler, Uwe,
Erler, Uwe,
Falk, Gebhard,
Falk, Gebhard,
Fischer, Werner,
Fischer, Werner,
Fläschendräger, Werner,
Fläschendräger, Werner,
Fritze, Konrad,
Fritze, Konrad,
Förster, Bärbel,
Förster, Bärbel,
Geßner, Dorothee,
Geßner, Dorothee,
Graul, Andreas,
Graul, Andreas,
Groß, Reiner,
Groß, Reiner,
Gutsche, Willibald,
Gutsche, Willibald,
Hartmann, Josef,
Hartmann, Josef,
Hebeda, Josef,
Hebeda, Josef,
Hebig, Dieter,
Hebig, Dieter,
Hebig, Ilka,
Hebig, Ilka,
Held, Wieland,
Held, Wieland,
Heres, Gerald,
Heres, Gerald,
Hess, Ulrich,
Hess, Ulrich,
Hlavàéek, Ivan,
Hlavàéek, Ivan,
Hlaväcek, Ivan,
Hlaväcek, Ivan,
Hroch, Miroslav,
Hroch, Miroslav,
Klusäkovä, Luda,
Klusäkovä, Luda,
Kobrow, Hartmut,
Kobrow, Hartmut,
Kobuch, Agatha,
Kobuch, Agatha,
Kobuch, Manfred,
Kobuch, Manfred,
Koth, Harald,
Koth, Harald,
Krausch, Heinz-Dieter,
Krausch, Heinz-Dieter,
Kronfeld, Andreas,
Kronfeld, Andreas,
Krzenck, Thomas,
Krzenck, Thomas,
Kutschmar, Aribert,
Kutschmar, Aribert,
Kühles, Joachim,
Kühles, Joachim,
Leder, Hans-Günter,
Leder, Hans-Günter,
Lehmann, Joachim,
Lehmann, Joachim,
Lieberwirth, Rolf,
Lieberwirth, Rolf,
Lück, Heiner,
Lück, Heiner,
Malir, Jifí,
Malir, Jifí,
Mehls, Hartmut,
Mehls, Hartmut,
Middell, Matthias,
Middell, Matthias,
Monden, Angelika,
Monden, Angelika,
Müller-Mertens, Eckhard,
Müller-Mertens, Eckhard,
Oerter, Wolf B.,
Oerter, Wolf B.,
Postel, Rainer,
Postel, Rainer,
Protze, Helmut,
Protze, Helmut,
Pätzold, Barbara,
Pätzold, Barbara,
Reinhold, Josef,
Reinhold, Josef,
Richter, Gert,
Richter, Gert,
Rommel, Ludwig,
Rommel, Ludwig,
Schildhauer, Johannes,
Schildhauer, Johannes,
Schildt, Bernd,
Schildt, Bernd,
Schlegel, Gerhard,
Schlegel, Gerhard,
Schneiderheinze, Michael,
Schneiderheinze, Michael,
Schreckenbach, Hans-Joachim,
Schreckenbach, Hans-Joachim,
Schwarze, Elisabeth,
Schwarze, Elisabeth,
Schölzel, Joachim,
Schölzel, Joachim,
Straube, Manfred,
Straube, Manfred,
Thomas, Ralf,
Thomas, Ralf,
Ullmann, Ernst,
Ullmann, Ernst,
Unger, Manfred,
Unger, Manfred,
Vetter, Klaus,
Vetter, Klaus,
Vogler, Günter,
Vogler, Günter,
Weber, Rolf,
Weber, Rolf,
Werner, Lutz,
Werner, Lutz,
Wittkowski, Hartmut,
Wittkowski, Hartmut,
Wächter, Fritz,
Wächter, Fritz,
Wölfing, Günther,
Wölfing, Günther,
Wülfing, Günther,
Wülfing, Günther,
author_facet Assing, Helmut,
Assing, Helmut,
Baudis, Klaus,
Baudis, Klaus,
Beck, Friedrich,
Beck, Friedrich,
Beyreuther, Gerald,
Beyreuther, Gerald,
Blaschke, Karlheinz,
Blaschke, Karlheinz,
Bräuer, Helmut,
Bräuer, Helmut,
Bystricky, Vladimir,
Bystricky, Vladimir,
Böcker, Heidelore,
Böcker, Heidelore,
Bönisch, Fritz,
Bönisch, Fritz,
Coblenz, Werner,
Coblenz, Werner,
Czok, Karl,
Czok, Karl,
Czok, Karl,
Czok, Karl,
Döring, Detlef,
Döring, Detlef,
Enders, Lieselott,
Enders, Lieselott,
Erbstößer, Martin,
Erbstößer, Martin,
Erler, Uwe,
Erler, Uwe,
Falk, Gebhard,
Falk, Gebhard,
Fischer, Werner,
Fischer, Werner,
Fläschendräger, Werner,
Fläschendräger, Werner,
Fritze, Konrad,
Fritze, Konrad,
Förster, Bärbel,
Förster, Bärbel,
Geßner, Dorothee,
Geßner, Dorothee,
Graul, Andreas,
Graul, Andreas,
Groß, Reiner,
Groß, Reiner,
Gutsche, Willibald,
Gutsche, Willibald,
Hartmann, Josef,
Hartmann, Josef,
Hebeda, Josef,
Hebeda, Josef,
Hebig, Dieter,
Hebig, Dieter,
Hebig, Ilka,
Hebig, Ilka,
Held, Wieland,
Held, Wieland,
Heres, Gerald,
Heres, Gerald,
Hess, Ulrich,
Hess, Ulrich,
Hlavàéek, Ivan,
Hlavàéek, Ivan,
Hlaväcek, Ivan,
Hlaväcek, Ivan,
Hroch, Miroslav,
Hroch, Miroslav,
Klusäkovä, Luda,
Klusäkovä, Luda,
Kobrow, Hartmut,
Kobrow, Hartmut,
Kobuch, Agatha,
Kobuch, Agatha,
Kobuch, Manfred,
Kobuch, Manfred,
Koth, Harald,
Koth, Harald,
Krausch, Heinz-Dieter,
Krausch, Heinz-Dieter,
Kronfeld, Andreas,
Kronfeld, Andreas,
Krzenck, Thomas,
Krzenck, Thomas,
Kutschmar, Aribert,
Kutschmar, Aribert,
Kühles, Joachim,
Kühles, Joachim,
Leder, Hans-Günter,
Leder, Hans-Günter,
Lehmann, Joachim,
Lehmann, Joachim,
Lieberwirth, Rolf,
Lieberwirth, Rolf,
Lück, Heiner,
Lück, Heiner,
Malir, Jifí,
Malir, Jifí,
Mehls, Hartmut,
Mehls, Hartmut,
Middell, Matthias,
Middell, Matthias,
Monden, Angelika,
Monden, Angelika,
Müller-Mertens, Eckhard,
Müller-Mertens, Eckhard,
Oerter, Wolf B.,
Oerter, Wolf B.,
Postel, Rainer,
Postel, Rainer,
Protze, Helmut,
Protze, Helmut,
Pätzold, Barbara,
Pätzold, Barbara,
Reinhold, Josef,
Reinhold, Josef,
Richter, Gert,
Richter, Gert,
Rommel, Ludwig,
Rommel, Ludwig,
Schildhauer, Johannes,
Schildhauer, Johannes,
Schildt, Bernd,
Schildt, Bernd,
Schlegel, Gerhard,
Schlegel, Gerhard,
Schneiderheinze, Michael,
Schneiderheinze, Michael,
Schreckenbach, Hans-Joachim,
Schreckenbach, Hans-Joachim,
Schwarze, Elisabeth,
Schwarze, Elisabeth,
Schölzel, Joachim,
Schölzel, Joachim,
Straube, Manfred,
Straube, Manfred,
Thomas, Ralf,
Thomas, Ralf,
Ullmann, Ernst,
Ullmann, Ernst,
Unger, Manfred,
Unger, Manfred,
Vetter, Klaus,
Vetter, Klaus,
Vogler, Günter,
Vogler, Günter,
Weber, Rolf,
Weber, Rolf,
Werner, Lutz,
Werner, Lutz,
Wittkowski, Hartmut,
Wittkowski, Hartmut,
Wächter, Fritz,
Wächter, Fritz,
Wölfing, Günther,
Wölfing, Günther,
Wülfing, Günther,
Wülfing, Günther,
author2_variant h a ha
h a ha
k b kb
k b kb
f b fb
f b fb
g b gb
g b gb
k b kb
k b kb
h b hb
h b hb
v b vb
v b vb
h b hb
h b hb
f b fb
f b fb
w c wc
w c wc
k c kc
k c kc
k c kc
k c kc
d d dd
d d dd
l e le
l e le
m e me
m e me
u e ue
u e ue
g f gf
g f gf
w f wf
w f wf
w f wf
w f wf
k f kf
k f kf
b f bf
b f bf
d g dg
d g dg
a g ag
a g ag
r g rg
r g rg
w g wg
w g wg
j h jh
j h jh
j h jh
j h jh
d h dh
d h dh
i h ih
i h ih
w h wh
w h wh
g h gh
g h gh
u h uh
u h uh
i h ih
i h ih
i h ih
i h ih
m h mh
m h mh
l k lk
l k lk
h k hk
h k hk
a k ak
a k ak
m k mk
m k mk
h k hk
h k hk
h d k hdk
h d k hdk
a k ak
a k ak
t k tk
t k tk
a k ak
a k ak
j k jk
j k jk
h g l hgl
h g l hgl
j l jl
j l jl
r l rl
r l rl
h l hl
h l hl
j m jm
j m jm
h m hm
h m hm
m m mm
m m mm
a m am
a m am
e m m emm
e m m emm
w b o wb wbo
w b o wb wbo
r p rp
r p rp
h p hp
h p hp
b p bp
b p bp
j r jr
j r jr
g r gr
g r gr
l r lr
l r lr
j s js
j s js
b s bs
b s bs
g s gs
g s gs
m s ms
m s ms
h j s hjs
h j s hjs
e s es
e s es
j s js
j s js
m s ms
m s ms
r t rt
r t rt
e u eu
e u eu
m u mu
m u mu
k v kv
k v kv
g v gv
g v gv
r w rw
r w rw
l w lw
l w lw
h w hw
h w hw
f w fw
f w fw
g w gw
g w gw
g w gw
g w gw
author2_role MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
author_sort Assing, Helmut,
title Jahrbuch für Regionalgeschichte : (JbRegG).
