Neuere Forschungen zur historischen Syntax des Deutschen : : Referate der Internationalen Fachkonferenz Eichstätt 1989 / / hrsg. von Claudia M. Riehl, Anne Betten.

שמור ב:
מידע ביבליוגרפי
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
Max Niemeyer Verlag, , [1990]
©1990
שנת הוצאה לאור:2011
1990
שפה:German
סדרה:Reihe Germanistische Linguistik , 103
גישה מקוונת:
תיאור פיזי:1 online resource (452 p.) :; Zahlr. Abb.
תגים: הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
תוכן הענינים:
  • I-XXX
  • I. Syntax und Morphologie
  • Die Entwicklung des Gestaltungssystems als Grundlage der historischen Syntax
  • Variation und Grammatisierung in der Geschichte des erweiterten Adjektiv- und Partizipialattributs des Deutschen
  • Funktionen des Pronomens iz im Althochdeutschen
  • Wie ermittelt man diachronische Veränderungen seltener lexiko-syntaktischer Erscheinungen? Über das Schwanken zwischen Trennbarkeit und Untrennbarkeit bei Verbalkomposita
  • Über ingressive und egressive Infinitivkonstruktionen im mittelhochdeutschen Prosa-Lancelot
  • Ableitung von Infinitivkomplementen in frühneuhochdeutschen Texten
  • Zur Entwicklung der Passivperiphrasen im Deutschen
  • Moderne Kasuskonzeptionen und die Kasussetzung im Althochdeutschen. Überlegungen zur Stellung des Objektsgenitivs im Althochdeutschen
  • Kasusdarstellungen im Rahmen der Relationalen Grammatik
  • Zur heterogenen Entfaltung der Modalpartikel im Ahd. Und Mhd
  • Reanalysen bei mhd. do und doch?
  • Modalwörter im Frühneuhochdeutschen. Die Entwicklung ihres Bestandes
  • II. Syntax und Pragmatik
  • The use of sociolinguistic methods in historical syntax
  • Soziolinguistisch orientierte Forschungen zur Syntax der frühneuzeitlichen deutschen Literatursprache (Satz, erweiterte Substantivgruppe, Text)
  • Besonderheiten in der Syntax der Reformationsdialoge 1520-1525
  • 'Dem gmainen Mann zu guttem Teutsch gemacht'. Textliche Verfahren der Wissensvermittlung in frühneuhochdeutschen Fachkompendien
  • Bemerkungen zur Syntax frühneuhochdeutscher Bittbriefe
  • Charakteristische Strukturen von Satzgefügen in den Zeitungen des 17. Jahrhunderts
  • Zu Verbphrasemen in Zeitungstexten des frühen 17. Jahrhunderts
  • Rituell formalisierte Syntax in Texten des 16. und 19. Jahrhunderts
  • Formale und funktionale Aspekte der Syntax von Arbeiterschriftsprache im 19. Jahrhundert
  • Zu Syntax und Stil in der deutschen Sprache des 19. Jahrhunderts
  • Syntaktische Strukturen gesprochener Sprache im älteren Deutschen
  • Zur Problematik der Abgrenzung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit bei mittelalterlichen Texten
  • Syntax für die Augen - Strukturen der beschreibenden Fachprosa aus medientheoretischer Sicht
  • Bourgeois respectabiliiy: Its origin and final triumph
  • III. Syntax im zeitgenössischen Bewußtsein
  • Das Verhältnis von metrischer und syntaktischer Gliederung in mittelhochdeutschen Verstexten um 1200
  • Redeglieder, Informationseinheiten: Cola und commata in Luthers Syntax
  • Überlegungen zu comma, colon und periodus in den Predigten Bertholds von Regensburg
  • Leitprinzipien für die Syntax deutscher Autoren um 1500 -Verfahrensvorschläge zur Ermittlung zeitspezifischer Qualitätsvorstellungen, ihrer Herkunft und Verbreitung
  • Syntaxwandel zur Gottsched-Zeit
  • Die 'dependenzgrammatischen' Überlegungen Johann Werner Meiners (1723-1789)
  • Anschriftenliste der Autoren