Modelle des literarischen Strukturwandels / / hrsg. von Michael Titzmann.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©1991
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Series:Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , 33
Online Access:
Physical Description:1 online resource (440 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-IV --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung: Zum Problem des literarischen Strukturwandels --
1. FALLSTUDIEN: Diskussion der Bedingungen adäquater Strukturwandeldarstellung am historischen Beispiel --
Intertextualität, Systemreferenz und Strukturwandel: die Pluralisierung des erotischen Diskurses in der italienischen und französischen Renaissance-Lyrik (Ariost, Bembo, Du Beilay, Ronsard) --
Schicksale des fahrenden Ritters. Torquato Tasso und der Strukturwandel der Versepik in der italienischen Spätrenaissance --
Auf der Suche nach dem verlorenen Leib --
Gesetzmäßigkeiten literarischen Wandels am Beispiel des Dramas in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts --
Überlegungen zum Strukturwandel der Symbolik --
Strukturwandel in den »Teufelspaktgeschichten« des 19. Jahrhunderts --
Modelle des Strukturwandels in C. F. Meyers Lyrik --
Die Überforderung des Lesers: Strukturwandel der amerikanischen Kurzgeschichte nach 1853 --
Zum Wandel von Diskursbeziehungen: die Relation der Erzählliteratur im Realismus und der Psychiatrie 1850-1900 in Deutschland --
Vom späten »Realismus« zur »Frühen Moderne«: Versuch eines Modells des literarischen Strukturwandels --
Geschichte der Nachgeschichte: Zur russisch-sprachigen Prosa der Postmoderne --
Die Avantgarde als Ausdifferenzierung des bürgerlichen Literatursystems. Eine systemtheoretische Gegenüberstellung des bürgerlichen und avantgardistischen Literatursystems mit einer Wandlungshypothese --
2. DESIDERATE: Ungenügen am kategorialen und methodischen Umgang der Literaturwissenschaft mit ihrem Gegenstand --
Für eine Geschichte der Literatur als Kunst - Sympraxis am Beispiel Diderots --
Von der Repräsentation zur Selbstbezüglichkeit und die Rückkehr des/zum Imaginären. Konzepte von Literatur und literarischem (Struktur-)Wandel und ein ›verkehrtes‹ Mimesis-Modell --
3. MODELLSKIZZEN: Theoretische Entwürfe zur Beschreibung/Erklärung von Strukturwandel --
»Entwicklungs- und Bildungsroman« in der deutschen Literaturwissenschaft. Die Geschichte einer fehlerhaften Modellbildung und ein Gegenentwurf --
Die entwicklungsgeschichtlichen Ideen Jan Mukarovskys und Michail Bachtins --
Zurück zu Darwin. Bausteine zur historischen Funktionsbestimmung von Dichtung --
Literarischer Wandel und sozialer Wandel: Theoretische Anmerkungen zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursgeschichte --
Skizze einer integrativen Literaturgeschichte und ihres Ortes in einer Systematik der Literaturwissenschaft --
Adressen der Beiträger
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110933390
9783110637830
ISSN:0174-4410 ;
DOI:10.1515/9783110933390
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Michael Titzmann.