spellingShingle Jahrbuch für Regionalgeschichte : (JbRegG).
Jahrbuch für Regionalgeschichte ;
Frontmatter --
INHALT --
ABHANDLUNGEN --
Meiningens Entwicklung zur Stadt --
Überlegungen zur demographischen Funktion vorpommerscher Kleinstädte im 13./14. Jahrhundert --
Die spätmittclalterliche Grundherrschaft in der Uckermark --
Soziale und ökonomische Entwicklungstendenzen im Agrarbereich Thüringens im 16. Jahrhundert --
Motive städtischer Reformation in Norddeutschland --
Bürgerlich-städtisches Leben in einer bildlichen Darstellung des 16. Jahrhunderts --
Neue Sagittariana im Staatsarchiv Dresden --
Die Hallesche Spruchpraxis in ihrem materiellen Gehalt — eine Quelle mitteldeutscher Rechtsgeschichte --
Zoll- und steuerpolitische Vorstellungen des Johann Heinrich von Thünen (1783-1850) im vormärzlichen Mecklenburg --
Die Arbeiterbewegung der preußischen Provinz Sachsen und die Lehren von Hermann Schulze-Delitzsch --
Die Sonnebcrger Kaufmannschaft in den Jahren der Freihandelsära und der Reichsgründung 1862 bis 1879 --
Die KPD und der Bund schaffender Landwirte in der Rhön 1924-1933 --
Arbeiterklasse und wissenschaftlich-technische Intelligenz im Zweijahrplan in Mecklenburg --
MISZELLEN --
Mittelalterliche Wehranlagen in Südwestthüringen — Grundzüge ihrer Entwicklung und Funktion --
Unbekannte Quellen zur Geschichte der Leipziger Universität aus dem Bestand der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Leipzig --
Beiträge zur Geschichte der Kolonialexpedition des Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen nach Brasilien und die Beziehungen zu Kursachsen --
BERICHTE --
Zwischenbilanz der Bugenhagen-Forschung Ein Tagungsbericht --
Die internationale wissenschaftliche Konferenz „Heinrich Schütz im Spannungsfeld seines und unseres Jahrhunderts" vom 8. bis 9. Oktober 1985 in Dresden --
Leipziger regionalgeschichtliches Kolloquium 1985 --
BIBLIOGRAPHIEN --
Literaturübersicht zur Geschichte der Mark Brandenburg Auswahl 1970-1985 --
Bibliographie regionalgeschichtlicher Schriftenreihen (DDR) --
REZENSIONEN --
Gert Oswald , Lexikon der Heraldik. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1984. 478 S., Abb --
Bibliographie zur Heraldik. Schrifttum Deutschlands und Österreichs bis 1980. Bearb. von Eckart Henning und Gabriele Jochums --
Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. Hg. i. A. des österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung und des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Stadtgeschichtsforschung. Geleitet von Wilhelm Rausch --
Thüringen — Bibliographie 1981/82, bearb. von Doris Kühles . Hg. von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar --
Rainer Christlein, Otto Braasch, Das unterirdische Bayern --
Die Kelten in Baden-Württemberg. Hg. von Kurt Bittel, Wolfgang Kimmig , Siegwald Schiek --
A. Merhautovä, D. Treätik , Romanské Umëni v Cechâch a na Moravë (Romanische Kunst in Böhmen und Mähren). --
Germania Slavica I und II. Hg. von Wolfgang H. Fritze --
Germania Slavica III: Wolfgang H. Fritze, Frühzeit zwischen Ostsee und Donau. Hg. von Ludolf Kuchenbuch und Winfried Schich --
Ludwig Rockinger, An der Wiege der bayerischen Mundart-Grammatik und des bayerischen Wörterbuches --
Bosls Bayerische Biographie. 8 000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Hg. von Karl Bosl. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Jahrbuch 1985 --
Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen 1932—1984 --
Jürgen Weitzel, Dinggenossenschaft und Recht. Untersuchungen zum Rechtsverständnis im fränkisch-deutschen Mittelalter (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, hg. von Bernhard Diestelkamp, Ulrich Eisenhardt, Gunter Gudian, Adolf Laufs, Wolfgang Seilert --
Papsturkunden 896—1046. Bearb. von Harald Zimmer m a n n . Erster Band: 896-996 --
Konrad Hecht , Der St. Galler Klosterplan --
Die deutschen ..Königspfalzen. Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters. Hg. vom Max- Planck-Institut für Geschichte --
Gerhard Streich, Burg und Kirche während des deutschen Mittelalters. Untersuchungen zur Sakraltopographie von Pfalzen, Burgen und; Herrensitzen; I und II. Pfalz- und Burgkapellen bis zur staufischen Zeit --
Reich und Kirche vor dem Investiturstreit. Vorträge beim wissenschaftlichen Kolloquium aus Anlaß des 80. Geburtstages von Gerd Teilenbach --
Karl J. Leyser, Herrschaft und Konflikt. König und Adel im ottonischen Sachsen --
Johannes Laudage, Priesterbild und Reformpapsttum im 11. Jh --
Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag --
Friedrich Battenberg, Die Gerichtsstandsprivilegien der deutschen Kaiser und Könige bis zum Jahre 1451. Hg. von Bernhard Diestelkamp, Ulrich Eisenhardt, Gunter Gudian, Adolf Laufs, Wolf-gang Seilert --
Folker Reichert, Landesherrschaft, Adel und Vogtei. Zur Vorgeschichte des spätmittelalterlichen Ständestaates im Herzogtum Österreich --
Herbergen der Christenheit 1983/84. Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte. Hg. i. A. der Arbeitsgemeinschaft für Kirchengeschichte von Karlheinz Blaschke, in Verbindung mit Herbert von Hintzenstern, Helmar Junghans und Wolfgang Ulimann --
Felician Gess, Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen --
Martin Luther. Leben—Werk—Wirkung. Hg. von Günter Vogler, Siegfried Hoyer und Adolf Laube --
Luther und die politische Welt. Wissenschaftliches Symposion in Worms vom 27. bis 29. Oktober 1983 --
Heiko A. Oberman, Luther. Mensch zwischen Gott und Teufel. Severin u. Siedler, Berlin (West), 2. Aufl. 1983. 380 S., Abb --
Joachim Rogge, Anfänge der Reformation. Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen. Der junge Luther 1483—1521 --
Martin Gregor-Dellin, Heinrich Schütz. Sein Leben, sein Werk, seine Zeit. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1985 --
Heinz von zur Mühlen, Reval vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Gestalten und Generationen eines Ratsgeschlechts ( = Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte, Band 6). Böhlau Verlag, Köln --
Josef Traeger, Die Bischöfe des mittelalterlichen Bistums Schwerin. Mit einem Anhang: Administratoren und Kandidaten in nachreformatorischer Zeit. Niels Stensen als Bischof in Schwerin 1685/86. St. Benno-Verlag, Leipzig 1984 --
Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen. XV. Abt.: Die Rechtsquellen des Kantons Graubünden. I. Teil: Der Gotteshausbund. 3. Band: Münstertal --
Deutscher Städteatlas, Lieferung --
Urkunden zur Geschichte des Städtewesens in Mittel- und Niederdeutschland bis 1350 --
Hubert Drüppel, IUDEX CIVITATIS. Zur Stellung des Richters in der hoch- und spätmittelalterlichen Stadt deutschen Rechts --
Stadt und Landschaft im Deutschen Osten und in Ostmitteleuropa --
Jan Pelant, Mesta a mestecka Zäpadoöeskeho kraje. Strucne dejiny, souöasnost a vyberovä bibliografie 129 mist. (Städte und Städtchen des westböhmischen Bezirks. Kurze Geschichte, Gegenwart und ausgewählte Bibliographie zu 129 Ortschaften). Zäpadoöeske nakladatelstvi, Plzeü 1984. 313 S --
Marie Mareckovä, Spolecenskä struktura Presova v 17. stoleti. (Die soziale Struktur Preäovs im 17. Jahrhundert) --
Eduard Maur, Chodove. Historie a historickä tradice --
Bauer, Bürger, Edelmann. Ausgewählte Aufsätze zur Sozialgeschichte von Gerd Wunder. Festgabe zu seinem 75. Geburtstag --
Stadt und Kultur, 21. Arbeitstagung in Ulm 1982 --
Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt. Hg. von Alfred Haverkamp --
Dietrich Werner Graf von der Schulenburg und Hans Wät-jen, Geschichte des Geschlechts von der Schulenburg 1237 bis 1983 --
Liselotte Feyerabend, Die Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Herkunft der Bürger --
Die Städte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert --
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands --
Historischer Atlas von Brandenburg. Neue Folge, Lieferung 2. Die Siedlungsformen der Provinz Brandenburg --
Preußen. Legende und Wirklichkeit --
Preußen. Seine Wirkung auf die deutsche Geschichte --
Ulrich Scheuner, Der Staatsgedanke Preußens (= Studien zum Deutschtum im Osten --
Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preußen. Ergebnisse einer internationalen Fachtagung --
Gerhard Pfeiffer, Bayern und Brandenburg-Preußen.
