Eine Historie der Neu-gefundenen Völcker Sevarambes genannt (1689) : : Mit einem Nachwort, Bibliographie und Dokumenten zur Rezeptionsgeschichte / / Denis Veiras; hrsg. von Wolfgang Braungart, Jutta Golawski-Braungart.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©1990
Year of Publication:2011
Edition:Reprint d. Ausg. 1689
Language:German
Series:Deutsche Neudrucke / Reihe Barock : Weltliche Liederdichter des 17. Jahrhunderts , 39
Online Access:
Physical Description:1 online resource (582 p.) :; 18 Abbildungen
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorrede an den Leser --
Historia der Sevarambes --
Erster Theil --
Das I. Cap. Von des Authorn Auferziehung und Reisen; und wie er sich nach Ost-Indien erhoben. --
Das II. Capitel. Wie derselbe durch einen Sturm an das Süd-Land angeworffen worden / und daselbst Schiffbruch gelitten. --
Das III. Capitel. Wie die Bestrandeten ans Land getretten / und sich daselbst eingerichtet. --
Das IV. Capitel. Wie die Verunglückten ein Ober-Haupt über sich erwehlet / und der Capitain Siden / der dieses Buch geschriben / hierzu erfohren worden / und wie er seine Regierung eingerichtet. --
Das V. Capitel. Wie der Capitain Siden das Land erkundigen lassen / und um Lebens-Mittel ausgeschickt. --
Das VI. Capitel. Wie sie ihr Lager an einen bequähmern Orth aufgeschlagen / und allerlen Lebens-Mittel zur Hand gebracht. --
Das VII. Capitel. Was vor Ungelegenheit wegen der Weibes-Leute unter ihnen vorgegangen / und wie sie dieselben unter sich vertheilet. --
Das VIII. Capitel. Wie sie aus Hoffnung von Batavia Hülfe zu bekommen/ vor die daselbst der erwarteten Schiffe ein Zeichenaufgerichtet: hernach aber alle Hoffnung verloren/und sich in diese Art zu leben je mehr und mehr geschicket. --
Das XI. Capitel. Wie der Mauritz ausgefahren und neue Entdeckung gethan; darüber zwar vor verloren gehalten worden/aber mit frembden Schiffen wieder zurück kommen; weil die Einwohner des Landes sie angetroffen. --
Das X. Capitel. Wie der Mauritz von den Einwohnern des Landes weggenommen/ und von denselben gar höflich und wol tractiret worden. --
Das XI. Cap. Wie der Mauritz mit seinen Leuten nach der Stadt Sporounde geführet worden: Und wie man sie daselbst tractiret. --
Das XII. Capitel.Wie der Mauritz mit seinen Leuten/vor den Stadthalter Albikormas zur Audienz geführet/ und wie er daselbst empfangen wird. --
Das XIII. Capitel.Wie man den Mauritz und seinen Leuten die Stadt gezeuget/ und ihnen hernach Frauen-Volck zugebracht/und aus was Ursachen; Auch wie man Schiffe abgeschicket/ die Holländer alle abzuholen. --
Das XIV. Capitel.Wie die Holländeralle mit einander nach Sporounde geführet werden/ auch wie man sie daselbst empfangen/ und was man ihrer Weibspersonen halben für Verordnung gethan. --
Das XV. Capitel.Wie man zu Sporounde das Fest der Verehlichung gehalten/ und was daben Ceremonien fürgegangen. --
Das XVI. Capitel. Wie man die Holländer nach Sevarinde geführet: und was sie zu Sporoume für eine Execution an einigen Malefiz-Personen gesehen: darunter eine Ehebrecherin/ für welche ihr Ehmann die Straffe ausgestanden. --
Das XVII. Capitel. Von ihrere Reise durch Sporounide, Sporaski, Sporavite, Sporagouefte, biß nach Sporagoundo, allwo sie eine schöne Jagd gesehen/ von einer Art von Dachsen: wie auch eine lustige Fischeren- und dergleichen Wilder-Endten-Fang. --
Das XVIII. Capitel.Die Reise zu Fusse von Sporagoundo, nach Sevaragoundo; allwo der Weg durch eine Höle gehet/ so theils von Natur/ theils durch die Kunst durch das Gebirge gemacht ist: und was sich daselbst mit ihren Weibs-Leuten begeben. --
