Verbvalenz : : Theoretische und methodische Grundlagen ihrer Beschreibung in Grammatikographie und Lexikographie / / Angelika Storrer.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2016]
©1992
Year of Publication:2016
Edition:Reprint 2016
Language:German
Series:Reihe Germanistische Linguistik , 126
Online Access:
Physical Description:1 online resource (414 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Vorwort
  • Einleitung
  • TEIL I: Die Valenzmisere - aufgezeigt anhand von Analyse und Vergleich dreier Wörterbücher mit Satzbauplanangaben
  • 1.0 Terminologische Festlegungen
  • 2.0 Die untersuchten Wörterbücher
  • 3.0 Ein Frageraster als Grundlage für die vergleichende Untersuchung
  • 4.0 Vergleich der theoretischen und methodischen Grundlagen
  • 5.0 Vergleich der Valenzbeschreibungen in den drei Wörterbüchern
  • Teil II: Die Valenzmisere - Ursachen und Lösungsvorschläge
  • 6.0 Das I-K-S-Modell: die Unterscheidung von Individual-, Kollektiv- und Systemebene in der Linguistik
  • 7.0 Die Ursachen für die Valenzmisere aus I-K-S-Sicht
  • 8.0 Das Modell der Situationsvalenz
  • 9.0 Konsequenzen für künftige lexikographische Anwendungen
  • Zusammenfassung und Schluß
  • Literaturverzeichnis
  • 10.0 Wörterbücher
  • 11.0 Sonstige Literatur
  • Anhang: Ergebnisse des Vergleichs der Valenzbeschreibungen
  • 12.0 Hinweise zum Verständnis der Vergleichskästchen
  • 13.0 Liste der verglichenen Verben
  • 14.0 Liste der untersuchten Vergleichsmengen