Ein geschichtlicher Vergleich --
Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte. Bd. 2, Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte --
Wolfgang Radtke, Die Preußische Seehandlung zwischen Staat und Wirtschaft in der Frühphase der Industrialisierung --
Historisch-topographische Karte von Brandenburg um 1800. Blätter Berlin SW und Berlin SO im Blattschnitt der Topographischen Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1:200000. Bearb --
Beihefte zum Geschichtlichen Atlas von Schlesien. Hg. von der Historischen Kommission für Schlesien --
Beiträge zur pommerschen und mecklenburgischen Geschichte. Vorträge der wissenschaftlichen Tagungen „Pommern — Mecklenburg" 1976 und 1979, veranstaltet von der Historischen Kommission für Pommern --
Preußen und Berlin. Beziehungen zwischen Provinz und Hauptstadt. Hg. von Udo Arnold --
Felix Escher, Berlin und sein Umland. Zur Genese der Berliner Stadtlandschaft bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts --
Klaus-Dietrich Gandert, Vom Prinzenpalais zur Humboldt-Universität. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1985 --
Wolfgang Gottschalk, Altberliner Kirchen in historischen Ansichten. Verlag Koehler und Amelang, Leipzig 1985 --
Dresden. Geschichte der Stadt in Wort und Bild --
Dresden. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme --
Der Zwinger in Dresden --
Ingrid S. Weber, Planetenfeste August des Starken. Zur Hochzeit des Kronprinzen 1719. Illustriert durch die Medaillen von Oluf Wif. Battenberg Verlag, München 1985. 88 S., Abb --
Peter Hannig, Bildwerke des Mittelalters und des Barocks aus der Albrechtsburg. VEB Verlag der Kunst, Dresden 1985 --
Karl Czok, Das alte Leipzig. Mit Fotos von Volkmar Herre --
Berühmte Leipziger Studenten --
750 Jahre Jena, Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe, 34. Jg., H. 5/6, 1985. S. 533-790 --
Alma mater Jenensis. Geschichte der Universität Jena --
Beiträge zur Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte Erfurts (vormals: Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt 1392—1816). Hg. vom Rektor der Medizinischen Akademie Erfurt, Band 20 (1984—1986). --
Rolf Barthel, Strausberg. Stadtgeschichtlicher Überblick von den Anfängen bis 1871, hg. vom Zentralinstitut für Geschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR mit Unterstützung des Rates der Stadt Strausberg --
Hans Georg Zier, Geschichte der Stadt Pforzheim --
Oberbayerisches Archiv. Hg. vom Historischen Verein von Oberbayern --
Herbert Lilge, Hessen in Geschichte und Gegenwart --
Helga Schultz, Landhandwerk im Ubergang vom Feudalismus zum Kapitalismus --
Anne-Marie Dubler, Handwerk, Gewerbe und Zunft in Stadt und Landschaft Luzern --
Die französische Julirevolution von 1830 und Europa --
Norbert Deuchert, Vom Hambacher Fest zur badischen Revolution. Politische Presse und Anfänge deutscher Demokratie 1832—1848/49 --
Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg --
Heinz-Peter Zierholz, Arbeiterschaft und Recht in Brandenburg- Preußen 1648-1800. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1985 --
Jan Janäk, Hradistsky kraj v obdobi prümyslove revoluce na Morave (Der Kreis Hradistö zur Zeit der industriellen Revolution in Mähren). Sloväcke muzeum, Uherske Hradistö 1984.185 S., russisches und deutsches Resümee --
Erhard Hartstock, Peter Kunze , Die Lausitz zwischen Französischer Revolution und Befreiungskriegen 1789—1815. — Die Lausitz im Prozeß der bürgerlichen Umgestaltung 1815—1847. — Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 in der Lausitz --
Wege zur Arbeitsrechtsgeschichte. Hg. von Harald Steindl --
Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Württemberg-Baden 1848 bis 1949, ausgew. u. bearb --
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte --
Nordharzer Jahrbuch, Bd. 1—10 ( = Veröffentlichungen des Städtischen Museums Halberstadt, Bd. 7-12 und 14-18). Halberstadt 1964 ff --
Manfred Bachmann, Holzspielzeug aus dem Erzgebirge --
Friedrich Schiemenz, Die Eisenbahn im Goldenen Grund --
ANNOTATIONEN --
WEITERE EINGÄNGE --
AUTORENVERZEICHNIS
title_sub (JbRegG).
title_full Jahrbuch für Regionalgeschichte : (JbRegG). Band 15, Heft 1, 1988.
title_fullStr Jahrbuch für Regionalgeschichte : (JbRegG). Band 15, Heft 1, 1988.
title_full_unstemmed Jahrbuch für Regionalgeschichte : (JbRegG). Band 15, Heft 1, 1988.
title_auth Jahrbuch für Regionalgeschichte : (JbRegG).
title_alt Frontmatter --
INHALT --
ABHANDLUNGEN --
Meiningens Entwicklung zur Stadt --
Überlegungen zur demographischen Funktion vorpommerscher Kleinstädte im 13./14. Jahrhundert --
Die spätmittclalterliche Grundherrschaft in der Uckermark --
Soziale und ökonomische Entwicklungstendenzen im Agrarbereich Thüringens im 16. Jahrhundert --
Motive städtischer Reformation in Norddeutschland --
Bürgerlich-städtisches Leben in einer bildlichen Darstellung des 16. Jahrhunderts --
Neue Sagittariana im Staatsarchiv Dresden --
Die Hallesche Spruchpraxis in ihrem materiellen Gehalt — eine Quelle mitteldeutscher Rechtsgeschichte --
Zoll- und steuerpolitische Vorstellungen des Johann Heinrich von Thünen (1783-1850) im vormärzlichen Mecklenburg --
Die Arbeiterbewegung der preußischen Provinz Sachsen und die Lehren von Hermann Schulze-Delitzsch --
Die Sonnebcrger Kaufmannschaft in den Jahren der Freihandelsära und der Reichsgründung 1862 bis 1879 --
Die KPD und der Bund schaffender Landwirte in der Rhön 1924-1933 --
Arbeiterklasse und wissenschaftlich-technische Intelligenz im Zweijahrplan in Mecklenburg --
MISZELLEN --
Mittelalterliche Wehranlagen in Südwestthüringen — Grundzüge ihrer Entwicklung und Funktion --
Unbekannte Quellen zur Geschichte der Leipziger Universität aus dem Bestand der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Leipzig --
Beiträge zur Geschichte der Kolonialexpedition des Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen nach Brasilien und die Beziehungen zu Kursachsen --
BERICHTE --
Zwischenbilanz der Bugenhagen-Forschung Ein Tagungsbericht --
Die internationale wissenschaftliche Konferenz „Heinrich Schütz im Spannungsfeld seines und unseres Jahrhunderts" vom 8. bis 9. Oktober 1985 in Dresden --
Leipziger regionalgeschichtliches Kolloquium 1985 --
BIBLIOGRAPHIEN --
Literaturübersicht zur Geschichte der Mark Brandenburg Auswahl 1970-1985 --
Bibliographie regionalgeschichtlicher Schriftenreihen (DDR) --
REZENSIONEN --
Gert Oswald , Lexikon der Heraldik. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1984. 478 S., Abb --
Bibliographie zur Heraldik. Schrifttum Deutschlands und Österreichs bis 1980. Bearb. von Eckart Henning und Gabriele Jochums --
Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. Hg. i. A. des österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung und des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Stadtgeschichtsforschung. Geleitet von Wilhelm Rausch --
Thüringen — Bibliographie 1981/82, bearb. von Doris Kühles . Hg. von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar --
Rainer Christlein, Otto Braasch, Das unterirdische Bayern --
Die Kelten in Baden-Württemberg. Hg. von Kurt Bittel, Wolfgang Kimmig , Siegwald Schiek --
A. Merhautovä, D. Treätik , Romanské Umëni v Cechâch a na Moravë (Romanische Kunst in Böhmen und Mähren). --
Germania Slavica I und II. Hg. von Wolfgang H. Fritze --
Germania Slavica III: Wolfgang H. Fritze, Frühzeit zwischen Ostsee und Donau. Hg. von Ludolf Kuchenbuch und Winfried Schich --
Ludwig Rockinger, An der Wiege der bayerischen Mundart-Grammatik und des bayerischen Wörterbuches --
Bosls Bayerische Biographie. 8 000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Hg. von Karl Bosl. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Jahrbuch 1985 --
Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen 1932—1984 --
Jürgen Weitzel, Dinggenossenschaft und Recht. Untersuchungen zum Rechtsverständnis im fränkisch-deutschen Mittelalter (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, hg. von Bernhard Diestelkamp, Ulrich Eisenhardt, Gunter Gudian, Adolf Laufs, Wolfgang Seilert --
Papsturkunden 896—1046. Bearb. von Harald Zimmer m a n n . Erster Band: 896-996 --
Konrad Hecht , Der St. Galler Klosterplan --
Die deutschen ..Königspfalzen. Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters. Hg. vom Max- Planck-Institut für Geschichte --
