Singende Rosen oder Liebes- und Tugend-Lieder (1654). Poetische Rosen-Gepüsche (1657) / / David Schirmer; hrsg. von Anthony J. Harper.

David Schirmer (1623-1687), one of the well-known figures of German Baroque literature, spent the major part of his life as Court Poet and Librarian in Dresden. His substantial lyrical output is presented here in two volumes as facsimile. The »Singende Rosen« (1654) contain songs, with the music com...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©2003
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Series:Deutsche Neudrucke / Reihe Barock : Weltliche Liederdichter des 17. Jahrhunderts , 42
Online Access:
Physical Description:1 online resource (800 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Singende Rosen oder Liebes- und Tugend-Lieder. 1654 --
I-IV --
Originaltitel --
Anrede --
Hochgeneigter Kunstliebender Leser --
[Ehrengedichte] --
Register [der Lieder] --
[Lied] I - X --
[Lied] XI - XX --
[Lied] XXI - XXX --
[Lied] XXXI - XL --
[Lied] XLI - L --
[Lied] LI - LX --
[Lied] LXI - LXVIII --
Anhang --
Nachwort --
Zu dieser Edition --
Zur Druckgeschichte der Gedichtsammlungen --
Bibliographische Beschreibung der Ausgaben --
Textvarianten --
Druckfehler --
Kommentar --
Bibliographie der Originaldrucke --
Verzeichnis der wissenschaftlichen Literatur --
Register der Gedichtanfänge - Singende Rosen --
Register der Gedichttitel und -anfänge - Poetische Rosen-Gepüsche --
Inhalt des Anhangs --
Poetische Rosen-Gepüsche. 1657 --
David Schirmers Ersten Buchs Erstes Rosen-Gepüsche --
Originaltitelei --
An den Hochgeneigten Leser --
Zueignungs-Schrifft --
Ehrengedichte --
An den überklugen Leser --
[Lied] I - V --
[Lied] VI - X --
[Lied] XI - XV --
[Lied] XVI - XX --
[Lied] XXI - XXV --
[Lied] XXVI - XXX --
[Lied] XXXI - XXXVI --
David Schirmers Ersten Buchs Ander Rosen-Gepüsche --
[Lied] I --
[Lied] II - III --
[Lied] IV - VI --
[Lied] VII - VIII --
[Lied] IX - XI --
Als der hochbelobte Schäfer Thyrsis In den Dobreborischen Feldern sein Namens-Fest begieng, Teil 1 --
Als der hochbelobte Schäfer Thyrsis In den Dobreborischen Feldern sein Namens-Fest begieng, Teil 2 --
Als der hochbelobte Schäfer Thyrsis In den Dobreborischen Feldern sein Namens-Fest begieng, Teil 3 --
David Schirmers Ersten Buchs Drittes Rosen-Gepüsche --
Widmung --
David Schirmers Ersten Buchs Vierdtes Rosen-Gepüsche --
Frontmatter --
[Lied] I - XVI --
[Lied] XVII - XXXI --
Des Amyntas Ode: Aus meiner Schäferei --
David Schirmers Poetischer Rosen Gepüsche Neues oder Ander Buch --
Zueigungs-Schrift --
Ehrengedichte, Teil 1 --
Ehrengedichte, Teil 2 --
Ehrengedichte, Teil 3 --
David Schirmers Andern Buchs Erstes Rosen-Gepüsche --
Auf den Frühling 1647 --
Des Myrtillo Frühlings Klag-Gedichte. 1643. Teil 1 --
Des Myrtillo Frühlings Klag-Gedichte. 1643. Teil 2 --
An den Cupido --
Er ist ohne Seele --
Asterie an Ihren Opitz --
An das verliebte Frauen-Zimmer --
An Herrn M. Andreas Zorn, Als er seine Liebste überkommen hatte --
David Schirmers Andern Buchs Ander Rosen-Gepüsche --
Sibana an ihren Liebsten --
An einen guten Freund --
An seine Liebste, jedoch erzürnte Amone --
An Die wieder versehnete Amone --
David Schirmers Andern Buchs Drittes Rosen-Gepüsche --
Der klagende Corimbo --
Die Träumende Margelle --
Der scheidende Chloridan --
Die verlassene Eleonora --
Die muthwillige Phyllis --
Der Abschiednehmende Cleander --
Phyllis und Coridon, die Wachenden --
Die Überschöne --
David Schirmers Andern Buchs Vierdtes Rosen-Gepüsche --
[Lied] XXXI - XXXV --
[Lied] XXXV - XL --
[Lied] XLI - XLV --
[Lied] XLVI - L --
[Lied] LI - LII --
[Lied] LIII - LVII --
David Schirmers Andern Buchs Fünftes Rosen-Gepüsche --
Fünftes Rosen-Gepüsche Teil 1 --
Fünftes Rosen-Gepüsche Teil 2 --
Fünftes Rosen-Gepüsche Teil 3 --
Fünftes Rosen-Gepüsche Teil 4 --
Fünftes Rosen-Gepüsche Teil 5 --
Fünftes Rosen-Gepüsche Teil 6 --
Errata
Summary:David Schirmer (1623-1687), one of the well-known figures of German Baroque literature, spent the major part of his life as Court Poet and Librarian in Dresden. His substantial lyrical output is presented here in two volumes as facsimile. The »Singende Rosen« (1654) contain songs, with the music composed by Philipp Stolle. The »Poetische Rosen=Gepüsche« (1657) can be regarded as the definitive edition of his poems up to that point. The volumes contain an extended essay by the editor on Schirmer's biography and works, together with a detailed critical apparatus.
Die Lyrik des sächsischen Dichters David Schirmer (1623-1687) gilt als eine beträchtliche Leistung in der deutschen Lyrik der Mitte des 17. Jahrhunderts. Nach dem Studium in Halle, Leipzig und Wittenberg kam Schirmer 1650 nach Dresden, wo er zunächst als für die Divertissements zuständiger Hofdichter, dann als Hofbibliothekar, sein Leben verbrachte. Die beiden Werke, die zum ersten Mal im Faksimile in einer modernen Edition vorgelegt werden, umfassen den Hauptteil seines lyrischen Werkes. Die »Singenden Rosen« von 1654 sind eine Liedersammlung, zu der der Hofmusiker Philipp Stolle die Vertonungen beitrug. Die »Poetischen Rosen=Gepüsche« von 1657, eine 'Ausgabe letzter Hand' seiner bis dahin verfaßten Lyrik, enthalten u.a. Lieder, längere Alexandrinergedichte, einen Sonettzyklus, Madrigale und Epigramme. Den beiden Bänden wird vom Herausgeber ein ausführlicher kritischer Apparat beigesteuert, der folgende Teile einschließt: Darstellung von Schirmers Biographie und Gesamtoeuvre, Druckgeschichte, Textvarianten, Druckfehler, Kommentar, Bibliographie der Originaldrucke und Handschriften, Register der Gedichttitel und -anfänge.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110931730
9783110637854
ISSN:0418-8926 ;
DOI:10.1515/9783110931730
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: David Schirmer; hrsg. von Anthony J. Harper.