Europäische Methodenlehre : : Grundfragen der Methoden des Europäischen Privatrechts / / hrsg. von Karl Riesenhuber.

In dem Tagungsband werden Methodenfragen des Europarechts, besonders des Europäischen Privatrechts, umfassend systematisch dargestellt. Neben Grundlagen - Rechtsvergleichung und Ökonomische Theorie - erörtern die Autoren Methodenfragen des Primär- und Sekundärrechts sowie des mitgliedstaatlichen (Um...

Full beskrivning

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2006
Utgivningsår:2011
Språk:German
Serie:Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht ; 2
Länkar:
Fysisk beskrivning:1 online resource (503 p.)
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!
Beskrivning
Other title:i-iv --
Geleitwort der Herausgeber --
Vorwort --
Inhaltsübersicht --
Autorenverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
§ 1. Europäische Methodenlehre – Begriff, Inhalte und Bedeutung --
1. Teil: Grundlagen --
§ 2. Die Rechtsvergleichung --
§ 3. Die ökonomische Theorie --
Die ökonomische Theorie. § 3.1 Zum Nutzen der ökonomischen Theorie für das Europäische Privatrecht --
Diskussionsbericht --
2. Teil: Allgemeiner Teil --
Abschnitt 1. Rechtsquellen --
§ 4. Die Rechtsquellen des Europäischen Privatrechts --
Abschnitt 2. Primärrecht --
§ 5. Die Auslegung und Fortbildung des Primärrechts --
§ 6. Die primärrechtskonforme Auslegung --
Die primärrechtskonforme Auslegung. § 6.1 Die primärrechtskonforme Auslegung --
Abschnitt 3. Sekundärrecht --
§ 7. Systemdenken und Systembildung --
§ 8. Die Auslegung --
§ 9. Die Konkretisierung von Generalklauseln --
§ 10. Die Rechtsfortbildung --
Abschnitt 4. Mitgliedstaatliches Recht --
§ 11. Die richtlinienkonforme Auslegung --
§ 12. Die Problematik der überschießenden Umsetzung --
3. Teil: Besonderer Teil --
Abschnitt 1. Methodenfragen in einzelnen Rechtsgebieten --
§ 13. Europäisches Vertragsrecht --
§ 14. Europäisches Arbeitsrecht --
§ 15. Europäisches Gesellschaftsrecht --
§ 16. Europäisches Kapitalmarktrecht --
Abschnitt 2. Methodenfragen in der Rechtsprechung --
§ 17. Die Rechtsprechung des EuGH --
§ 18. Die Rechtsprechung des BGH --
Literaturverzeichnis
Sammanfattning:In dem Tagungsband werden Methodenfragen des Europarechts, besonders des Europäischen Privatrechts, umfassend systematisch dargestellt. Neben Grundlagen - Rechtsvergleichung und Ökonomische Theorie - erörtern die Autoren Methodenfragen des Primär- und Sekundärrechts sowie des mitgliedstaatlichen (Umsetzungs-) Rechts. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf eine abstrakte Untersuchung der Grundfragen: In einem Besonderen Teil widmen sich Wissenschaftler und Praktiker des Europäischen Rechts zum einen Methodenfragen in einzelnen Rechtsgebieten - Vertrags-, Arbeits-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht -, zum anderen Methodenfragen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des deutschen Bundesgerichtshofs. Das Gesamtwerk verbindet so eine vertiefte Untersuchung von Methodenfragen mit der exemplarischen Vertiefung für einzelne Rechtsgebiete und Institutionen. Es ermöglicht dem Wissenschaftler und dem Praktiker sowohl eine Gesamtübersicht als auch den Zugang zu Einzelfragen.
Methodology questions for European law, and for European civil law in particular, are presented systematically and comprehensively in the convention volume. In addition to basic principles - legal comparison and economic theory - the authors discuss methodology questions for primary and secondary law as well as for the member state (implementation) law. At the same time, the presentation is not limited to an abstract presentation of the basic questions: In a particular section, academics and practitioners of European law apply themselves to methodology questions in individual legal areas - contract, labor, company and capital market law on the one hand, and methodology questions in the case law of the European Supreme Court and the German Federal Supreme Court on the other hand. The work as a whole thus connects a deep examination of methodology questions with the exemplary consolidation of individual legal areas and institutions.
Materialtyp:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110927221
9783110636208
9783110277128
9783110276961
DOI:10.1515/9783110927221
Tillgång:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Karl Riesenhuber.