Gerhard Streich, Burg und Kirche während des deutschen Mittelalters. Untersuchungen zur Sakraltopographie von Pfalzen, Burgen und; Herrensitzen; I und II. Pfalz- und Burgkapellen bis zur staufischen Zeit --
Reich und Kirche vor dem Investiturstreit. Vorträge beim wissenschaftlichen Kolloquium aus Anlaß des 80. Geburtstages von Gerd Teilenbach --
Karl J. Leyser, Herrschaft und Konflikt. König und Adel im ottonischen Sachsen --
Johannes Laudage, Priesterbild und Reformpapsttum im 11. Jh --
Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag --
Friedrich Battenberg, Die Gerichtsstandsprivilegien der deutschen Kaiser und Könige bis zum Jahre 1451. Hg. von Bernhard Diestelkamp, Ulrich Eisenhardt, Gunter Gudian, Adolf Laufs, Wolf-gang Seilert --
Folker Reichert, Landesherrschaft, Adel und Vogtei. Zur Vorgeschichte des spätmittelalterlichen Ständestaates im Herzogtum Österreich --
Herbergen der Christenheit 1983/84. Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte. Hg. i. A. der Arbeitsgemeinschaft für Kirchengeschichte von Karlheinz Blaschke, in Verbindung mit Herbert von Hintzenstern, Helmar Junghans und Wolfgang Ulimann --
Felician Gess, Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen --
Martin Luther. Leben—Werk—Wirkung. Hg. von Günter Vogler, Siegfried Hoyer und Adolf Laube --
Luther und die politische Welt. Wissenschaftliches Symposion in Worms vom 27. bis 29. Oktober 1983 --
Heiko A. Oberman, Luther. Mensch zwischen Gott und Teufel. Severin u. Siedler, Berlin (West), 2. Aufl. 1983. 380 S., Abb --
Joachim Rogge, Anfänge der Reformation. Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen. Der junge Luther 1483—1521 --
Martin Gregor-Dellin, Heinrich Schütz. Sein Leben, sein Werk, seine Zeit. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1985 --
Heinz von zur Mühlen, Reval vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Gestalten und Generationen eines Ratsgeschlechts ( = Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte, Band 6). Böhlau Verlag, Köln --
Josef Traeger, Die Bischöfe des mittelalterlichen Bistums Schwerin. Mit einem Anhang: Administratoren und Kandidaten in nachreformatorischer Zeit. Niels Stensen als Bischof in Schwerin 1685/86. St. Benno-Verlag, Leipzig 1984 --
Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen. XV. Abt.: Die Rechtsquellen des Kantons Graubünden. I. Teil: Der Gotteshausbund. 3. Band: Münstertal --
Deutscher Städteatlas, Lieferung --
Urkunden zur Geschichte des Städtewesens in Mittel- und Niederdeutschland bis 1350 --
Hubert Drüppel, IUDEX CIVITATIS. Zur Stellung des Richters in der hoch- und spätmittelalterlichen Stadt deutschen Rechts --
Stadt und Landschaft im Deutschen Osten und in Ostmitteleuropa --
Jan Pelant, Mesta a mestecka Zäpadoöeskeho kraje. Strucne dejiny, souöasnost a vyberovä bibliografie 129 mist. (Städte und Städtchen des westböhmischen Bezirks. Kurze Geschichte, Gegenwart und ausgewählte Bibliographie zu 129 Ortschaften). Zäpadoöeske nakladatelstvi, Plzeü 1984. 313 S --
Marie Mareckovä, Spolecenskä struktura Presova v 17. stoleti. (Die soziale Struktur Preäovs im 17. Jahrhundert) --
Eduard Maur, Chodove. Historie a historickä tradice --
Bauer, Bürger, Edelmann. Ausgewählte Aufsätze zur Sozialgeschichte von Gerd Wunder. Festgabe zu seinem 75. Geburtstag --
Stadt und Kultur, 21. Arbeitstagung in Ulm 1982 --
Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt. Hg. von Alfred Haverkamp --
Dietrich Werner Graf von der Schulenburg und Hans Wät-jen, Geschichte des Geschlechts von der Schulenburg 1237 bis 1983 --
Liselotte Feyerabend, Die Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Herkunft der Bürger --
Die Städte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert --
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands --
Historischer Atlas von Brandenburg. Neue Folge, Lieferung 2. Die Siedlungsformen der Provinz Brandenburg --
Preußen. Legende und Wirklichkeit --
Preußen. Seine Wirkung auf die deutsche Geschichte --
Ulrich Scheuner, Der Staatsgedanke Preußens (= Studien zum Deutschtum im Osten --
Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preußen. Ergebnisse einer internationalen Fachtagung --
Gerhard Pfeiffer, Bayern und Brandenburg-Preußen.
Ein geschichtlicher Vergleich --
Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte. Bd. 2, Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte --
Wolfgang Radtke, Die Preußische Seehandlung zwischen Staat und Wirtschaft in der Frühphase der Industrialisierung --
Historisch-topographische Karte von Brandenburg um 1800. Blätter Berlin SW und Berlin SO im Blattschnitt der Topographischen Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1:200000. Bearb --
Beihefte zum Geschichtlichen Atlas von Schlesien. Hg. von der Historischen Kommission für Schlesien --
Beiträge zur pommerschen und mecklenburgischen Geschichte. Vorträge der wissenschaftlichen Tagungen „Pommern — Mecklenburg" 1976 und 1979, veranstaltet von der Historischen Kommission für Pommern --
Preußen und Berlin. Beziehungen zwischen Provinz und Hauptstadt. Hg. von Udo Arnold --
Felix Escher, Berlin und sein Umland. Zur Genese der Berliner Stadtlandschaft bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts --
Klaus-Dietrich Gandert, Vom Prinzenpalais zur Humboldt-Universität. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1985 --
Wolfgang Gottschalk, Altberliner Kirchen in historischen Ansichten. Verlag Koehler und Amelang, Leipzig 1985 --
Dresden. Geschichte der Stadt in Wort und Bild --
Dresden. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme --
Der Zwinger in Dresden --
Ingrid S. Weber, Planetenfeste August des Starken. Zur Hochzeit des Kronprinzen 1719. Illustriert durch die Medaillen von Oluf Wif. Battenberg Verlag, München 1985. 88 S., Abb --
Peter Hannig, Bildwerke des Mittelalters und des Barocks aus der Albrechtsburg. VEB Verlag der Kunst, Dresden 1985 --
Karl Czok, Das alte Leipzig. Mit Fotos von Volkmar Herre --
Berühmte Leipziger Studenten --
750 Jahre Jena, Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe, 34. Jg., H. 5/6, 1985. S. 533-790 --
Alma mater Jenensis. Geschichte der Universität Jena --
Beiträge zur Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte Erfurts (vormals: Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt 1392—1816). Hg. vom Rektor der Medizinischen Akademie Erfurt, Band 20 (1984—1986). --
Rolf Barthel, Strausberg. Stadtgeschichtlicher Überblick von den Anfängen bis 1871, hg. vom Zentralinstitut für Geschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR mit Unterstützung des Rates der Stadt Strausberg --
Hans Georg Zier, Geschichte der Stadt Pforzheim --
Oberbayerisches Archiv. Hg. vom Historischen Verein von Oberbayern --
Herbert Lilge, Hessen in Geschichte und Gegenwart --
Helga Schultz, Landhandwerk im Ubergang vom Feudalismus zum Kapitalismus --
Anne-Marie Dubler, Handwerk, Gewerbe und Zunft in Stadt und Landschaft Luzern --
Die französische Julirevolution von 1830 und Europa --
Norbert Deuchert, Vom Hambacher Fest zur badischen Revolution. Politische Presse und Anfänge deutscher Demokratie 1832—1848/49 --
Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg --
Heinz-Peter Zierholz, Arbeiterschaft und Recht in Brandenburg- Preußen 1648-1800. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1985 --
Jan Janäk, Hradistsky kraj v obdobi prümyslove revoluce na Morave (Der Kreis Hradistö zur Zeit der industriellen Revolution in Mähren). Sloväcke muzeum, Uherske Hradistö 1984.185 S., russisches und deutsches Resümee --
Erhard Hartstock, Peter Kunze , Die Lausitz zwischen Französischer Revolution und Befreiungskriegen 1789—1815. — Die Lausitz im Prozeß der bürgerlichen Umgestaltung 1815—1847. — Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 in der Lausitz --
Wege zur Arbeitsrechtsgeschichte. Hg. von Harald Steindl --
Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Württemberg-Baden 1848 bis 1949, ausgew. u. bearb --
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte --
Nordharzer Jahrbuch, Bd. 1—10 ( = Veröffentlichungen des Städtischen Museums Halberstadt, Bd. 7-12 und 14-18). Halberstadt 1964 ff --
Manfred Bachmann, Holzspielzeug aus dem Erzgebirge --
Friedrich Schiemenz, Die Eisenbahn im Goldenen Grund --
ANNOTATIONEN --
WEITERE EINGÄNGE --
AUTORENVERZEICHNIS
title_new Jahrbuch für Regionalgeschichte :
title_sort jahrbuch für regionalgeschichte : (jbregg). 1988.
