Gesammelte Schriften. / Band 1, : Indogermanisches. Italisches. Romanisches.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©1991
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Series:Buchreihe der Zeitschrift für celtische Philologie , 8
Online Access:
Physical Description:1 online resource (542 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Abteilung I: Indogermanisches --
Der italokeltische conjunctiv mit â. --
Wurzel kagh- ‘umfassen’. --
Über westindogermanische Allitterationspoesie. --
Wann sind die Germanen nach England gekommen? --
Über das periphrastische Futurum im Altindischen (Auszug). --
Die Etymologie. --
Altindisch étavái. --
Etymologica. I. Idg. bhür- bhur-. --
Απυλιῶναι und anderes Arkadisches. --
Der Akkusativ Pluralis der geschlechtigen n-Stämme. --
Abteilung II: Italisches --
Über Herkunft und Bildung der lateinischen Verba auf -io der dritten und vierten Conjugation und über ihr gegenseitiges Verhältniss. --
Der Saturnier und sein Verhältniss zum späteren römischen Volksverse. --
Zu den Hisperica famina. --
Zur Inschrift von Corfinium. --
Zu den Zahladverbien auf -iens. --
Zur Bezeichnung der Reciprocität im gallischen Latein. --
Altlateinisch hauelod ? --
Vermuthungen zur Iouxmenta-Inschrift --
Zu den Etymologieen im Thesaurus Linguae Latinae. --
Senium und desiderium. --
Italisches. --
Etymologica. --
Alt-Italisches. --
Zu lat. -etum und -aster. --
Zu Mutunus Tutunus. --
Abteilung III: Romanisches --
Das Verbum être und die französische Conjugation. Ein Bruchstück aus der Entwicklungsgeschichte der französischen Flexion. --
Keltoromanisches. Einleitung --
Die keltischen Etymologieen in Diez’ etymologischem Wörterbuch der roman. Sprachen. Diez I. Gemeinromanische Wörter (S. 3—347). --
Diez II, a. Italienisches Gebiet (S. 351—412). --
Diez II, b. Spanisches Gebiet (S. 413—501). --
Diez II, c. Französisches Gebiet (S. 502—701). --
Index. --
Der Weg vom dactylischen Hexameter zum epischen Zehnsilber der Franzosen. --
Zur Stellung des Verbums im Altfranzösischen. --
Somes, soms und som. [Zusammen mit G. Baist] --
Französisch suie "Ruß"
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110938135
9783110637830
ISSN:0931-4261 ;
DOI:10.1515/9783110938135
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph