Verfemte Autoren : : Werke von Marina Cvetaeva, Michail Bulgakov, Aleksandr Vvedenskij und Daniil Charms auf den deutschen Bühnen der 90er Jahre / / Swetlana Lukanitschewa.

Among the works discovered by German theatre directors shortly before and after the Wende, texts by Russian authors victimized by the Soviet system in the 1920s and 1930s are of major importance. These plays were not in tune with the dogma of socialist realism and were hence prohibited. But they fou...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2003
Year of Publication:2015
Edition:Reprint 2015
Language:German
Series:Theatron : Studien zur Geschichte und Theorie der dramatischen Künste , 40
Online Access:
Physical Description:1 online resource (179 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Danksagung --
1. Einleitung --
2. Zur Rezeption der russischen Neo-Romantik der 20er Jahre im deutschen Theater: Marina Cvetaeva --
3. Zur Rezeptionsgeschichte der russischen satirischen Literatur der 20er und 30er Jahre im deutschen Theater: Michail Bulgakov --
4. Zur Rezeptionsgeschichte der russischen prä-absurden Literatur im deutschen Theater: Aleksandr Vvedenskij und Daniil Charms --
5. Blick über die Grenzen --
Abbildungsnachweis --
Literaturverzeichnis
Summary:Among the works discovered by German theatre directors shortly before and after the Wende, texts by Russian authors victimized by the Soviet system in the 1920s and 1930s are of major importance. These plays were not in tune with the dogma of socialist realism and were hence prohibited. But they found their way into western European countries and developed a new actuality in the Wende period, notably for the German theatre. The present volume is devoted to the analysis of productions of works by Marina Zvetayeva (1892-1941), Mikhail Bulgakov (1891-1940), Alexander Vedensky (1904-1941) and Daniil Charms (1905--1942).
Der Zerfall der Sowjetunion und die Nivellierung der Grenzen zwischen Ost und West nahm unter den Ereignissen, die das Leben in Europa am Ende des vergangenen Jahrhunderts bestimmten, einen wesentlichen Platz ein. Da Deutschland die Ost-West-Annäherung auf eigenem Boden erlebte, war auch die Reflexion dieses Prozesses auf der deutschen Bühne im Vergleich zu den anderen europäischen Theatern sehr aufschlußreich. Unter den Werken, die kurz vor und nach der Wende von den deutschen Regisseuren entdeckt wurden, sind Texte von russischen Autoren, die in der Sowjetunion der 20er und 30er Jahre zum Opfer des Systems geworden sind, von besonderer Bedeutung. Ihre Stücke, die nicht mit dem Dogma des sozialistischen Realismus übereinstimmten und daher verboten waren, fanden ihren Weg in die westeuropäischen Länder und entfalteten um die Jahre der Wende neue Aktualität, besonders für das moderne deutsche Theater. Das vorliegende Buch widmet sich den exemplarischen Analysen der Inszenierungen von Werken Marina Cvetaevas (1892-1941), Michail Bulgakovs (1891-1940), Aleksandr Vvedenskijs (1904-1941) und Daniil Charms' (1905-1942).
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110921144
9783110637854
ISSN:0934-6252 ;
DOI:10.1515/9783110921144
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Swetlana Lukanitschewa.