Elemente der Narratologie / / Wolf Schmid.

Dieses Buch ist ein Standardwerk der modernen Erzähltheorie. Es handelt sich um eine Übersetzung und Weiterentwicklung des russischen Werks Narratologija (Moskau 2003) und stellt eine umfassende Grundlegung der Narratologie dar. Der Verfasser expliziert und diskutiert ausführlich Probleme der Kommun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2008
Year of Publication:2011
Edition:2. verb. Aufl.
Language:German
Series:De Gruyter Studienbuch
Online Access:
Physical Description:1 online resource (335 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Dieses Buch ist ein Standardwerk der modernen Erzähltheorie. Es handelt sich um eine Übersetzung und Weiterentwicklung des russischen Werks Narratologija (Moskau 2003) und stellt eine umfassende Grundlegung der Narratologie dar. Der Verfasser expliziert und diskutiert ausführlich Probleme der Kommunikationsstruktur und der Instanzen, der Erzählperspektive, der Beziehung zwischen Erzählertext und Figurentext sowie der Narrativität und Ereignishaftigkeit literarischer Texte. Im Mittelpunkt stehen konstitutive Strukturen fiktionaler Erzähltexte. Das Buch entwirft eine Theorie des Erzählens und analysiert zentrale narratologische Kategorien wie Fiktion, Mimesis, Autor, Leser, Erzähler, Erzählperspektive, Text, Geschichte, Erzählzeit usw. vor dem Hintergrund der Forschungsgeschichte. Das Ergebnis ist eine Bestimmung aller für narrative Texte konstitutiven Merkmale, die fundamental ist und der künftigen narratologischen Forschung ein terminologisches und theoretisches Bezugssystem zur Verfügung stellt. Ein ausführliches Literaturverzeichnis und ein narratologisches Glossar machen dieses Buch zu einem Kompendium der Erzähltheorie, das für Wissenschaftler und Studenten aller Philologien relevant ist.Darüber hinaus entwickelt das Buch eine neue methodische Grundlegung für die weitere Forschung.
This book is a standard work for modern narrative theory. It is a German translation and expansion of the Russian work Narratologija (Moscow 2003) and presents a comprehensive foundation for narratology. The author explains and discusses in detail problems of communication structure and instances, narrative perspective, the relationship between narrator's text and character's text, and the narrativity of literary texts and the texts as events. The focus is formed by the constitutive structures of fictional narrative texts. The book postulates a theory of narration and analyses central narratological categories such as fiction, mimesis, author, reader, narrator, narrative perspective, text, story, narrative time etc. against the background of the history of narrative research. The result is a fundamental definition of the constitutive characteristics of narrative texts which provides a terminological and theoretical system of reference for future research in narrative theory. A detailed bibliography and glossary of narratological terms make this book a compendium of narrative theory which is of relevance for scholars and students of all literary disciplines.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110978520
9783110637854
DOI:10.1515/9783110978520
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Wolf Schmid.