Mythos in mythenloser Gesellschaft : : Das Paradigma Roms / / hrsg. von Fritz Graf.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Leipzig : : B. G. Teubner, , [2015]
©1993
Year of Publication:2015
Edition:Reprint 2014
Language:German
Series:Colloquia Raurica , 3
Online Access:
Physical Description:1 online resource (335 p.) :; 1 Frontispiz
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Teilnehmer --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
I Grundlagen --
Mythos – Begriff, Struktur; Funktionen --
Der Mythos bei den Römern. Forschungs- und Problemgeschichte --
Looking (harder) for Roman myth: Dumézil, declamation and the problems of definition --
II Mythos als Geschichte Geschichte als Mythos --
Mythen als Exempel der Geschichte --
Romulus-Bilder: Die Begründung der Republik im Mythos --
Cultes, mythes et politique au début de l’Empire --
III. Religiöse und poetische Aitiologie --
Mythological invention and poetica licentia --
Les trois mythologies des ,Fastes‘ --
Three Roman aetiological myths --
Quelques remarques sur la mythologie divine à Rome, à propos de Denys d’Halicarnasse (ant. Rom. 2,18–20) --
IV. Mythenlosigkeit außerhalb Roms --
,Mythenlosigkeit‘ in ethnologischer Sicht --
Mythos im 2O.Jahrhundert. Der Wille zum Mythos oder die Versuchung des „neuen Mythos“ in einer säkularisierten Welt --
Jerusalem mit der Seele suchen. Mythos und Judentum bei Freud --
Anhang. Definitionen des Mythos --
Zum Mythosbegriff in der Ethnologie --
Die Entstehung des Mythosbegriffs bei Christian Gottlob Heyne --
Märchen und Mythen --
Zur Mythosdiskussion in der Philosophie --
Literaturverzeichnis --
Indices --
Backmatter
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110974812
9783110636116
ISSN:1616-1157 ;
DOI:10.1515/9783110974812
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Fritz Graf.