Geschichte des englischen Geldwesens im 17. und 18. Jahrhundert / / Alfred Schmidt.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History <1990
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019]
Karl I. Trübner Verlag, , [1914]
©1914
Year of Publication:2019
1914
Edition:Reprint 2019
Language:German
Series:Abhandlungen aus dem Staatswissenschaftlichen Seminar zu Straßburg ; 32
Online Access:
Physical Description:1 online resource (204 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
VORWORT --
INHALT --
EINLEITUNG. DAS ENGLISCHE GELDWESEN IM ALLGEMEINEN BIS ZUR RESTAURATION DES KÖNIGTUMS IM JAHRE 1660 --
I . ABSCHNITT. DIE GESETZGEBERISCHEN MASSNAHMEN IN BEZUG AUF DAS GOLD- UND SILBERGELD IN DEN JAHREN 1661-1666 --
II. ABSCHNITT. DIE ZEIT DER WACHSENDEN UNTERWICHTIGKEIT DES SILBERGELDES --
III. ABSCHNITT. DIE UMPRÄGUNG DES SILBERGELDES 1696-1699 --
IV. ABSCHNITT. DAS GOLDGELD VON 1663 BIS 1699 --
V. ABSCHNITT. DER ÜBERGANG ZUR GOLDWÄHRUNG. (1699-1717.) --
VI. ABSCHNITT. DER SYNCHARTISMUS MIT SCHOTTLAND --
VII. ABSCHNITT. DAS GOLD- UND SILBERGELD BIS ZU DEN 1773 BEGINNENDEN REFORMEN --
VIII. ABSCHNITT. DIE REFORMEN IN BEZUG AUF DAS GOLDUND SILBERGELD VON 1773-1776 --
IX. ABSCHNITT. DAS TOKENGELD --
X. ABSCHNITT. EXCHEQUERBILLS ALS STAATSNOTEN --
XI. ABSCHNITT. DIE NOTEN DER GOLDSCHMIEDE --
XII. ABSCHNITT. DIE NOTEN DER BANK VON ENGLAND IM 17. JAHRHUNDERT --
XIII. ABSCHNITT. DIE NOTEN DER BANK VON ENGLAND IM 18. JAHRHUNDERT --
IV. ABSCHNITT. DIE NOTEN DER PRIVATBANKEN --
XV. ABSCHNITT. DIE NOTEN DER SCHOTTISCHEN BANKEN --
SCHLUSS --
ANHANG. DIE BESTIMMUNG DES GESETZES 9. UND 10. WILHELM III. C. 44 S. 89 OBER DIE ANNAHME DER NOTEN DER BANK VON ENGLAND AN DEN STAATSKASSEN --
BENUTZTE LITERATUR
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783111658667
9783110635829
DOI:10.1515/9783111658667
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Alfred Schmidt.