Materia Magica et Medica Hethitica : : Ein Beitrag zur Heilkunde im Alten Orient / / Volkert Haas.

Hiermit liegt das erste umfassende Kompendium aller bekannten Heilmittel und Heilverfahren der Hethiter vor. Als Quellengrundlage dienen Ritualbeschreibungen und Rezepturensammlungen aus dem 15. bis 13. Jh. v. Chr., die aus den Archiven der hethitischen Hauptstadt Hattuscha erhalten sind. Bei den Ri...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2003
Ano de Publicação:2013
Edição:Reprint 2013
Idioma:German
Acesso em linha:
Descrição Física:1 online resource (922 p.)
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
Descrição
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Verzeichnis der Abkürzungen --
Volumen I --
A Einleitung --
I Die Heil- und Ritualkundigen --
II Die Rituale --
III Krankheitszustände und andere Befindlichkeitsstörungen --
IV Voraussetzungen für die Heilung --
V Die Heilverfahren --
VI Charakter und Eigenschaften der Materia magica --
VII Beispiele für die Verwendung magischer Materien --
VIII Pharmazeutische Verfahrensweisen --
IX Formen der Applikation --
X Rezepturen --
Β Die Materia Magica et Medica --
XI Die kosmischen Elemente in der Magie, 1.–9. --
XII Die mineralischen Materien, 10.–53. --
XIII Pflanzen und pflanzliche Materien, 54.–224 a. --
XIV Tiere und tierische Materien, 256.–321. --
Volumen II --
XV Menschen und menschliche Materien, 322.–332. --
XVI Ritualfiguren, 333.–334. --
XVII Kleider und Stoffe in magischer Verwendung, 335.–346. --
XVIII Wolle, Fäden, Schnüre, Knäuel, usw. 347.–371. --
XIX Teile des Hauses, 372.–375. --
XX Zu magischen Praktiken verwendete Haus- und Landwirtschaftsgeräte, 376.–419. --
XXI Amulette und Schmuckgegenstände als Phylakterien – eine Auswahl, 420.–448. --
XXII Hieroglyphen, 449.–454. --
XXIII Nicht näher bestimmbare Materien, 455.–488. --
XXIV Die Rezeption magischer Verfahrensweisen in späterer Überlieferung --
Literaturverzeichnis --
C Register --
XXV. Die Materia magica --
XXVI. Namen --
XXVII. Sachregister --
XXVIII. Verzeichnis der zitierten (und transkribierten) Textstellen --
Backmatter
Resumo:Hiermit liegt das erste umfassende Kompendium aller bekannten Heilmittel und Heilverfahren der Hethiter vor. Als Quellengrundlage dienen Ritualbeschreibungen und Rezepturensammlungen aus dem 15. bis 13. Jh. v. Chr., die aus den Archiven der hethitischen Hauptstadt Hattuscha erhalten sind. Bei den Ritualen, mit denen meist über mehrere Tage hin Befindensstörungen von Patienten behandelt wurden, fällt der psychotherapeutische Effekt ins Auge, was ihrer Heilungsmagie einen höheren Stellenwert verleiht als bisher angenommen. Die Rezepturen lassen eine enge Vermischung von magischen Praktiken und pharmakologischem Wissen erkennen. Ein Referenzwerk zur Geschichte der altorientalischen Heilkunde, Magie und Pharmakologie.
This is the first comprehensive compendium of all known remedies and treatments used by the Hittites. The source texts are ritual descriptions and formularies from the 15th to 13th centuries BC preserved from the archives of the Hittite capital of Hattusa. The ritual treatments often lasted for several days and had an obvious psychotherapeutic approach which adds significantly to their value as curative magic. The formulas demonstrate the close admixture of magical practices and pharmacological knowledge. A reference work on the history of Ancient Oriental medicine, magic and pharmacology.
Formato:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110925258
9783110636178
DOI:10.1515/9783110925258
Acesso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Volkert Haas.