Deutschland und die Sowjetunion 1933–1941 : Dokumente aus russischen und deutschen Archiven. April 1937 bis August 1939 / / hrsg. von Sergej Slutsch, Carola Tischler.

Das insgesamt auf vier Bände angelegte Editionsprojekt erschließt die deutsch-sowjetischen Beziehungen in einem schwierigen und widersprüchlichen Zeitabschnitt ihrer Entwicklung. Vom Machtantritt Hitlers im Januar 1933 bis zum Beginn des deutsch-sowjetischen Krieges im Juni 1941 werden diese anhand...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2023
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2023]
©2024
Year of Publication:2023
Edition:2 Teilbände
Language:German
Series:Deutschland und die Sowjetunion 1933–1941 ; Band 3
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XV, 1582 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
I. Einleitung --
II. Vorbemerkungen zur Edition --
III. Dokumentenverzeichnis --
IV. Dokumente. Part 1 --
IV. Dokumente. Part 2 --
IV. Dokumente. Part 3 --
IV. Dokumente. Part 4 --
IV. Dokumente. Part 5 --
V. Abkürzungsverzeichnis --
VI. Archive --
VII. Veröffentlichte Dokumente und Nachschlagewerke --
VIII. Personenregister --
IX. Sachregister
Summary:Das insgesamt auf vier Bände angelegte Editionsprojekt erschließt die deutsch-sowjetischen Beziehungen in einem schwierigen und widersprüchlichen Zeitabschnitt ihrer Entwicklung. Vom Machtantritt Hitlers im Januar 1933 bis zum Beginn des deutsch-sowjetischen Krieges im Juni 1941 werden diese anhand von Dokumenten aus einer ganzen Reihe deutscher und russischer Archive in all ihren Facetten dargestellt – Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Militär, Wissenschaft und Kultur. Zu einem kleineren Teil werden auch bereits editierte Schlüsseldokumente wiedergegeben. Die Bände zeichnen sich durch eine zweistaatliche und multiarchivarische Perspektive aus. Der nun erscheinende 3. Band umfasst den Zeitraum April 1937 bis August 1939. Damit werden detailliert die Entwicklungen nachgezeichnet, die letztlich zum Abschluss des Molotov-Ribbentrop-Paktes führten. Durch den Einbezug der russischen Quellen in deutscher Übersetzung ist die Edition nicht nur für Historiker von Interesse, die sich im engeren Sinne mit den deutsch-sowjetischen Beziehungen beschäftigen, sondern für all jene, die die europäische Diplomatiegeschichte in den dreißiger Jahren insgesamt bzw. die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs erforschen.
This edition opens up access to documents from a whole series of German and Russian archives dealing with German-Soviet relations in all their facets: politics, diplomacy, economics, the military, scholarship, and culture. The two-state, multi-archival perspective allows for the analysis of new topics, the questioning of old interpretations, and an understanding of the interplay of bilateral relations in the 1930s.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110986532
9783111318912
9783111318189
DOI:10.1515/9783110986532
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Sergej Slutsch, Carola Tischler.