Einführung in die Problematik des Vulgärlateins / / Reinhard Kiesler.

Das Arbeitsheft stellt die erste deutschsprachige Einführung ins Vulgärlatein seit 40 Jahren dar. Sein Gegenstand sind die Veränderungen, die zur Entstehung der romanischen Sprachen aus dem Latein geführt haben. Die Geschichte dieser Sprachfamilie ist über fast 2500 Jahre schriftlich belegt und bild...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2006
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Romanistische Arbeitshefte , 48
Online Access:
Physical Description:1 online resource (136 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-iv --
Vorwort --
Inhalt --
Abkürzungen und Zeichen. Phonetische Umschrift --
Transliteration des Griechischen. Verzeichnis der Abbildungen --
Einleitung --
1. Zur Forschungslage --
2. Benennung und Definition --
3. Externe Sprachgeschichte --
4. Quellen des Vulgärlateins --
5. Phonologie --
6. Morphologie --
7. Syntax --
8. Lexikon, Wortbildung und Phraseologie --
9. Griechische Einflüsse im Vulgärlatein --
10. Zur Typologie des Vulgärlateins --
11. Zusammenfassung und Ausblick: Probleme des Vulgärlateins --
Anhang --
Literatur
Summary:Das Arbeitsheft stellt die erste deutschsprachige Einführung ins Vulgärlatein seit 40 Jahren dar. Sein Gegenstand sind die Veränderungen, die zur Entstehung der romanischen Sprachen aus dem Latein geführt haben. Die Geschichte dieser Sprachfamilie ist über fast 2500 Jahre schriftlich belegt und bildet damit ein absolut einmaliges Forschungsgebiet für die historische Linguistik und verwandte Disziplinen. Gleichzeitig stellt sie das traditionelle Hauptgebiet der Romanistik dar. Ziel dieser Einführung ist es, die Aufmerksamkeit wieder auf dieses grundlegende, lange Zeit vernachlässigte Gebiet zu lenken; der Titel wurde bewusst gewählt, um auf die nach wie vor zahlreichen Probleme des Vulgärlateins hinzuweisen. Auf dem aktuellen Forschungsstand werden die wichtigsten Veränderungen in den Bereichen Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexikon, Wortbildung und Phraseologie beschrieben. Vorangestellt sind je ein Kapitel zur Forschungslage, zur Definition, zur externen Sprachgeschichte und zu den Quellen des Vulgärlateins. Weitere Kapitel sind den griechischen Einflüssen, der Typologie und allgemeinen Problemen des Vulgärlateins gewidmet. Ein Anhang enthält neben einer Übersicht über die einfachen Verbformen des klassischen Lateins kommentierte und übersetzte Texte aus Frankreich, Italien und Spanien. Eine ausführliche Bibliographie zu den Problemen des Vulgärlateins rundet den Band ab.
This first German-language introduction to Vulgar Latin to appear in the last 40 years examines the changes that led to the emergence of the Romance languages. The history of these languages can be traced back over more than 2,500 years and is accordingly an ideal case for historical linguistics. The changes described are phonological, morphological, syntactic, and lexical. This is preceded by an outline of the state of research, definition problems, external language history, and the source situation. Greek influences and typology are also dealt with. The appendix contains an overview of verb forms and a number of texts with commentaries.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110916553
9783110636970
9783110277128
9783110276893
ISSN:0344-676X ;
DOI:10.1515/9783110916553
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Reinhard Kiesler.