Kritische Gesamtausgabe. / Band 2, : Rezensionen und Kritiken ; (1894–1900) / / hrsg. von Friedrich Wilhelm Graf.

Dieser Band präsentiert 46 Rezensionen und vier groß angelegte Literaturberichte aus den Jahren 1894 bis 1900. Bereits diese frühen Arbeiten zeigen die enorme Weite von Troeltschs theologischem Kritikerhorizont. Neben Neuerscheinungen zur Dogmatik, aktuellen Ethik-Entwürfen und religionsphilosophisc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2007
Year of Publication:2013
Language:German
Series:Kritische Gesamtausgabe ; Band 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (928 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-iv --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Aufbau und Editorische Grundsätze der Ernst Troeltsch • Kritische Gesamtausgabe --
Siglen, Zeichen, Abkürzungen --
Einleitung --
1894 erschienene Rezension --
Richard Adelbert Lipsius: Lehrbuch der evangelisch-protestantischen Dogmatik, 3., bedeutend umgearbeitete Auflage (1893) --
1896 erschienene Rezensionen --
Rudolf Eucken: Der Kampf um einen geistigen Lebensinhalt (1896) --
Julius Köstlin: Der Glaube und seine Bedeutung für Erkenntnis, Leben und Kirche (1895) --
Religionsphilosophie und theologische Principienlehre --
Neue Triebe der Spekulation. Rudolf Eucken: Der Kampf um einen geistigen Lebensinhalt (1896); Gustav Claß: Untersuchungen zur Phänomenologie und Ontologie des menschlichen Geistes (1896) --
1897 erschienene Rezensionen --
Gustav Claß: Untersuchungen zur Phänomenologie und Ontologie des menschlichen Geistes (1896) --
August Vogel: Die höchsten Fragen, beleuchtet von den größten Denkern der Neuzeit (1896) --
F. Max Müller: Theosophie oder psychologische Religion (1895) --
Johannes Kreyenbühl: Die Nothwendigkeit und Gestalt einer kirchlichen Reform (1896) --
Otto Hartwich: Die Unsterblichkeit im Lichte der modernen Wissenschaft (1895) --
Emil Koch: Die Psychologie in der Religionswissenschaft (1896) --
Alexander Campbell Fraser: Philosophy of Theism (1895/96) --
1898 erschienene Rezensionen --
Amory Η. Bradford: Heredity and christian problems (1895) --
Ignatius Ottiger: Theologia fundamentalis, Tomus 1 (1897) --
Carl Stange: Zur Theologie des Musaeus, 1. Heft (1897) --
Richard Wimmer: Liebe und Wahrheit (1896) --
Auguste Sabatier: Esquisse d’une philosophie de la religion d’apres la psychologie et l’histoire, 2e édition (1897) --
Carl Albrecht Bernoulli: Die wissenschaftliche und die kirchliche Methode in der Theologie (1897) --
Paul Barth: Die Philosophie der Geschichte als Sociologie, 1. Teil (1897) --
Albert S. G. Canning: Religious development (1896) --
Otto Stock: Lebenszweck und Lebensauffassung (1897) --
Religionsphilosophie und principielle Theologie --
C. Α. Friedrich: Die Weltanschauung eines modernen Christen (1897) --
Carl Güttler: Eduard Lord Herbert von Cherbury (1897) --
Martin Rade: Die Religion im modernen Geistesleben (1898) --
Julius Baumann: Realwissenschaftliche Begründung der Moral, des Rechtes und der Gotteslehre (1898) --
Alexander von Oettingen: Lutherische Dogmatik, 1. Band (1897) --
Richard Adelbert Lipsius: Glauben und Wissen (1897) --
Friedrich August Berthold Nitzsch: Lehrbuch der evangelischen Dogmatik, 2. verbess. Aufl. (1896) --
1899 erschienene Rezensionen --
Rothelitteratur. Heinrich Julius Holtzmann: Richard Rothe (1899); Wilhelm Hönig: Richard Rothe (1898) --
Heinrich Bassermann: Rothe als praktischer Theologe (1899); Heinrich Julius Holtzmann: Rothes spekulatives System, dargestellt und beurteilt (1899); Heinrich Bauer: Richard Rothe als akademischer Lehrer (1899); Richard Rothe: Briefe an einen jungen Freund (1899) --
Richard Wimmer: Gesammelte Schriften (1898) --
Rudolf Bendixen: Bilder aus der letzten religiösen Erweckung in Deutschland (1897) --
Georg von Below: Die neue historische Methode (1898); Heinrich Rickert: Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft (1898) --
Ernst Vowinckel: Geschichte und Dogmatik (1898) --
Auguste Sabatier: Die Religion und die moderne Kultur (1898); Pierre Daniël Chantepie de la Saussaye: Die vergleichende Religionsforschung und der religiöse Glaube (1898); Hans Martensen Larsen: Jesus und die Religionsgeschichte (1898); Nathan Söderblom: Die Religion und die sociale Entwickelung (1898) --
Johann Baptist Heinrich: Dogmatische Theologie, 8. Band (1897) --
F. Max Müller: Beiträge zu einer wissenschaftlichen Mythologie, 1. Band (1898) --
Julius Köstlin: Christliche Ethik (1898) --
Martin Kähler: Dogmatische Zeitfragen (1898) --
Theobald Ziegler: Glauben und Wissen (1899) --
1900 erschienene Rezensionen --
Friedrich Paulsen: Kant der Philosoph des Protestantismus (1899) --
Max von Brandt: Die chinesische Philosophie und der Staatskonfuzianismus (1898) --
Rothelitteratur. Paul Mezger: Richard Rothe, ein theologisches Charakterbild (1899) --
Friedrich Paulsen: Immanuel Kant (1898) --
Eine Säkularfeier der Wissenschaft. Adolf Harnack: Geschichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1900) --
Hermann Siebeck: Aristoteles (1899) --
Friedrich Lezius: Der Toleranzbegriff Lockes und Pufendorfs (1900) --
Biogramme --
Literaturverzeichnis --
Personenregister --
Sachregister --
Gliederung der Ernst Troeltsch • Kritische Gesamtausgabe
Summary:Dieser Band präsentiert 46 Rezensionen und vier groß angelegte Literaturberichte aus den Jahren 1894 bis 1900. Bereits diese frühen Arbeiten zeigen die enorme Weite von Troeltschs theologischem Kritikerhorizont. Neben Neuerscheinungen zur Dogmatik, aktuellen Ethik-Entwürfen und religionsphilosophischen Schriften besprach er auch Studien zur Religions-, Kultur- und Ideengeschichte seit dem 17. Jh. sowie geschichtstheoretische Texte. Auch hier klingt sein Methodencredo an, dass Gegenwartsdiagnose immer auf Gegenwartsgestaltung zielt. Standardausgabe für Seminar und Forschung
This volume presents 46 reviews and four wide-ranging literature surveys from 1894 to 1900. These early writings already demonstrate the broad sweep of the theologian Troeltsch's critical horizon. Apart from reviewing new publications on dogma, contemporary ethical models and writings in the philosophy of religion, he also discussed studies on the history of religion, culture and ideas since the 17th century, together with texts on the philosophy of history. These writings, too, reflect his underlying methodological stance that the diagnosis of the present always aims to (re)form the present.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110918090
9783110638165
9783110277135
9783110277050
DOI:10.1515/9783110918090
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Friedrich Wilhelm Graf.