Mutter - Tochter - Geliebte : : Weibliche Rollenkonflikte bei Ovid / / Gabriele Stein.

Dass sich Ovid auch und gerade in der Darstellung der weiblichen Psyche als besonders einfühlsamer Menschenkenner erweist, ist schon des öfteren beobachtet worden. Dieses Einfühlungsvermögen läßt sich in der zugespitzten Situation des Rollenkonfliktes in besonderer Weise deutlich machen. Anhand von...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Leipzig : : B. G. Teubner, , [2011]
©2004
Year of Publication:2011
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Beiträge zur Altertumskunde , 204
Online Access:
Physical Description:1 online resource (214 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-VI --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
Hypermestra --
Medea --
Scylla --
Progne --
Althaea --
Schluß --
Bibliographie --
Index --
215-216
Summary:Dass sich Ovid auch und gerade in der Darstellung der weiblichen Psyche als besonders einfühlsamer Menschenkenner erweist, ist schon des öfteren beobachtet worden. Dieses Einfühlungsvermögen läßt sich in der zugespitzten Situation des Rollenkonfliktes in besonderer Weise deutlich machen. Anhand von fünf Frauengestalten, die der Dichter bewußt in das Spannungsfeld von gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Sehnsüchten, von epischer Pflicht und elegischer Liebe hineinstellt, weist die vorliegende Monographie nach, wie Ovid sich die weibliche Perspektive zunutze macht, um überkommene Strukturen zu hinterfragen und das individuell Menschliche aufzudecken, das sich hinter den Fassaden und im Dschungel der Tabus und Konventionen seine je eigenen Wege bahnt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110956542
9783110636178
ISSN:1616-0452 ;
DOI:10.1515/9783110956542
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Gabriele Stein.