Johann Christoph Gottsched in seiner Zeit : : Neue Beiträge zu Leben, Werk und Wirkung / / hrsg. von Manfred Rudersdorf.

Der Sammelband vereint substanzielle Beiträge zu Johann Christoph Gottsched (1700-1766). Die detaillierten Untersuchungen rekonstruieren das geistesgeschichtliche Umfeld des prominenten Aufklärers und Dichtungstheoretikers vor allem anhand seiner Korrespondenzen mit bedeutenden Zeitgenossen. Sie geb...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2007
Year of Publication:2011
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (442 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-XVI --
Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched in bildlichen Darstellungen --
Bildanhang --
Ein Leipziger Dichterstreit: Die Auseinandersetzung Gottscheds mit Christian Friedrich Henrici --
Quellenanhang --
„Einer meiner damaligen geschicktesten Zuhörer“. Einblicke in Leben und Werk des Gottsched-Korrespondenten Abraham Gottlob Rosenberg (1709–1764) --
Gottscheds Tod und Begräbnis --
Nachleben im Bild: ein Überblick über posthume Bildnisse und Beurteilungen Gottscheds --
Abkürzungsverzeichnis --
Personenverzeichnis --
Autorenverzeichnis
Summary:Der Sammelband vereint substanzielle Beiträge zu Johann Christoph Gottsched (1700-1766). Die detaillierten Untersuchungen rekonstruieren das geistesgeschichtliche Umfeld des prominenten Aufklärers und Dichtungstheoretikers vor allem anhand seiner Korrespondenzen mit bedeutenden Zeitgenossen. Sie geben detaillierte Einsicht in die damaligen literarischen und kulturellen Zusammenhänge.
This collection of articles assembles substantial studies on Johann Christoph Gottsched (1700-1766). The detailed investigations reconstruct the intellectual environment in which this prominent proponent of the Enlightenment and literary theoretician was situated, notably with reference to his correspondence with significant contemporaries. They provide profound insights into the literary and cultural setting in which he operated.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110914528
9783110637854
9783110277135
9783110276909
DOI:10.1515/9783110914528
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Manfred Rudersdorf.