G.A. Bürger und J.W.L. Gleim / / hrsg. von Hans-Joachim Kertscher.

Publiziert werden hier Vorträge, die während einer Tagung zum 200. Todestag Bürgers und zum 275. Geburtstag Gleims in Halberstadt gehalten wurden. Themen sind u.a. die Freundschaftsbeziehung zwischen Gleim und Bürger, die Dichtungs- und Freundschaftskonzepte des späten Gleim und sein Briefwechsel. N...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©1996
Year of Publication:2012
Edition:Reprint 2012
Language:German
Series:Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung : Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der europäischen Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg , 3
Online Access:
Physical Description:1 online resource (264 p.) :; 1 Falttafel
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorbemerkung des Herausgebers --
Inhalt --
Einleitung --
„Unser Bürger ist ein Halberstädter“ --
Der ‚Personalcharakter‘ in der Lyrik Johann Wilhelm Ludwig Gleims. Untersuchungen zum Dichtungsverständnis an einem Beispiel aus den Liedern für das Volk --
Igel oder Amor? Zum Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim --
Die Freundschaft und die Musen. Gleim in seinen Briefen an die Dichterin Anna Louisa Karsch und ihre Tochter Caroline Luise von Klencke --
Von den Gleimschen Romanzen zur ersten deutschen „romantisch-comischen“ Oper --
Halle-Leipziger Aufklärer als Lehrer und Anreger Gottfried August Bürgers – Sein Werden und Wirken in der Geisteswelt der Mitteldeutschen Aufklärung --
Die soziale Herkunft des Dichters Gottfried August Bürger --
Liebe und Ehe bei Gottfried August Bürger – Wirklichkeit und Poesie --
Über die von Gottfried August Bürger dem Münchhausen-Buch hinzugefügten Geschichten --
Münchhausens Kugelritt ins 20. Jahrhundert – ein Aufklärungsflug --
Demokratisch, patriotisch, kosmopolitisch --
Gottfried August Bürgers Hauptmomente der kritischen Philosophie. Zur Methode der Popularisierung der Kantischen Philosophie an der Göttinger Universität --
Nachahmung – Ideal – Moral --
„Was sagen Sie von Mme Bürger?“ Elise Bürger (1769–1833) als Schauspielerin und das Theater zur Zeit der „Weimarer Klassik“ --
Zum Tod eines Dichters: Gottfried August Bürger, gestorben am 8. Juni 1794 --
Dokumente zur sozialen Herkunft von Gottfried August Bürger – Anhang --
Namenregister --
Verwandtschaftliche Beziehungen aller in Kindheit und Jugend des Dichters Gottfried August Bürger wichtigen Personen
Summary:Publiziert werden hier Vorträge, die während einer Tagung zum 200. Todestag Bürgers und zum 275. Geburtstag Gleims in Halberstadt gehalten wurden. Themen sind u.a. die Freundschaftsbeziehung zwischen Gleim und Bürger, die Dichtungs- und Freundschaftskonzepte des späten Gleim und sein Briefwechsel. Neue Zugänge werden eröffnet zu Bürgers Biographie, seinem "Münchhausen"-Buch und zu seiner Lehrtätigkeit an der Göttinger Universität. Ein Anhang bietet bislang nicht publiziertes Quellenmaterial zur sozialen Herkunft Bürgers.
The volume assembles papers delivered at a conference in Halberstadt marking the 200th anniversary of Bürger's death and the 275th anniversary of Gleim's birth. They centre around such topics as the friendship between Gleim and Bürger, the concepts of literature and friendship in Gleim's later works, and his correspondence. New light is cast on Bürger's biography, his "Münchhausen", and his teaching at Göttingen University. An annexe contains hitherto unpublished source material on Bürger's social background.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110965407
9783110637830
ISSN:0948-6070 ;
DOI:10.1515/9783110965407
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Hans-Joachim Kertscher.