Politische Aspekte des Exils / / hrsg. von Thomas Koebner, et al.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©1990
Year of Publication:2022
Edition:Reprint 2021
Language:German
Series:Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch , 8
Online Access:
Physical Description:1 online resource (241 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Lernprozeß mit tödlichem Ausgang
  • Das kommunistische Exil und der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt
  • »Die Flamme des Weltbrandes an ihrem Ursprung austreten ...«
  • Nationalkomitee Freies Deutschland und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
  • Sonderfahndungsliste UdSSR
  • Vom Grunewald nach Woodstock über Moskau
  • »Hirngespinste« oder moralische Pflicht?
  • »Es gilt, die Menschen zu verändern...«
  • Dänemark und die antinazistischen Flüchtlinge 1940 bis 1941
  • Möglichkeiten und Grenzen des politischen Exils in Norwegen am Beispiel von Willy Brandt, Heinz Epe, Max Strobl und Jacob Nicolaus Vogel
  • Beobachtungen aus der Distanz
  • Die Deutsche Freiheitsbibliothek in Paris
  • Das Refugee Industries Committee
  • Kurzbiographien der Autoren
  • Backmatter