Nationale Grenzen und internationaler Austausch : : Studien zum Kultur- und Wissenschaftstransfer in Europa / / hrsg. von Lothar Jordan, Bernd Kortländer.

Der Band faßt die Beiträge eines Symposions zusammen, welches das Heinrich-Heine-Institut (Düsseldorf) vom 20.-22.10.1992 in Verbindung mit der Equipe Transferts Culturels im CNRS (Paris) und dem Istituto Storico Italo-Germanico (Trient) durchführte. Gegenstand sind die Prozesse des grenzüberschreit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©1995
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Series:Communicatio : Kultur – Text – Medium , 10
Online Access:
Physical Description:1 online resource (359 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-IV --
Vorbemerkung --
Zur Einführung --
Begrenzung - Entgrenzung. Kultur- und Wissenschaftstransfer in Europa --
Maßstab und Untersuchungsebene. Zu einem Grundproblem der vergleichenden Kulturtransfer-Forschung --
Welche Grenzen? Reflexionen zu einem konstitutiven Element komparatistischer Forschung --
I. Literatur: »Aneignung und Enteignung« --
»... alle edeln Herzen des europäischen Vaterlandes« Heine und Europa --
Heines Wirkung. Ein deutscher Skandal und ein europäisches Ereignis? --
Heinrich Heine und die russische Lyrik. Beispiele von Lermontov bis Blok --
Zwischen Aneignung und Enteignung. Heine in Südeuropa --
Der »reichste, gewandteste, berühmteste Erzähler seines Jahrhunderts« Walter Scott und der Roman in Deutschland --
Von Hugo bis Asterix. Walter Scotts Einfluß in Frankreich --
Zola und England --
Zolas Wirkung in Spanien --
II. Geschichte: Nationaler Horizont und europäische Perspektive --
Geschichte und Geschichtsschreibung in Deutschland und Italien im Vergleich. Die Zeit der nationalen Bildung --
Rom und Griechenland. Die klassische Antike in Frankreich und die Rezeption von Johann Joachim Winckelmann --
Das »Annales-Paradigma« und die deutsche Historiographie (1929-1939). Ein deutsch-französischer Wissenschaftstransfer? --
»Was tun?« Russische Historiographie zwischen europäischem Bezug und patriotischer Aufgabe --
III. Wissenschaft: Nationale Faktoren und universaler Anspruch --
Nationale Wissenschaftsakademien im Europa des 19. Jahrhunderts --
Universität und Ausbildung. Historische Bemerkungen zu einem europäischen Vergleich --
Unterschiedliche Formen der Universitätsorganisation und der Forschungsförderung. Der merkwürdige Fall der Physik um 1900 --
Bewunderung und Ablehnung. Deutsch-britische Wissenschaftsbeziehungen von Liebig bis Rutherford --
Nationale Bedingungen mathematischer Kultur in Deutschland und Frankreich in den Jahren um 1900 --
»Nationale Wissenschaften« in den europäischen Naturwissenschaften --
Mitarbeiterverzeichnis --
Personenregister
Summary:Der Band faßt die Beiträge eines Symposions zusammen, welches das Heinrich-Heine-Institut (Düsseldorf) vom 20.-22.10.1992 in Verbindung mit der Equipe Transferts Culturels im CNRS (Paris) und dem Istituto Storico Italo-Germanico (Trient) durchführte. Gegenstand sind die Prozesse des grenzüberschreitenden Kultur- und Wissenschaftstranfers vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (mit einem Schwerpunkt im 19. Jahrhundert). Sie werden anhand von Fallbeispielen, aber auch in größeren Querschnitten untersucht. Neben die internationale Ausrichtung tritt die interdisziplinäre. So reicht das Spektrum der Aufsätze von der Literatur über die Geschichtsschreibung bis zur Geschichte von Wissenschaftsinstitutionen und Naturwissenschaften.
The volume assembles the papers held at a symposium organised by the Heinrich Heine Institute (Düsseldorf), 20-22 October 1992, in cooperation with the Equipe Transferts Culturels of the CNRS (Paris) and the Istituto Storico Italo-Germanico (Trent). They deal with the processes of cross-frontier cultural and scientific transfer from the 18th to the 20th century (with special emphasis on the 19th century). The scope of the treatment ranges from individual cases to broader overviews. The approach is not only international but also interdisciplinary, ranging from literature to historiography and the history of scientific institutions and branches of science.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110942644
9783110637830
ISSN:0941-1704 ;
DOI:10.1515/9783110942644
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Lothar Jordan, Bernd Kortländer.