Novalis : : Poesie und Poetik / / hrsg. von Herbert Uerlings.

Der Band enthält die Beiträge einer internationalen Fachtagung anläßlich des 200. Todestages Friedrich von Hardenbergs (= Novalis, 1772–1801). Der Blick auf Einbildungskraft, Poetik, Anthropologie und die Dichtungen zeigt, daß die Problemstellungen Hardenbergs sich aus denen der Aufklärung ergeben u...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©2004
Godina izdanja:2011
Izdanje:Reprint 2011
Jezik:German
Online pristup:
Opis:1 online resource (271 p.)
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
Opis
Other title:I-VIII --
Einleitung --
In memoriam Hans-Joachim Mähl 1923-2001 --
Einbildungskraft und Poesie bei Novalis --
»Die Poësie heilt die Wunden, die der Verstand schlägt.« Novalis' Poesiebegriff im begriffs- und literaturgeschichtlichen Kontext --
›Heinrich von Ofterdingen‹ oder Die Macht der Musik --
Poesie als Poetik oder Poetik als Poesie? Zur späten Lyrik von Novalis --
Der Schleier des Novalis --
Die Auferstehung Sophie von Kühns in den ›Hymnen an die Nacht‹ --
Die Poetik der Aufmerksamkeit bei Novalis --
›Poëtisirung d[es] Körpers‹ Der Poesiebegriff Friedrich von Hardenbergs (Novalis) und die anthropologische Tradition --
Das poetische Subjekt, der ›intermediäre Raum‹ und die Ästhetisierung der Frau --
Poesie und Poetik bei Novalis und die Signaturenlehre der Naturmystik --
Novalis und die Poetisierung des Weiblichen --
Die Poetik der Androgynie in Novalis' ›Heinrich von Ofterdingen‹ --
Novalis und die moderne Bildästhetik --
Die Poetik des Novalis im Vergleich mit japanischer Dichtung und Poetologie
Sažetak:Der Band enthält die Beiträge einer internationalen Fachtagung anläßlich des 200. Todestages Friedrich von Hardenbergs (= Novalis, 1772–1801). Der Blick auf Einbildungskraft, Poetik, Anthropologie und die Dichtungen zeigt, daß die Problemstellungen Hardenbergs sich aus denen der Aufklärung ergeben und auch die Lösungsentwürfe in den Problemzusammenhang der neunziger Jahre gehören. Die zentrale Rolle der ”produktiven Einbildungskraft“ weist aber gleichzeitig in die spätere Moderne: Sie ermöglicht u.a. die Konkurrenz von Religion und Kunst, eine Interpretation der Evolution als nicht-teleologischer Rückkopplung von „Geist“ und „Natur“, eine Selbsterfindung des Ich im „intermediären Raum“ (Winnicott) sowie ein Bewußtsein von Symbolisierungen im Geschlechterdiskurs und führt zu einer Antizipation der Begründung der kubistischen Abstraktion des 20. Jahrhunderts.
The volume assembles the contributions to an international symposium on the occasion of the 200th anniversary of the death of Friedrich von Hardenberg (= Novalis, 1772-1801). An approach based on close study of imagination, poetics, anthropology, and Novalis' literary writings shows that his concerns were a product of the Enlightenment, and the solutions he outlined were also very much of the 1790s. But the essential role played by 'productive imagination' also points forward, to later modernism. Some of the perspectives it opens up include the rivalry between religion and art, an interpretation of evolution as a non-teleological 'feedback' between 'mind' and 'nature', self-invention of the ego in an 'intermediary space' (Winnicott), and an awareness of symbolizations in gender discourse. It also anticipates the foundations for cubist abstraction in the 20th century.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110928044
9783110637854
Digitalni identifikator objekta:10.1515/9783110928044
Pristup:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Herbert Uerlings.