Das XIX. Capitel.Wie sie zu Sevaragoundo empfangen/ und ihnen zu gefallen eine seltsame Fischeren gehalten worden: Auch wie sie weiter nach Dienefte, und Diemeke kommen/ und allda in gewissen Kästen auf den Berg hinauf gezogen worden/ auf dergleichen Art man sie ben Ombelinde wieder in ein Thal herab gelassen. --
Das XX. Capitel.Wie sie nach Arkropfe und Arkropfinde kommen, Von den Nahmen der Beambren dieses Landes; wie auch des Landes selber. Ferner wie die Einwohner dieses Süd-Landes in Europa und Asia reisen/ und zu was Ende. --
Das XXI. Capitel.Wie der Capitain Siden mit einigen seiner Leute zu der Armee dieser Süd-Länder geführet wird. Von einem Thier darauf sie reiten/ so einem Hirsch nicht gar ungleich/ Bandelis genannt. Beschriebung ihres Kriegs-Volcks: und was für Ordnung/ Übung und Zucht unter ihnen gehalten wird. --
Das XXII. Capitel.Wie sie über Maninde in der Haubt-Stadt Sevarinde ankommen/ und daselbst tractiret worden: auch wie man sie zur Audienz vor den König Sevarimas geführt/ und von dessen Pallast. --
Das XXIII. Capitel.Von der AUdienz/und denen darben vorgegangenen Ceremonien. Wie der Capitain Siden zu einem Ofmafiontes gemacht/ und ihm all sein Volck unter seiner Aufsicht gelassen; auch dasselbe zur Arbeit gestellet wird. --
Das XXIV. Capitel.Wie der Capitain Siden die Sprach des Landes lernet; und ihre Bücher lieset; samt einer Beschreibung der Stadt Sevarinde, und des umbher gelegenen Landes/ wie auch von dessen Fruchtbarkeit. --
Der Andere Theil/ von der Historie der Sevarambes. Die Historie von dem Sevarias --
Das I. Capitel. Von des Sevaris Geburt/ Vaterland/ Auferziehung/Beschaffenheiten: auch wie derselbe seinem Vater das Leben gerettet/ und deßwegen sich in die Frembde begeben müssen; und von seinen Reisen/ und Zufällen. --
Das II. Capitel.Wie Sevaris seinem Vatter in seinem Ambt nachgefolget; und Nachricht von dem Süd Land bekommen/auch in dasselbe gezogen. Was er alldort für Völcker angetroffen/ die Preftarambes genannt; und wie er vorgegeben/ er sey denselben von der Sonnen/ welche sie angebetet/ zur Hülffe geschickt worden. Allermassen er auch deren Feinde die Stroukarambes geschlagen. --
Das III. Capitel. Wie der Sevaris von den Preftarambes zu ihrem Generalerfohren wird; neue Hülffe aus Persien bekömmt; noch ferner wider die Stroukarambes zu Felde ziehet/ und dieselben besieget; auch wie sich ihm dieselben ergeben. --
Das IV. Capitel.Wie Sevaris der Sonnen einen Tempel baut: Ihm das Leben und die Sitten der Süd-Länder zu nutze macht. Und sich mit denselben befreundet. --
Das V. Capitel.Wie listiglich Sevaris die EInwohner überredet/ als begehre die Sonne einen Stadthalter/ der ihr Ober-Haupt sey: Was er für ein Gebet gegen die Sonne thut; und wie er gemacht/ daß er durch eine Stimme vom Himmel zum Unter-Könige der Sonnen erkläret worden. --
Das VI. Capitel.Wie des Sevaris und des Landes Nahmen verändert worden; und derselbe umb eine gute Regierungs-Art besorget gewesen/ auch endlich eine ausgefunden/ so den dreyen Haubt-Quellen alles Unglücks/ nehmlich dem Hochmuth/ Geiz und Müssiggang/ nicht unterworffen. --
Das VII. Capitel.Die GEsetze des Sevarias von der Regierung: von der Reichsfolge/ von Eigenthum der Güter; von den Ehrenstellen; von Müssiggang; von edlen Künsten; von Unmässigkeit; von der Ehe;von Auferziehung der Kinder; von Übung der Jugend; und von der Religion/ wie auch von etlichen absonderlichen Thaten des Sevarias. --
Das VIII. Capitel.Wie Sevarias sich entschlossen die Regierung abzulegen; auch an seine Statt der Khomedas zum Unter-Könige der Sonnen erwählet worden; wie Sevarias demselben geführet/ auch endlich verstorben. --
Das IX. Capitel.Von den Nachfolgern des Sevarias; als da sind: Khomedas; Brontas ; Dumiftas ; Sevariftas; Kemas; Kimplas; und Minas. --
