Der Königliche Schreiber und die Gauverwaltung : : Untersuchungen zur Verwaltungsgeschichte Ägyptens in der Zeit von Augustus bis Philippus Arabs (30 v. Chr. - 245 n. Chr.). / Band 1.

Der Königliche Schreiber war ein bis auf die Zeit des Alten Reiches zurückgehendes Amt im pharaonischen Ägypten, das von den Ptolemäern und Römern übernommen, umgeformt und in das von ihnen etablierte System der Verwaltung des ägyptischen Landes eingegliedert worden ist , wo er an der Seite des Gaus...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Leipzig : : B. G. Teubner, , [2012]
©2002
Year of Publication:2012
Edition:Reprint 2012
Language:German
Series:Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete – Beihefte , 11/1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (609 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Abkürzungen und Zitierweise --
Literaturverzeichnis --
I. Einleitung --
II. Das Amt und seine Attribute --
III. Die Kompetenzen des Amtes --
1. Die Kontrolle der Bevölkerung und ihres Besitzes --
2. Die ἐπίσκεψις – Die Inspektion des Ackerlandes und des Bewässerungssystems sowie dessen Instandhaltung --
3. Die Verwaltung des Steuergetreides und die Auszahlung öffentlicher Mittel --
4. Verkauf, Verpachtung und Verwaltung des Fiskalbesitzes, vornehmlich des Staatslandes
Summary:Der Königliche Schreiber war ein bis auf die Zeit des Alten Reiches zurückgehendes Amt im pharaonischen Ägypten, das von den Ptolemäern und Römern übernommen, umgeformt und in das von ihnen etablierte System der Verwaltung des ägyptischen Landes eingegliedert worden ist , wo er an der Seite des Gaustrategen in römischer Zeit an der Spitze der Verwaltung eines jeden ägyptischen Gaus stand. Das Buch versteht sich als umfassende Untersuchung zur ägyptischen Gauverwaltung in der römischen Kaiserzeit aus der Perspektive des Amtes des Königlichen Schreibers. Es ist die erste monographische Behandlung des Themas seit 90 Jahren und erfüllt damit angesichts der seitdem beträchtlich vermehrten papyrologischen Quellen zur Geschichte dieses Amtes ein dringendes Desiderat der Forschung. Behandelt werden u.a. die folgenden Aspekte: Die Attribute des Amtes, die Kompetenzen des Amtes (Bevölkerungskontrolle, Finanz- und Steuerverwaltung, Verpachtung und Verkauf von Fiskalbesitz, fiskalische Buchhaltung, Kontrolle von Tempeln und Priestern etc.), Büroorganisation und Büropersonal, die Stellung des Amtes in der administrativen Hierarchie, soziale Stellung und soziale Rekrutierung der Amtsträger, das Verschwinden des Amtes im 3. Jh. Ferner enthält das Buch eine vollständige Prosopographie der Königlichen Schreiber der römischen Kaiserzeit.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110960242
9783110636178
ISSN:1868-9337 ;
DOI:10.1515/9783110960242
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph