»Vernünftige Ärzte« : : Hallesche Psychomediziner und die Anfänge der Anthropologie in der deutschsprachigen Frühaufklärung / / hrsg. von Carsten Zelle.

Der Band konturiert die Bedeutung der 'vernünftigen Ärzte' in Halle um Stahl, Krüger, Unzer, E.A. Nicolai, Bolten u.a. für die anthropologische Wende um 1750. Gezielt wird damit auf die Anthropologie vor der Anthropologie (i.S. Platners und der spätaufklärerischen 'philosophischen Ärz...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2013]
©2002
Year of Publication:2013
Edition:Reprint 2012
Language:German
Series:Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung : Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der europäischen Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg , 19
Online Access:
Physical Description:1 online resource (235 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorbemerkung
  • I. Hallesche Psychomedizin im Spannungsfeld von Tradition und Moderne
  • Sinnlichkeit und Therapie. Zur Gleichursprünglichkeit von Ästhetik und Anthropologie um 1750
  • Psychomedizin – die Entwicklung von Medizin und Naturanschauung in der Frühaufklärung
  • Johann Gottlob Krüger. Der Weltweise als Arzt – zur Anthropologie der Frühaufklärung in Deutschland
  • Christliche und profane Anthropologie im 18. Jahrhundert: Beschreibung einer Problemkonstellation im Ausgang von Siegmund Jacob Baumgarten
  • Christian Gottlieb Kratzensteins Schriften zur psychosomatischen Medizin
  • II. Die Welt der Einbildungskraft – zwischen Ästhetik und Therapie
  • Physiologischer Mechanismus und ästhetische Therapie. Ernst Anton Nicolais Schriften zur Psychopathologie
  • „Es leihe [...] Trost der männertollen Dirne“. Beiträge über Nymphomanie aus dem Umkreis von Ernst Anton Nicolai
  • ‚Gedanken‘ über Gott und die Welt. Die Erprobung der Anthropologie im Essay bei Meier, Krüger und Nicolai
  • Johann Gottlob Krügers geträumte Anthropologie
  • III. Die Ausstrahlung der Halleschen Psychomedizin in die Spätaufklärung
  • Experimentalseelenlehre und Erfahrungsseelenkunde. Zur Unterscheidung von Erfahrung, Beobachtung und Experiment bei Johann Gottlob Krüger und Karl Philipp Moritz
  • Johann August Unzers Wochenschrift Der Arzt (1759–1764). Oder: Wie man das Wissen vom Menschen mit Erfolg verbreitet
  • Kinds-Mord und Historiographie. Ärztlich-forensische Praxis und Reformations-Deutung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts am Beispiel von Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722–1795)
  • Gibt es eine Rezeption der Halleschen Ästhetik und Anthropologie in Italien? Überlegungen zu einer Ethik der Medizin im 18. Jahrhundert
  • IV. Register