Präteritum- und Perfektgebrauch im heutigen Spanisch / / Helmut Berschin.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics - <1990
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter Mouton, , [2018]
Max Niemeyer Verlag, , [1976]
©1976
Year of Publication:2018
1976
Edition:Reprint 2017
Language:German
Series:Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie , 157
Online Access:
Physical Description:1 online resource (175 p.) :; Zahlr. Abb.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • VORWORT
  • PROBLEMSTELLUNG
  • A. HEURISTISCHER TEIL
  • 1. ALLGEMEINES
  • 2. ABGRENZUNGSKRITERIEN
  • 3. EXPLIKATION DER ABGRENZUNGSKRITERIEN
  • 4. DAS ABGRENZUNGSPROBLEM IM AMERIKANISCHEN SPANISCH
  • 5. ZUSAMMENFASSUNG DER ABGRENZUNGSTHEORIE
  • B. SYSTEMATISCHER TEIL
  • 1. ALLGEMEINES ZUR HYPOTHESENPRÜFUNG
  • 2. DAS KOMPATIBILITÄTSPROBLEM ZEITINDIKATOR-PRÄTERITUM/PERFEKT
  • 3. PRÜFUNG DES R-KRITERIUMS
  • 4. PRÜFUNG DES VZ-KRITERIUMS
  • 5. ERGEBNIS DER HYPOTHESENPRÜFUNG
  • 6. TESTANHANG
  • C. HISTORISCHER EXKURS
  • 1. PROBLEMSTELLUNG
  • 2. ENTSTEHUNG DER KLASSISCHEN ABGRENZUNGSTHEORIE
  • 3. GRAMMATIKERANGABEN ZUM ABGRENZUNGSPROBLEM IM VORKLASSISCHEN SPANISCH
  • 4. PRÄTERITUMPRÄFERENZ IN ZWEI TEXTEN DES VORKLASSISCHEN SPANISCH
  • 5. BEWERTUNG DER ARCHAISMUSHYPOTHESE
  • NACHWORT
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • AUTORENREGISTER
  • SACHREGISTER
  • WORTREGISTER