series Jahrbuch für Regionalgeschichte ;
series2 Jahrbuch für Regionalgeschichte ;
publisher De Gruyter,
publishDate 2022
physical 1 online resource (508 p.)
edition Reprint 2021
contents Frontmatter --
INHALT --
ABHANDLUNGEN --
Meiningens Entwicklung zur Stadt --
Überlegungen zur demographischen Funktion vorpommerscher Kleinstädte im 13./14. Jahrhundert --
Die spätmittclalterliche Grundherrschaft in der Uckermark --
Soziale und ökonomische Entwicklungstendenzen im Agrarbereich Thüringens im 16. Jahrhundert --
Motive städtischer Reformation in Norddeutschland --
Bürgerlich-städtisches Leben in einer bildlichen Darstellung des 16. Jahrhunderts --
Neue Sagittariana im Staatsarchiv Dresden --
Die Hallesche Spruchpraxis in ihrem materiellen Gehalt — eine Quelle mitteldeutscher Rechtsgeschichte --
Zoll- und steuerpolitische Vorstellungen des Johann Heinrich von Thünen (1783-1850) im vormärzlichen Mecklenburg --
Die Arbeiterbewegung der preußischen Provinz Sachsen und die Lehren von Hermann Schulze-Delitzsch --
Die Sonnebcrger Kaufmannschaft in den Jahren der Freihandelsära und der Reichsgründung 1862 bis 1879 --
Die KPD und der Bund schaffender Landwirte in der Rhön 1924-1933 --
Arbeiterklasse und wissenschaftlich-technische Intelligenz im Zweijahrplan in Mecklenburg --
MISZELLEN --
Mittelalterliche Wehranlagen in Südwestthüringen — Grundzüge ihrer Entwicklung und Funktion --
Unbekannte Quellen zur Geschichte der Leipziger Universität aus dem Bestand der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Leipzig --
Beiträge zur Geschichte der Kolonialexpedition des Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen nach Brasilien und die Beziehungen zu Kursachsen --
BERICHTE --
Zwischenbilanz der Bugenhagen-Forschung Ein Tagungsbericht --
Die internationale wissenschaftliche Konferenz „Heinrich Schütz im Spannungsfeld seines und unseres Jahrhunderts" vom 8. bis 9. Oktober 1985 in Dresden --
Leipziger regionalgeschichtliches Kolloquium 1985 --
BIBLIOGRAPHIEN --
Literaturübersicht zur Geschichte der Mark Brandenburg Auswahl 1970-1985 --
Bibliographie regionalgeschichtlicher Schriftenreihen (DDR) --
REZENSIONEN --
Gert Oswald , Lexikon der Heraldik. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1984. 478 S., Abb --
Bibliographie zur Heraldik. Schrifttum Deutschlands und Österreichs bis 1980. Bearb. von Eckart Henning und Gabriele Jochums --
Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. Hg. i. A. des österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung und des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Stadtgeschichtsforschung. Geleitet von Wilhelm Rausch --
Thüringen — Bibliographie 1981/82, bearb. von Doris Kühles . Hg. von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar --
Rainer Christlein, Otto Braasch, Das unterirdische Bayern --
Die Kelten in Baden-Württemberg. Hg. von Kurt Bittel, Wolfgang Kimmig , Siegwald Schiek --
A. Merhautovä, D. Treätik , Romanské Umëni v Cechâch a na Moravë (Romanische Kunst in Böhmen und Mähren). --
Germania Slavica I und II. Hg. von Wolfgang H. Fritze --
Germania Slavica III: Wolfgang H. Fritze, Frühzeit zwischen Ostsee und Donau. Hg. von Ludolf Kuchenbuch und Winfried Schich --
Ludwig Rockinger, An der Wiege der bayerischen Mundart-Grammatik und des bayerischen Wörterbuches --
Bosls Bayerische Biographie. 8 000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Hg. von Karl Bosl. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Jahrbuch 1985 --
Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen 1932—1984 --
Jürgen Weitzel, Dinggenossenschaft und Recht. Untersuchungen zum Rechtsverständnis im fränkisch-deutschen Mittelalter (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, hg. von Bernhard Diestelkamp, Ulrich Eisenhardt, Gunter Gudian, Adolf Laufs, Wolfgang Seilert --
Papsturkunden 896—1046. Bearb. von Harald Zimmer m a n n . Erster Band: 896-996 --
Konrad Hecht , Der St. Galler Klosterplan --
Die deutschen ..Königspfalzen. Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters. Hg. vom Max- Planck-Institut für Geschichte --
Gerhard Streich, Burg und Kirche während des deutschen Mittelalters. Untersuchungen zur Sakraltopographie von Pfalzen, Burgen und; Herrensitzen; I und II. Pfalz- und Burgkapellen bis zur staufischen Zeit --
Reich und Kirche vor dem Investiturstreit. Vorträge beim wissenschaftlichen Kolloquium aus Anlaß des 80. Geburtstages von Gerd Teilenbach --
Karl J. Leyser, Herrschaft und Konflikt. König und Adel im ottonischen Sachsen --
Johannes Laudage, Priesterbild und Reformpapsttum im 11. Jh --
Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag --
Friedrich Battenberg, Die Gerichtsstandsprivilegien der deutschen Kaiser und Könige bis zum Jahre 1451. Hg. von Bernhard Diestelkamp, Ulrich Eisenhardt, Gunter Gudian, Adolf Laufs, Wolf-gang Seilert --
Folker Reichert, Landesherrschaft, Adel und Vogtei. Zur Vorgeschichte des spätmittelalterlichen Ständestaates im Herzogtum Österreich --
Herbergen der Christenheit 1983/84. Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte. Hg. i. A. der Arbeitsgemeinschaft für Kirchengeschichte von Karlheinz Blaschke, in Verbindung mit Herbert von Hintzenstern, Helmar Junghans und Wolfgang Ulimann --
Felician Gess, Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen --
Martin Luther. Leben—Werk—Wirkung. Hg. von Günter Vogler, Siegfried Hoyer und Adolf Laube --
Luther und die politische Welt. Wissenschaftliches Symposion in Worms vom 27. bis 29. Oktober 1983 --
Heiko A. Oberman, Luther. Mensch zwischen Gott und Teufel. Severin u. Siedler, Berlin (West), 2. Aufl. 1983. 380 S., Abb --
Joachim Rogge, Anfänge der Reformation. Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen. Der junge Luther 1483—1521 --
Martin Gregor-Dellin, Heinrich Schütz. Sein Leben, sein Werk, seine Zeit. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1985 --
Heinz von zur Mühlen, Reval vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Gestalten und Generationen eines Ratsgeschlechts ( = Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte, Band 6). Böhlau Verlag, Köln --
Josef Traeger, Die Bischöfe des mittelalterlichen Bistums Schwerin. Mit einem Anhang: Administratoren und Kandidaten in nachreformatorischer Zeit. Niels Stensen als Bischof in Schwerin 1685/86. St. Benno-Verlag, Leipzig 1984 --
Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen. XV. Abt.: Die Rechtsquellen des Kantons Graubünden. I. Teil: Der Gotteshausbund. 3. Band: Münstertal --
Deutscher Städteatlas, Lieferung --
Urkunden zur Geschichte des Städtewesens in Mittel- und Niederdeutschland bis 1350 --
Hubert Drüppel, IUDEX CIVITATIS. Zur Stellung des Richters in der hoch- und spätmittelalterlichen Stadt deutschen Rechts --
Stadt und Landschaft im Deutschen Osten und in Ostmitteleuropa --
Jan Pelant, Mesta a mestecka Zäpadoöeskeho kraje. Strucne dejiny, souöasnost a vyberovä bibliografie 129 mist. (Städte und Städtchen des westböhmischen Bezirks. Kurze Geschichte, Gegenwart und ausgewählte Bibliographie zu 129 Ortschaften). Zäpadoöeske nakladatelstvi, Plzeü 1984. 313 S --
Marie Mareckovä, Spolecenskä struktura Presova v 17. stoleti. (Die soziale Struktur Preäovs im 17. Jahrhundert) --
Eduard Maur, Chodove. Historie a historickä tradice --
Bauer, Bürger, Edelmann. Ausgewählte Aufsätze zur Sozialgeschichte von Gerd Wunder. Festgabe zu seinem 75. Geburtstag --
Stadt und Kultur, 21. Arbeitstagung in Ulm 1982 --
Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt. Hg. von Alfred Haverkamp --
Dietrich Werner Graf von der Schulenburg und Hans Wät-jen, Geschichte des Geschlechts von der Schulenburg 1237 bis 1983 --
Liselotte Feyerabend, Die Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Herkunft der Bürger --
Die Städte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert --
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands --
Historischer Atlas von Brandenburg. Neue Folge, Lieferung 2. Die Siedlungsformen der Provinz Brandenburg --
Preußen. Legende und Wirklichkeit --
Preußen. Seine Wirkung auf die deutsche Geschichte --
Ulrich Scheuner, Der Staatsgedanke Preußens (= Studien zum Deutschtum im Osten --
Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preußen. Ergebnisse einer internationalen Fachtagung --
Gerhard Pfeiffer, Bayern und Brandenburg-Preußen.
