Autobiographie : : Ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spititualismus, radikalem Pietismus und Theosophie / / Friedrich Breckling; hrsg. von Johann Anselm Steiger.

Der Band bietet die erstmalige Edition der handschriftlich überlieferten Autobiographie des mystischen Spiritualisten und religiösen Nonkonformisten Friedrich Breckling (1629-1711), der, aus der Nähe von Flensburg stammend, recht früh in Konflikt mit der ortsansässigen lutherischen Geistlichkeit ger...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©2005
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 109
Online Access:
Physical Description:1 online resource (160 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-iv --
Inhaltsverzeichnis --
Edition --
Verzeichnis der Quellen und der Sekundärliteratur --
Nachwort --
Register der Personen --
Register der Orte --
Abkürzungsverzeichnis --
Dank
Summary:Der Band bietet die erstmalige Edition der handschriftlich überlieferten Autobiographie des mystischen Spiritualisten und religiösen Nonkonformisten Friedrich Breckling (1629-1711), der, aus der Nähe von Flensburg stammend, recht früh in Konflikt mit der ortsansässigen lutherischen Geistlichkeit geriet, aufgrund von Repressalien floh und den größten Teil seines Lebens in den Niederlanden verbrachte. Die Quelle, die in diesem Band detailliert kommentiert wird (Personen, Orte, Sachen etc.), enthält nicht nur exakte genealogische Daten zu Brecklings familiären Verhältnissen, sondern gibt zudem u.a. Aufschluss über die Beschaffenheit von Brecklings dichtem radikal-spiritualistischem Kommunikationsnetz. Brecklings Autobiographie bringt Licht in bislang ungelöste bibliographische Fragen sein Oeuvre betreffend und ist zugleich Chronik des zeitgenössischen Geschehens, listet weltgeschichtlich bedeutsame Daten (Kriege und Friedensschlüsse, Ableben von Potentaten und Päpsten u.Ä.) auf und kontextualisiert somit den Mikrokontext der persönlichen Biographie mit der Makrostruktur der weltbewegenden Historie. Autobiographie, Chronik und apokalyptischer Traktat verbinden sich in dieser Schrift zu einer literarischen Mischgattung, die unter den frühneuzeitlichen "Ego-Dokumenten", die in den letzten Jahren zunehmend das Interesse der Forschung auf sich gezogen haben, eine wenn nicht einzigartige, so doch besondere Stellung einnehmen dürfte. Detaillierte Register erschließen das Werk.
The volume presents the first edited version in existence of the autobiography of the mystic spiritualist Friedrich Breckling (1629-1711), which has come down to us in manuscript form. The source is given detailed commentary and contains precise genealogical information on Breckling's family situation and on his career, including the specific complexion of his close-meshed communication network. In this work, autobiography, chronicle, and apocalyptic tractate combine to form a hybrid literary genre that can rightfully claim special, if not unique, status among the 'ego documents' of the early modern age. Detailed indexes round off the volume.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110947311
9783110637854
9783110277111
9783110276886
ISSN:0934-5531 ;
DOI:10.1515/9783110947311
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Friedrich Breckling; hrsg. von Johann Anselm Steiger.