Literatur und Wandmalerei. / I, : Erscheinungsformen höfischer Kultur und ihre Träger im Mittelalter ; Freiburger Colloquium 1998 / / hrsg. von Eckart Conrad Lutz.

Allein die Zeugnisse der Wandmalerei sind unter den Erscheinungsformen der höfischen Kultur des Mittelalters in aller Regel dort überliefert, wo sie erdacht, realisiert und gebraucht wurden - oder man kennt doch die Orte ihrer Überlieferung. Sie führen daher unmittelbar an die Träger dieser Kultur h...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©2002
出版年:2011
版:Reprint 2011
語言:German
叢編:Literatur und Wandmalerei ; I
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (626 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
Other title:I-X --
Einleitung --
Volkssprache und Bildsprache --
Eschatologische Aspekte im Rolandslied des Pfaffen Konrad. Zu den herrschaftstheologischen Implikationen welfischer Auftragswerke --
Die romanischen Skulpturen der Abteikirche Andlau und das geistliche Spiel. Strukturelle und funktionale Parallelen zwischen zwei verwandten Ausdrucksformen --
Die Porta Romana in Mailand (1171). Bild, Raum und Inschrift --
Literatur in Bildern. Eine Vorbemerkung und sieben Stichworte --
Erec auf dem Krakauer Kronenkreuz – Iwein auf Rodenegg. Zur Rezeption des Artusromans in Goldschmiedekunst und Wandmalerei --
Wandmalerei im funktionalen Zusammenhang ihres architektonischräumlichen Orts --
Profan oder sakral? Zur Interpretation mittelalterlicher Wandmalerei im städtischen Kontext --
Bogenschütze, Bauerntanz und Falkenjagd. Zur Ikonographie der Wandmalereien im Haus ›Zum Brunnenhof‹ in Zürich --
Der Minnegarten im Zürcher Haus zur Mageren Magd – ein unspektakulärer Fall? --
Runkelsteiner Kaiserreihe und Runkelsteiner ›Weltchronik‹-Handschrift im Trialog von Bild, Text und Kontext --
›Tristan‹ im Sommerhaus der Burg Runkelstein. Der Zyklus, die Texte und der Betrachter --
Die Neun guten Helden von Misery – ein Bekenntnis zum Reich und zur Eidgenossenschaft --
Die Geschichte des Grafen von Savoyen auf einem Basler Wirkteppich um 1475/80 --
Die Gerechtigkeit des Trajan und des Herkinbald. Zwei Exempla für die Rechtsprechung --
Geschichte im Bild – Geschichte im Text. Bedeutungen und Funktionen des Freundschaftsbildes Uri – Luzern und seiner Kopien (ca. 1450 bis 1570) --
Von sant Anthonien kapellen wegen. Zur Entstehungsgeschichte des Berner Antonius-Zyklus (um 1500) --
Mittelalterliche Wandmalerei in Profanbauten. Zu Konzeption und Programmierung der Freiburger Datenbank --
Abkürzungsverzeichnis --
Register
總結:Allein die Zeugnisse der Wandmalerei sind unter den Erscheinungsformen der höfischen Kultur des Mittelalters in aller Regel dort überliefert, wo sie erdacht, realisiert und gebraucht wurden - oder man kennt doch die Orte ihrer Überlieferung. Sie führen daher unmittelbar an die Träger dieser Kultur heran und erlauben es, deren Lebenszusammenhänge in die Deutung ihrer kulturellen Ambitionen einzubeziehen. Insofern sind die Aufsätze dieses Bandes auch interdisziplinär-mediävistische Beiträge zur Rekonstruktion von Verstehenshorizonten mittelalterlicher Literatur. Sie dokumentieren die erste von zwei Tagungen im Rahmen des SNF-Projekts »Literatur und Wandmalerei« am Mediävistischen Institut der Universität Freiburg/Schweiz, die zweite findet vom 29.8. bis 1.9.2001 unter dem Titel »Literatur und Wandmalerei II: Konventionalität und Konversation« in Burgdorf statt.
Among the testimonies of medieval courtly culture that have come down to us, mural art is the only form to be located precisely where it was conceived, realized, and needed. At the very least, we know the sites where such art materialized. Accordingly, these testimonies provide a direct link to the proponents of that culture and enable us to include their life circumstances in the interpretation of their cultural ambitions. To this extent, the articles in this collection can justly claim to stand as interdisciplinary studies contributing to the reconstruction of the information required for a proper understanding of medieval literature. They document the first of two colloquia organized in the framework of the »Literature and Mural Art« project conducted by the Institute of Medieval Studies of the University of Freiburg (Switzerland). The second is scheduled to take place from 29 August to 1 September 2001 in Burgdorf, under the title »Literature and Mural Art II: Convention and Conversation«.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110916133
9783110637854
DOI:10.1515/9783110916133
訪問:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Eckart Conrad Lutz.