Ein geschichtlicher Vergleich --
Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte. Bd. 2, Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte --
Wolfgang Radtke, Die Preußische Seehandlung zwischen Staat und Wirtschaft in der Frühphase der Industrialisierung --
Historisch-topographische Karte von Brandenburg um 1800. Blätter Berlin SW und Berlin SO im Blattschnitt der Topographischen Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1:200000. Bearb --
Beihefte zum Geschichtlichen Atlas von Schlesien. Hg. von der Historischen Kommission für Schlesien --
Beiträge zur pommerschen und mecklenburgischen Geschichte. Vorträge der wissenschaftlichen Tagungen „Pommern — Mecklenburg" 1976 und 1979, veranstaltet von der Historischen Kommission für Pommern --
Preußen und Berlin. Beziehungen zwischen Provinz und Hauptstadt. Hg. von Udo Arnold --
Felix Escher, Berlin und sein Umland. Zur Genese der Berliner Stadtlandschaft bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts --
Klaus-Dietrich Gandert, Vom Prinzenpalais zur Humboldt-Universität. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1985 --
Wolfgang Gottschalk, Altberliner Kirchen in historischen Ansichten. Verlag Koehler und Amelang, Leipzig 1985 --
Dresden. Geschichte der Stadt in Wort und Bild --
Dresden. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme --
Der Zwinger in Dresden --
Ingrid S. Weber, Planetenfeste August des Starken. Zur Hochzeit des Kronprinzen 1719. Illustriert durch die Medaillen von Oluf Wif. Battenberg Verlag, München 1985. 88 S., Abb --
Peter Hannig, Bildwerke des Mittelalters und des Barocks aus der Albrechtsburg. VEB Verlag der Kunst, Dresden 1985 --
Karl Czok, Das alte Leipzig. Mit Fotos von Volkmar Herre --
Berühmte Leipziger Studenten --
750 Jahre Jena, Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe, 34. Jg., H. 5/6, 1985. S. 533-790 --
Alma mater Jenensis. Geschichte der Universität Jena --
Beiträge zur Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte Erfurts (vormals: Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt 1392—1816). Hg. vom Rektor der Medizinischen Akademie Erfurt, Band 20 (1984—1986). --
Rolf Barthel, Strausberg. Stadtgeschichtlicher Überblick von den Anfängen bis 1871, hg. vom Zentralinstitut für Geschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR mit Unterstützung des Rates der Stadt Strausberg --
Hans Georg Zier, Geschichte der Stadt Pforzheim --
Oberbayerisches Archiv. Hg. vom Historischen Verein von Oberbayern --
Herbert Lilge, Hessen in Geschichte und Gegenwart --
Helga Schultz, Landhandwerk im Ubergang vom Feudalismus zum Kapitalismus --
Anne-Marie Dubler, Handwerk, Gewerbe und Zunft in Stadt und Landschaft Luzern --
Die französische Julirevolution von 1830 und Europa --
Norbert Deuchert, Vom Hambacher Fest zur badischen Revolution. Politische Presse und Anfänge deutscher Demokratie 1832—1848/49 --
Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg --
Heinz-Peter Zierholz, Arbeiterschaft und Recht in Brandenburg- Preußen 1648-1800. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1985 --
Jan Janäk, Hradistsky kraj v obdobi prümyslove revoluce na Morave (Der Kreis Hradistö zur Zeit der industriellen Revolution in Mähren). Sloväcke muzeum, Uherske Hradistö 1984.185 S., russisches und deutsches Resümee --
Erhard Hartstock, Peter Kunze , Die Lausitz zwischen Französischer Revolution und Befreiungskriegen 1789—1815. — Die Lausitz im Prozeß der bürgerlichen Umgestaltung 1815—1847. — Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 in der Lausitz --
Wege zur Arbeitsrechtsgeschichte. Hg. von Harald Steindl --
Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Württemberg-Baden 1848 bis 1949, ausgew. u. bearb --
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte --
Nordharzer Jahrbuch, Bd. 1—10 ( = Veröffentlichungen des Städtischen Museums Halberstadt, Bd. 7-12 und 14-18). Halberstadt 1964 ff --
Manfred Bachmann, Holzspielzeug aus dem Erzgebirge --
Friedrich Schiemenz, Die Eisenbahn im Goldenen Grund --
ANNOTATIONEN --
WEITERE EINGÄNGE --
AUTORENVERZEICHNIS
isbn 9783112532966
9783110635829
9783112532959
url https://doi.org/10.1515/9783112532966
https://www.degruyter.com/isbn/9783112532966
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112532966/original
illustrated Not Illustrated
doi_str_mv 10.1515/9783112532966
work_keys_str_mv AT assinghelmut jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT baudisklaus jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT beckfriedrich jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT beyreuthergerald jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT blaschkekarlheinz jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT brauerhelmut jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT bystrickyvladimir jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT bockerheidelore jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT bonischfritz jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT coblenzwerner jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT czokkarl jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT doringdetlef jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT enderslieselott jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT erbstoßermartin jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT erleruwe jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT falkgebhard jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT fischerwerner jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT flaschendragerwerner jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT fritzekonrad jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT forsterbarbel jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT geßnerdorothee jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT graulandreas jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT großreiner jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT gutschewillibald jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT hartmannjosef jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT hebedajosef jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT hebigdieter jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT hebigilka jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT heldwieland jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT heresgerald jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT hessulrich jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT hlavaeekivan jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT hlavacekivan jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT hrochmiroslav jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT klusakovaluda jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT kobrowhartmut jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT kobuchagatha jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT kobuchmanfred jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT kothharald jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT krauschheinzdieter jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT kronfeldandreas jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT krzenckthomas jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT kutschmararibert jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT kuhlesjoachim jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT lederhansgunter jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT lehmannjoachim jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT lieberwirthrolf jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT luckheiner jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT malirjifi jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT mehlshartmut jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT middellmatthias jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT mondenangelika jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT mullermertenseckhard jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT oerterwolfb jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT postelrainer jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT protzehelmut jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT patzoldbarbara jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT reinholdjosef jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT richtergert jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT rommelludwig jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT schildhauerjohannes jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT schildtbernd jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT schlegelgerhard jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT schneiderheinzemichael jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT schreckenbachhansjoachim jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT schwarzeelisabeth jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT scholzeljoachim jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT straubemanfred jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT thomasralf jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT ullmannernst jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT ungermanfred jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT vetterklaus jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT voglergunter jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT weberrolf jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT wernerlutz jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT wittkowskihartmut jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT wachterfritz jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT wolfinggunther jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
AT wulfinggunther jahrbuchfurregionalgeschichtejbreggband15heft1
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)605194
carrierType_str_mv cr
title_part_txt 1988.
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History <1990
is_hierarchy_title Jahrbuch für Regionalgeschichte : (JbRegG).