Das X. Capitel.Von den Gesetzen/ Sitten und Gewohnheiten der heutigenSevarambes; auch deren ober- und Unter-Bedienten; Proviant-Häusern und dergleichen. --
Das XI. Cap. Vergleichung zwischen dem Leben der Sevarambes und dem unserigen. --
Das XII. Capitel.Von der Auferziehung der Sevarambes; wie auch von Ihrer Art zu freyen/ und von ihrem Ehestande; und Reisen. --
Der Historie von den Sevarambes. Der Dritte Theil. Von den sonderbaren Sitten und Gewohnheiten der Sevarambes. --
Das I. Capitel. Das die Sevaramber zur Ehe und Lob-Sucht geneigt sind; die Leichtfertigkeit hassen; wie auch das üblr Nachreden/ und die Lügen wie die Übelthäter ben ihnen gestrafft werden: und warumb sie so starcker und gesunder Natur sind. --
Das II. Capitel.Von ihren Kleidungen; Haußrath; Mahlzeiten; Baden; Jagen Krancken; und von ihrer Art von Grüssen. --
Das III. Cap. Einige seltsame Liebs-Geschichten/ von zweyen Jungfrauen Bemifte und Simmade genannt; und von deren Bestraffung. --
Das IV. Capitel. Wie die Sevrambes die Zeiten und Jahre abtheilen: Von ihrer Musick/ Wasser-Orgeln/ Poësie/ Mahlen und dergleichen Künsten; auch Doctorn/ Apotheckern/ Wund Aerzten; und Begräbnüssen. --
Das V. Capitel. Von der Art und Weise/ wie das Gericht bey den Sevarambes gehalten wird. --
Das VI. Cap. Historia von einem Richter/ der ein ungerechtes Urtheil gesprochen; zwischen einem Mahler oder Zeichner/ und Mathemathico; und von dessen Bestraffung. --
Das VII.
Cap.Daß niemand bey ihnen am Leben gestrafft wird/ und warumb: und wie sie es mit den Malefiz-Personen halten. --
Das VIII. Capitel. Von der Kriegs-Macht der Sevarambes. --
Das IX. Cap. Von dem grossen inländischen Meer/ welches sich biß unter den Antarctischen Pol erstrecket: und von den Völckern die daran liegen. --
Das X. Capitel. Von dem Hofe des Unter-Königs der Sonnen; von dessen Frauen; Tafel-halten/ und schönen Garten/ und dessen Wasser-Berge. --
Das XI. Capitel. Von dem unvergleichlichen Amphitheoatro zu Sevarinde. Wie auch von Streit Spielen zu Wasser; und von andern Luftbarkeiten/ und der grossen Glückseeligkeit dieses Königes. --
Das XII. Cap. Beschreibung von dem Tempel der Sonnen/ und von dem Gottes-Dienst der Sevarambes. --
Das XIII. Capitel. Eine wunderbare Historie von zweyen Verliebten Foriftan, und Kalenis; und wieder Unter-König Sevariftas sich in diese verliebet; selbige aber hernach ihrem ersten Bräutigam überlassen. --
Das XIV. Capitel. Die übrige Beschreibung des gedachten Tempels. --
Das XV. Capitel.Von der Religion der jeztmaligen Sevarambes. --
Das XVI. Capitel. Von den Christen/ die unter den Severambes wohnen/ und worinnen deren Religion bestehe/ auch von derselben Gottesdienst. --
Das XVII. Capitel.Was Sevarias von Christo gehalten/ und von Mahomet; und von den Fabeln der Griechen: Wie auch von Geistern/ Gespenstern/ und Zauberen. --
Das XVIII. Capitel. Von einigen Escheinungen in den Wolcken; und wie man gefunden/ was dessen Ursache sey; wie auch von einigen/ die vorgeben/ daß sie mit den Leuten aus der Lufft umbgehen. --
Der Historie von den Sevarambes. Vierdter und letzter Theil --
Das I. Capitel. Historie von Stroukaras, wie derselbe sich vor einen Sohn der Sonnen ausgegeben/ und dieses sein Vorgeben zu bestärcken/ allerhand falsche Wunder gethan; auch einen Tempel gestifftet/ und zu seinem Betrug sich gewisser abgerichteter Vögel bedienet. --
Das II. Capitel. Wie Stroukaras eine grosse Dürre vorher verkündigt/ und darüber mit seinen Feinden ein Gespräche hält; auch durch ein falsches Wunder zu wegen bringt/ daß dieselben Lebendig von der ERde verschlungen werden: auch wie er seine Sachen ferner angestellet biß an seinen Tod. --
Das III. Capitel. Wie Stroukaras seinen Sohn in die Regierung bringt; und nach seinem Tode als ein Gott verehret wird. Wie seine Priester die Jungfrauen verführen/ und umb die Ehre bringen; biß auf die Zeit da sein Sohn verstorben. --
