Edititonen - Wandel und Wirkung / / hrsg. von Anette Sell.

Der Sammelband dokumentiert die Beiträge der Internationalen Tagung der »Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen« in Verbindung mit dem Albertus-Magnus-Institut, die vom 21.- 23. 2. 2005 in Bonn stattfand. Editionen philosophischer und literarischer Texte haben nicht nur einen wissenschaftlich...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©2007
Year of Publication:2012
Language:German
Series:editio / Beihefte , 25
Online Access:
Physical Description:1 online resource (249 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-iv --
Inhalt --
Vorwort der Herausgeberin --
Erschließung und Sicherung des kulturellen Erbes. Zur Aktualität des Forschungsprogramms der Akademien --
Albertus Magnus und die Editio Coloniensis --
Die historisch-kritische Edition der Werke Meister Eckharts. Neue Interpretationen, neue Handschriften – neue Editionsprinzipien? --
Corpus Philosophorum Danicorum --
Die Erschließung der historischen Quellen des Mittelalters: alte Probleme und neue Entwicklungen --
„Auferstehung eines Leibes dessen Glieder wunderbahrlich herum zerstreuet sind“. Leibniz-Renaissancen und ihre editorischen Reflexe --
Edition und Rezeption. Zur Rolle der Akademie-Ausgabe in der gegenwärtigen Diskussion zur Philosophie des G. W. Leibniz in den angelsächsischen Ländern --
Edition – Neuedition: die drei Critiken Immanuel Kants in der Akademie-Ausgabe. Eine Baubeschreibung --
Immanuel Kant – der Autor, der „mit der Feder in der Hand“ denkt. Die Arbeitsweise Kants als ein Kriterium für die Neuedition des Opus postumum --
Die historisch-kritische Edition der Werke Johann Caspar Lavaters, vorgestellt am Beispiel der frühen Werke --
Germanistische Editionen im Spannungsfeld der deutschen Teilung. Unter besonderer Berücksichtigung der Schiller-Nationalausgabe und der beiden Heine-Ausgaben --
Von der Politik zur Philologie: Die Marx-Engels-Gesamtausgabe --
Schritte zur elektronischen Edition des Werkes von Franz Brentano. Ein Arbeitsbericht --
Die Husserl-Edition, ihre Wirkungsgeschichte und die Rezeption des Nachlasses. Stadien einer Wechselwirkung --
Topologie und Navigation. Zur Bewegung in elektronischen Editionen
Summary:Der Sammelband dokumentiert die Beiträge der Internationalen Tagung der »Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen« in Verbindung mit dem Albertus-Magnus-Institut, die vom 21.- 23. 2. 2005 in Bonn stattfand. Editionen philosophischer und literarischer Texte haben nicht nur einen wissenschaftlichen Wert, sondern auch eine kulturelle und politische Bedeutung. Sie sind gleichzeitig Ausdruck einer bestimmten historischen Situation. Mit ihrer Entwicklung geht häufig ein editionsphilologischer oder technischer Wandel einher. Die Beiträge stellen Editionsprojekte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert vor und zeigen deren Wandel und Wirkung.
This collection assembles the contributions to an international conference of the "Permanent Research Group on the Editing of Philosophical Works" in conjunction with the Albertus Magnus Institute, which took place in Bonn from 21 to 23 February 2005. Editions of philosophical and literary works are not only of academic value but also of cultural and political significance. At the same time, they are the expression of a given historical situation. Their progress is frequently accompanied by changes of a philological or technical nature. The individual articles discuss editing projects from the Middle Ages to the 20th century and indicate the changes they underwent and the impact they have had.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110938876
9783110637854
9783110277135
9783110276909
ISSN:0939-5946 ;
DOI:10.1515/9783110938876
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Anette Sell.