Scriptura, Geist, Wirkung : : Systemperspektiven auf 500 Jahre Reformation im Kontext des Fernen Ostens / / hrsg. von Jing-Jong Luh.

Aus Anlass von 500 Jahren Reformation haben in Taiwan namhafte Forschende der Theologie und Philosophie aus Deutschland, Schweiz, Kanada und den USA das Schriftprinzip, die Geistes- und Wirkungsgeschichte der Reformation dargelegt. Die Konferenz diente als Initiation eines Dialogs zwischen dem Weste...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2024 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2024]
©2024
Year of Publication:2024
Language:German
Series:Theologische Bibliothek Töpelmann , 207
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XI, 273 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
I Andenken an das Sola Scriptura der Reformation --
Scripture as Principle. Assessing Biblical Normativity-Claims from a Dogmatic and Philosophical Perspective --
Das Ringen um das Schriftprinzip in der modernen evangelischen Theologie --
Sola Scriptura? Grundkonzept einer trinitarisch-kanonischen Hermeneutik: Versuch eines systemischen Philosophierens über biblische Exegese und Theologie --
II Mitdenken mit der Geistesbewegung der Reformation --
The Arguments of Erasmus in His Debate with Luther about Free Will --
Luthers „Die Freiheit eines Christenmenschen“ – damals und heute – für Täter und Opfer der Sünde --
The European Reformation: Advocacy of Education and Liberation --
Mystik, Dialektik und Hermeneutik. Die Geistesentwicklung des deutschen theologischen Philosophierens --
III Nachdenken über die Wirkungsgeschichte der Reformation --
The Unfinished Reformation --
Contextualizing ‘the Reformation’ --
Nietzsches antichristliche Verkehrung von Luthers Rechtfertigung des Sünders durch den gnädigen Gott --
Remnants of the Reformation: Ricoeur and Reformed Theology --
God’s Spirit and Christian Faith in the World of the Twenty-First Century --
Systemic Sino-Christianity as an Alternative Response, Reflection and Regeneration of the Reformation --
Beiträgerverzeichnis --
Register
Summary:Aus Anlass von 500 Jahren Reformation haben in Taiwan namhafte Forschende der Theologie und Philosophie aus Deutschland, Schweiz, Kanada und den USA das Schriftprinzip, die Geistes- und Wirkungsgeschichte der Reformation dargelegt. Die Konferenz diente als Initiation eines Dialogs zwischen dem Westen und dem (Fernen) Osten. Welche schöpferische Resonanz kann die westliche Reformation in China hervorrufen, etwa als Östliche Reformation im entstehenden Sino-Christentum? Die Antworten darauf kommen aus unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten der Theologie und Philosophie. Mit Beiträgen von Heinz Kimmerle, Jürgen Moltmann Michael Welker, Heiko Schultz, Christiane Tietz, Edith Düsing, Dan Stiver sowie William Sweet.
To mark the 500th anniversary of the Reformation, renowned scholars of theology and philosophy from Germany, Switzerland, Canada, and the US came together in Taiwan to reconsider the Reformation’s intellectual and reception history to launch a dialogue between the West and the (Far) East. What kind of creative resonance can the Western Reformation produce in China, e.g. as an Eastern reformation within the scope of the nascent Sino-Christianity?
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783111315348
9783111332192
ISSN:0563-4288 ;
DOI:10.1515/9783111315348
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Jing-Jong Luh.