Strafrecht, Allgemeiner Teil : : die Grundlagen und die Zurechnungslehre ; Lehrbuch / / Günther Jakobs.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - <1990
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©1983
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (787 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-IV --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Verzeichnis der Abkürzungen, einschließlich der abgekürzt zitierten Literatur --
1. BUCH Die Grundlagen --
1. KAPITEL Das staatliche Strafen --
1. ABSCHNITT Der Inhalt und die Aufgabe des staatlichen Strafens --
2. ABSCHNITT Die materielle Legitimation des Strafrechts --
3. ABSCHNITT Die Abgrenzung der staatlichen Strafe von anderen Reaktionen öffentlichen Rechts --
2. KAPITEL Der Grundsatz der Gesetzesbindung und die Geltung des Strafrechts --
4. ABSCHNITT Die Gesetzesbindung und die zeitliche Geltung --
5. ABSCHNITT Die räumliche und personelle Geltung --
2. BUCH Die Zurechnungslehre --
1. TITEL Der Inhalt und die Aufgabe der Zurechnung, hauptsächlich beim Begehungsdelikt --
1. KAPITEL Die Tatbestandsverwirklichung --
6. ABSCHNITT Die Grundlagen und die Grundbegriffe der Tatbestandsverwirklichung durch Handlung --
7. ABSCHNITT Die Einzelheiten der Tatbestandsverwirklichung durch Handlung; 1. Teil: Der objektive Tatbestand --
8. ABSCHNITT Einzelheiten der Tatbestandsverwirklichung durch Handlung; 2. Teil: Der subjektive Tatbestand als Vorsatz --
9. ABSCHNITT Einzelheiten der Tatbestandsverwirklichung durch Handlung; 3. Teil: Der subjektive Tatbestand als Fahrlässigkeit und als Vorsatz-Fahrlässigkeits- Kombination --
10. ABSCHNITT Die objektiven Bedingungen (der Ausschließung) des Unrechts oder seiner Straftatbestandlichkeit --
2. KAPITEL Die Rechtfertigung --
11. ABSCHNITT Die allgemeinen Lehren --
12. ABSCHNITT Die Notwehr --
13. ABSCHNITT Der rechtfertigende Notstand --
14. ABSCHNITT Die rechtfertigende Einwilligung --
15. ABSCHNITT Grenzbereiche zu Notwehr, Notstand und Einwilligung --
16. ABSCHNITT Die Amtsrechte und weitere Rechtfertigungsgründe besonderer Regelungsbereiche --
3. KAPITEL Die Schuld --
17. ABSCHNITT Allgemeine Lehren --
18. ABSCHNITT Die Zurechnungsunfähigkeit und die im Zusammenhang mit ihr geregelten Fälle der Unzumutbarkeit (§§ 19, 20, 21 StGB) --
19. ABSCHNITT Die Unrechtseinsicht und der Verbotsirrtum --
20. ABSCHNITT Die Unzumutbarkeit --
4. KAPITEL Ergänzung zur Tatbestandsverwirklichung: Die Beteiligung --
21. ABSCHNITT Die Täterschaft --
22. ABSCHNITT Die Teilnahme --
23. ABSCHNITT Die innere (qualitative) Akzessorietät bei akzessorischer Beteiligung (Mittäterschaft und Teilnahme) --
24. ABSCHNITT Gemeinsame Regeln für Täterschaft und Teilnahme --
5. KAPITEL Ergänzung zur Tatbestandsverwirklichung und zur Schuld: Der Versuch und der Beteiligungsversuch --
25. ABSCHNITT Der Versuch --
26. ABSCHNITT Der Rücktritt --
27. ABSCHNITT Der Versuch der Beteiligung --
2. TITEL Der Inhalt und der Aufbau der Zurechnung, hauptsächlich beim Unterlassungsdelikt --
6. KAPITEL DIE ZURECHNUNG BEIM UNTERLASSUNGSDELIKT --
28. ABSCHNITT Handlung und Unterlassung --
29. ABSCHNITT Das unechte Unterlassungsdelikt --
30. ABSCHNITT Das echte Unterlassungsdelikt --
3. TITEL Die Konkurrenz --
7. KAPITEL Die scheinbare und die echte Konkurrenz --
31. ABSCHNITT Die scheinbare Konkurrenz (sogenannte Gesetzeskonkurrenz) --
32. ABSCHNITT Die Einheit des Verhaltens bei der echten Konkurrenz und bei der einfachen, quantitativ erweiterten Tatbestandsverwirklichung --
33. ABSCHNITT Die Idealkonkurrenz und die Realkonkurrenz --
Sachregister
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783111533070
9783110636185
DOI:10.1515/9783111533070
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Günther Jakobs.