Das IV. Capitel. Wie nach dem des Stroukaras Sohn verstorben/ diese Priester sich vertheilet: von einander geschieden/ und einen neuen Tempel gebauet: auch solche Tempel sich hernach vermehret; in denen Stroukaras überall zugleich Drakel gegeben. --
Das V. Capitel. Eine denckwürdige Historie/ von einem/ Nahmens Sugnimas; wie derselbe das Wetter vorher angezeigt/ fruchtbare Bäume/ durch seinen Piuch verdorren gemacht; über glüende Kohlen und durchs Feuer gegangen: und wie dessen Betrügeren entdecket worden. Auch wie die Priester hierauf daß Wasser in Blut verwandelt, und sich wegen Solcher Beschimpffung gerochen. Und was massen Stroukaras Wasser aus einem Felsen herfür gebracht. --
Das VI. Capitel. Wie Dioniftar und seine geliebte Ahinome in Ihrem einsamen Ort erkundtschafftet/ und daselbst von den Priestern verfolget werden: auch endlich nach gethaner herrlicher Rede sich selbst die Adern öffnen/ und in einem selbst angezündeten Feur verbrennen. --
Das VII. Cap. Wie sich Sevarias mit Bekehrung dieser Völcker verhalten; wie er vorhero sich in seinem Ansehen befestiget; hernach sie mit guten Gründen/ auf andre Meinung bracht/ und die Priester des Stroukaras in ihren Betrügereyen ertappet. --
Das VIII. Cap. Von den Festen der Sevarambes insgemein/ und ihren Tempeln/ und Priestern. --
Das IX. Cap. Vom Fest des grossen Gottes/ Khodimbafion genannt. --
Das X. Capitel.Gebet zum grossen Gott.Khodimbas, Ofpameroftas , Samotradeas, Kamedumas, Karpanemphas, Kapfimunas,Kameroftas, Perafimbas, Proftamproftamas. --
Das XI. Capitel. Eine gelehrte Rede von der Beschaffenheit der ganzen Welt/ und wie unsre Erd-Kugel entstanden/ von dem Ursprung der Thiere/ dem Fortgang der menschlichen Wissenschaften/ und zugleich von dem Gottesdienst/ welchen die Menschen unter sich aufgerichtet; und wie einige von Cap. Sidens Leuthen die Religion der Sevarambes annehmen. --
Das XII. Capitel.Von dem Erimbafion oder dem Fest der Sonnen. --
Das XIII. Cap. Von dem Sevarifion. --
Das XIV. Cap. Von dem Ofparenibon oder dem Fest der Heyrathen. --
Das XV. Capitel. Von dem Strikafion ober Annehmung der Kinder. --
Das VII. Capitel. Was vor Ungelegenheit wegen der Weibes-Leute unter ihnen vorgegangen/ und wie sie dieselben unter sich vertheilet. --
Das XVI. Cap. Von dem Fest Nemarokifton oder dem Fest der Erstlinge. --
Das XVII. Capitel. Von der Sprache der Sevaramber; und insonderheit von ihren Buchstaben. --
Das XVIII. Capitel.Von der Etymologie oder Wort-Veränderung in der Sevarambischen Sprache. --
Das XIX. Capitel. Von der Poesie oder Licht-Kunst der Sevarambischen Sprache. --
Das XX. Cap. Von einem vortrefflichen Poeten unter den Sevarambes, mit Nahmen Khodamias, und wie es demselben mit der Schönen Balfime ergangen. --
Das XXI. Capitel. Auf was Art und Weise diese Frembdlinge in ihrer Ofmafie gelebt/ und von ihren Kindern. --
Das XXII. Capitel. Wie der Capitain Siden wieder aus den Südland kommen/ und von seiner Rück Reise. --
Nachwort der Herausgeber --
l. Zu dieser Edition --
2. Versuch einer Biographie des Denis Veiras d'Allais --
3. Veiras' Grammatik der französischen Sprache und ihre Beziehung zur 'Histoire des Sévarambes' --
4. Zur Übersetzung von 1689 --
5. Veiras' 'Histoire des Sévarambes' als utopischer Roman --
6. Quellen und Dokumente zur Rezeptionsgeschichte. Teil 1 --
6. Quellen und Dokumente zur Rezeptionsgeschichte. Teil 2 --
7. Bibliographie
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110934021
9783110637830
ISSN:0418-8926 ;
DOI:10.1515/9783110934021
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Denis Veiras; hrsg. von Wolfgang Braungart, Jutta Golawski-Braungart.