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History <1990
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1770178681686196224
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>22481nam a22015255i 4500</leader><controlfield tag="001">9783112532966</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20220131112047.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">220131t20221988gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783112532966</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783112532966</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)605194</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NON000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für Regionalgeschichte :</subfield><subfield code="b">(JbRegG). </subfield><subfield code="n">Band 15, Heft 1, </subfield><subfield code="p">1988.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (508 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch für Regionalgeschichte ;</subfield><subfield code="v">Band 15, Heft 1</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">INHALT -- </subfield><subfield code="t">ABHANDLUNGEN -- </subfield><subfield code="t">Meiningens Entwicklung zur Stadt -- </subfield><subfield code="t">Überlegungen zur demographischen Funktion vorpommerscher Kleinstädte im 13./14. Jahrhundert -- </subfield><subfield code="t">Die spätmittclalterliche Grundherrschaft in der Uckermark -- </subfield><subfield code="t">Soziale und ökonomische Entwicklungstendenzen im Agrarbereich Thüringens im 16. Jahrhundert -- </subfield><subfield code="t">Motive städtischer Reformation in Norddeutschland -- </subfield><subfield code="t">Bürgerlich-städtisches Leben in einer bildlichen Darstellung des 16. Jahrhunderts -- </subfield><subfield code="t">Neue Sagittariana im Staatsarchiv Dresden -- </subfield><subfield code="t">Die Hallesche Spruchpraxis in ihrem materiellen Gehalt — eine Quelle mitteldeutscher Rechtsgeschichte -- </subfield><subfield code="t">Zoll- und steuerpolitische Vorstellungen des Johann Heinrich von Thünen (1783-1850) im vormärzlichen Mecklenburg -- </subfield><subfield code="t">Die Arbeiterbewegung der preußischen Provinz Sachsen und die Lehren von Hermann Schulze-Delitzsch -- </subfield><subfield code="t">Die Sonnebcrger Kaufmannschaft in den Jahren der Freihandelsära und der Reichsgründung 1862 bis 1879 -- </subfield><subfield code="t">Die KPD und der Bund schaffender Landwirte in der Rhön 1924-1933 -- </subfield><subfield code="t">Arbeiterklasse und wissenschaftlich-technische Intelligenz im Zweijahrplan in Mecklenburg -- </subfield><subfield code="t">MISZELLEN -- </subfield><subfield code="t">Mittelalterliche Wehranlagen in Südwestthüringen — Grundzüge ihrer Entwicklung und Funktion -- </subfield><subfield code="t">Unbekannte Quellen zur Geschichte der Leipziger Universität aus dem Bestand der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Leipzig -- </subfield><subfield code="t">Beiträge zur Geschichte der Kolonialexpedition des Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen nach Brasilien und die Beziehungen zu Kursachsen -- </subfield><subfield code="t">BERICHTE -- </subfield><subfield code="t">Zwischenbilanz der Bugenhagen-Forschung Ein Tagungsbericht -- </subfield><subfield code="t">Die internationale wissenschaftliche Konferenz „Heinrich Schütz im Spannungsfeld seines und unseres Jahrhunderts" vom 8. bis 9. Oktober 1985 in Dresden -- </subfield><subfield code="t">Leipziger regionalgeschichtliches Kolloquium 1985 -- </subfield><subfield code="t">BIBLIOGRAPHIEN -- </subfield><subfield code="t">Literaturübersicht zur Geschichte der Mark Brandenburg Auswahl 1970-1985 -- </subfield><subfield code="t">Bibliographie regionalgeschichtlicher Schriftenreihen (DDR) -- </subfield><subfield code="t">REZENSIONEN -- </subfield><subfield code="t">Gert Oswald , Lexikon der Heraldik. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1984. 478 S., Abb -- </subfield><subfield code="t">Bibliographie zur Heraldik. Schrifttum Deutschlands und Österreichs bis 1980. Bearb. von Eckart Henning und Gabriele Jochums -- </subfield><subfield code="t">Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. Hg. i. A. des österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung und des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Stadtgeschichtsforschung. Geleitet von Wilhelm Rausch -- </subfield><subfield code="t">Thüringen — Bibliographie 1981/82, bearb. von Doris Kühles . Hg. von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar -- </subfield><subfield code="t">Rainer Christlein, Otto Braasch, Das unterirdische Bayern -- </subfield><subfield code="t">Die Kelten in Baden-Württemberg. Hg. von Kurt Bittel, Wolfgang Kimmig , Siegwald Schiek -- </subfield><subfield code="t">A. Merhautovä, D. Treätik , Romanské Umëni v Cechâch a na Moravë (Romanische Kunst in Böhmen und Mähren). -- </subfield><subfield code="t">Germania Slavica I und II. Hg. von Wolfgang H. Fritze -- </subfield><subfield code="t">Germania Slavica III: Wolfgang H. Fritze, Frühzeit zwischen Ostsee und Donau. Hg. von Ludolf Kuchenbuch und Winfried Schich -- </subfield><subfield code="t">Ludwig Rockinger, An der Wiege der bayerischen Mundart-Grammatik und des bayerischen Wörterbuches -- </subfield><subfield code="t">Bosls Bayerische Biographie. 8 000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Hg. von Karl Bosl. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Jahrbuch 1985 -- </subfield><subfield code="t">Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen 1932—1984 -- </subfield><subfield code="t">Jürgen Weitzel, Dinggenossenschaft und Recht. Untersuchungen zum Rechtsverständnis im fränkisch-deutschen Mittelalter (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, hg. von Bernhard Diestelkamp, Ulrich Eisenhardt, Gunter Gudian, Adolf Laufs, Wolfgang Seilert -- </subfield><subfield code="t">Papsturkunden 896—1046. Bearb. von Harald Zimmer m a n n . Erster Band: 896-996 -- </subfield><subfield code="t">Konrad Hecht , Der St. Galler Klosterplan -- </subfield><subfield code="t">Die deutschen ..Königspfalzen. Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters. Hg. vom Max- Planck-Institut für Geschichte -- </subfield><subfield code="t">Gerhard Streich, Burg und Kirche während des deutschen Mittelalters. Untersuchungen zur Sakraltopographie von Pfalzen, Burgen und; Herrensitzen; I und II. Pfalz- und Burgkapellen bis zur staufischen Zeit -- </subfield><subfield code="t">Reich und Kirche vor dem Investiturstreit. Vorträge beim wissenschaftlichen Kolloquium aus Anlaß des 80. Geburtstages von Gerd Teilenbach -- </subfield><subfield code="t">Karl J. Leyser, Herrschaft und Konflikt. König und Adel im ottonischen Sachsen -- </subfield><subfield code="t">Johannes Laudage, Priesterbild und Reformpapsttum im 11. Jh -- </subfield><subfield code="t">Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag -- </subfield><subfield code="t">Friedrich Battenberg, Die Gerichtsstandsprivilegien der deutschen Kaiser und Könige bis zum Jahre 1451. Hg. von Bernhard Diestelkamp, Ulrich Eisenhardt, Gunter Gudian, Adolf Laufs, Wolf-gang Seilert -- </subfield><subfield code="t">Folker Reichert, Landesherrschaft, Adel und Vogtei. Zur Vorgeschichte des spätmittelalterlichen Ständestaates im Herzogtum Österreich -- </subfield><subfield code="t">Herbergen der Christenheit 1983/84. Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte. Hg. i. A. der Arbeitsgemeinschaft für Kirchengeschichte von Karlheinz Blaschke, in Verbindung mit Herbert von Hintzenstern, Helmar Junghans und Wolfgang Ulimann -- </subfield><subfield code="t">Felician Gess, Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen -- </subfield><subfield code="t">Martin Luther. Leben—Werk—Wirkung. Hg. von Günter Vogler, Siegfried Hoyer und Adolf Laube -- </subfield><subfield code="t">Luther und die politische Welt. Wissenschaftliches Symposion in Worms vom 27. bis 29. Oktober 1983 -- </subfield><subfield code="t">Heiko A. Oberman, Luther. Mensch zwischen Gott und Teufel. Severin u. Siedler, Berlin (West), 2. Aufl. 1983. 380 S., Abb -- </subfield><subfield code="t">Joachim Rogge, Anfänge der Reformation. Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen. Der junge Luther 1483—1521 -- </subfield><subfield code="t">Martin Gregor-Dellin, Heinrich Schütz. Sein Leben, sein Werk, seine Zeit. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1985 -- </subfield><subfield code="t">Heinz von zur Mühlen, Reval vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Gestalten und Generationen eines Ratsgeschlechts ( = Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte, Band 6). Böhlau Verlag, Köln -- </subfield><subfield code="t">Josef Traeger, Die Bischöfe des mittelalterlichen Bistums Schwerin. Mit einem Anhang: Administratoren und Kandidaten in nachreformatorischer Zeit. Niels Stensen als Bischof in Schwerin 1685/86. St. Benno-Verlag, Leipzig 1984 -- </subfield><subfield code="t">Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen. XV. Abt.: Die Rechtsquellen des Kantons Graubünden. I. Teil: Der Gotteshausbund. 3. Band: Münstertal -- </subfield><subfield code="t">Deutscher Städteatlas, Lieferung -- </subfield><subfield code="t">Urkunden zur Geschichte des Städtewesens in Mittel- und Niederdeutschland bis 1350 -- </subfield><subfield code="t">Hubert Drüppel, IUDEX CIVITATIS. Zur Stellung des Richters in der hoch- und spätmittelalterlichen Stadt deutschen Rechts -- </subfield><subfield code="t">Stadt und Landschaft im Deutschen Osten und in Ostmitteleuropa -- </subfield><subfield code="t">Jan Pelant, Mesta a mestecka Zäpadoöeskeho kraje. Strucne dejiny, souöasnost a vyberovä bibliografie 129 mist. (Städte und Städtchen des westböhmischen Bezirks. Kurze Geschichte, Gegenwart und ausgewählte Bibliographie zu 129 Ortschaften). Zäpadoöeske nakladatelstvi, Plzeü 1984. 313 S -- </subfield><subfield code="t">Marie Mareckovä, Spolecenskä struktura Presova v 17. stoleti. (Die soziale Struktur Preäovs im 17. Jahrhundert) -- </subfield><subfield code="t">Eduard Maur, Chodove. Historie a historickä tradice -- </subfield><subfield code="t">Bauer, Bürger, Edelmann. Ausgewählte Aufsätze zur Sozialgeschichte von Gerd Wunder. Festgabe zu seinem 75. Geburtstag -- </subfield><subfield code="t">Stadt und Kultur, 21. Arbeitstagung in Ulm 1982 -- </subfield><subfield code="t">Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt. Hg. von Alfred Haverkamp -- </subfield><subfield code="t">Dietrich Werner Graf von der Schulenburg und Hans Wät-jen, Geschichte des Geschlechts von der Schulenburg 1237 bis 1983 -- </subfield><subfield code="t">Liselotte Feyerabend, Die Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Herkunft der Bürger -- </subfield><subfield code="t">Die Städte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert -- </subfield><subfield code="t">Handbuch der historischen Stätten Deutschlands -- </subfield><subfield code="t">Historischer Atlas von Brandenburg. Neue Folge, Lieferung 2. Die Siedlungsformen der Provinz Brandenburg -- </subfield><subfield code="t">Preußen. Legende und Wirklichkeit -- </subfield><subfield code="t">Preußen. Seine Wirkung auf die deutsche Geschichte -- </subfield><subfield code="t">Ulrich Scheuner, Der Staatsgedanke Preußens (= Studien zum Deutschtum im Osten -- </subfield><subfield code="t">Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preußen. Ergebnisse einer internationalen Fachtagung -- </subfield><subfield code="t">Gerhard Pfeiffer, Bayern und Brandenburg-Preußen. </subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Ein geschichtlicher Vergleich -- </subfield><subfield code="t">Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte. Bd. 2, Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte -- </subfield><subfield code="t">Wolfgang Radtke, Die Preußische Seehandlung zwischen Staat und Wirtschaft in der Frühphase der Industrialisierung -- </subfield><subfield code="t">Historisch-topographische Karte von Brandenburg um 1800. Blätter Berlin SW und Berlin SO im Blattschnitt der Topographischen Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1:200000. Bearb -- </subfield><subfield code="t">Beihefte zum Geschichtlichen Atlas von Schlesien. Hg. von der Historischen Kommission für Schlesien -- </subfield><subfield code="t">Beiträge zur pommerschen und mecklenburgischen Geschichte. Vorträge der wissenschaftlichen Tagungen „Pommern — Mecklenburg" 1976 und 1979, veranstaltet von der Historischen Kommission für Pommern -- </subfield><subfield code="t">Preußen und Berlin. Beziehungen zwischen Provinz und Hauptstadt. Hg. von Udo Arnold -- </subfield><subfield code="t">Felix Escher, Berlin und sein Umland. Zur Genese der Berliner Stadtlandschaft bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts -- </subfield><subfield code="t">Klaus-Dietrich Gandert, Vom Prinzenpalais zur Humboldt-Universität. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1985 -- </subfield><subfield code="t">Wolfgang Gottschalk, Altberliner Kirchen in historischen Ansichten. Verlag Koehler und Amelang, Leipzig 1985 -- </subfield><subfield code="t">Dresden. Geschichte der Stadt in Wort und Bild -- </subfield><subfield code="t">Dresden. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme -- </subfield><subfield code="t">Der Zwinger in Dresden -- </subfield><subfield code="t">Ingrid S. Weber, Planetenfeste August des Starken. Zur Hochzeit des Kronprinzen 1719. Illustriert durch die Medaillen von Oluf Wif. Battenberg Verlag, München 1985. 88 S., Abb -- </subfield><subfield code="t">Peter Hannig, Bildwerke des Mittelalters und des Barocks aus der Albrechtsburg. VEB Verlag der Kunst, Dresden 1985 -- </subfield><subfield code="t">Karl Czok, Das alte Leipzig. Mit Fotos von Volkmar Herre -- </subfield><subfield code="t">Berühmte Leipziger Studenten -- </subfield><subfield code="t">750 Jahre Jena, Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe, 34. Jg., H. 5/6, 1985. S. 533-790 -- </subfield><subfield code="t">Alma mater Jenensis. Geschichte der Universität Jena -- </subfield><subfield code="t">Beiträge zur Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte Erfurts (vormals: Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt 1392—1816). Hg. vom Rektor der Medizinischen Akademie Erfurt, Band 20 (1984—1986). -- </subfield><subfield code="t">Rolf Barthel, Strausberg. Stadtgeschichtlicher Überblick von den Anfängen bis 1871, hg. vom Zentralinstitut für Geschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR mit Unterstützung des Rates der Stadt Strausberg -- </subfield><subfield code="t">Hans Georg Zier, Geschichte der Stadt Pforzheim -- </subfield><subfield code="t">Oberbayerisches Archiv. Hg. vom Historischen Verein von Oberbayern -- </subfield><subfield code="t">Herbert Lilge, Hessen in Geschichte und Gegenwart -- </subfield><subfield code="t">Helga Schultz, Landhandwerk im Ubergang vom Feudalismus zum Kapitalismus -- </subfield><subfield code="t">Anne-Marie Dubler, Handwerk, Gewerbe und Zunft in Stadt und Landschaft Luzern -- </subfield><subfield code="t">Die französische Julirevolution von 1830 und Europa -- </subfield><subfield code="t">Norbert Deuchert, Vom Hambacher Fest zur badischen Revolution. Politische Presse und Anfänge deutscher Demokratie 1832—1848/49 -- </subfield><subfield code="t">Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg -- </subfield><subfield code="t">Heinz-Peter Zierholz, Arbeiterschaft und Recht in Brandenburg- Preußen 1648-1800. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1985 -- </subfield><subfield code="t">Jan Janäk, Hradistsky kraj v obdobi prümyslove revoluce na Morave (Der Kreis Hradistö zur Zeit der industriellen Revolution in Mähren). Sloväcke muzeum, Uherske Hradistö 1984.185 S., russisches und deutsches Resümee -- </subfield><subfield code="t">Erhard Hartstock, Peter Kunze , Die Lausitz zwischen Französischer Revolution und Befreiungskriegen 1789—1815. — Die Lausitz im Prozeß der bürgerlichen Umgestaltung 1815—1847. — Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 in der Lausitz -- </subfield><subfield code="t">Wege zur Arbeitsrechtsgeschichte. Hg. von Harald Steindl -- </subfield><subfield code="t">Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Württemberg-Baden 1848 bis 1949, ausgew. u. bearb -- </subfield><subfield code="t">Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte -- </subfield><subfield code="t">Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte -- </subfield><subfield code="t">Nordharzer Jahrbuch, Bd. 1—10 ( = Veröffentlichungen des Städtischen Museums Halberstadt, Bd. 7-12 und 14-18). Halberstadt 1964 ff -- </subfield><subfield code="t">Manfred Bachmann, Holzspielzeug aus dem Erzgebirge -- </subfield><subfield code="t">Friedrich Schiemenz, Die Eisenbahn im Goldenen Grund -- </subfield><subfield code="t">ANNOTATIONEN -- </subfield><subfield code="t">WEITERE EINGÄNGE -- </subfield><subfield code="t">AUTORENVERZEICHNIS</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NON-CLASSIFIABLE.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Assing, Helmut, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baudis, Klaus, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Friedrich, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyreuther, Gerald, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blaschke, Karlheinz, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bräuer, Helmut, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bystricky, Vladimir, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böcker, Heidelore, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bönisch, Fritz, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Coblenz, Werner, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Czok, Karl, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Czok, Karl, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döring, Detlef, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enders, Lieselott, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erbstößer, Martin, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erler, Uwe, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Falk, Gebhard, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Werner, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fläschendräger, Werner, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritze, Konrad, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Förster, Bärbel, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geßner, Dorothee, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graul, Andreas, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Groß, Reiner, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutsche, Willibald, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Josef, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hebeda, Josef, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hebig, Dieter, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hebig, Ilka, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Held, Wieland, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heres, Gerald, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hess, Ulrich, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hlavàéek, Ivan, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hlaväcek, Ivan, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hroch, Miroslav, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klusäkovä, Luda, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kobrow, Hartmut, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kobuch, Agatha, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kobuch, Manfred, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koth, Harald, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krausch, Heinz-Dieter, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kronfeld, Andreas, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krzenck, Thomas, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kutschmar, Aribert, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühles, Joachim, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leder, Hans-Günter, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Joachim, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lieberwirth, Rolf, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lück, Heiner, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Malir, Jifí, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehls, Hartmut, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Middell, Matthias, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Monden, Angelika, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Mertens, Eckhard, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oerter, Wolf B., </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Postel, Rainer, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Protze, Helmut, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pätzold, Barbara, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinhold, Josef, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Gert, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rommel, Ludwig, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schildhauer, Johannes, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schildt, Bernd, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlegel, Gerhard, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneiderheinze, Michael, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreckenbach, Hans-Joachim, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarze, Elisabeth, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schölzel, Joachim, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Straube, Manfred, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomas, Ralf, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ullmann, Ernst, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unger, Manfred, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vetter, Klaus, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogler, Günter, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Rolf, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Lutz, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittkowski, Hartmut, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wächter, Fritz, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wölfing, Günther, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wülfing, Günther, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA History &lt;1990</subfield><subfield code="z">9783110635829</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GHI</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783112532959</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112532966</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783112532966</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112532966/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_STMALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA12STME</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GHI</subfield><subfield code="b">1990</subfield></datafield></record></collection>