Gottfried Benn Bibliographie : : Sekundärliteratur 1957-2003 / / Christian Hanna.

Gottfried Benn, 1886 geboren und 1956 verstorben, gilt als einer der bedeutendsten Dichter des Expressionismus - jener Epoche, die mit der entschiedenen Ablehnung traditioneller Formen und Themen am Übergang zur literarischen Moderne steht - sowie als einer der größten deutschen Lyriker des 20. Jahr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2006
Year of Publication:2011
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (299 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-vi --
Inhaltsverzeichnis --
Vorbemerkung --
Danksagung --
Hinweise zur Anlage und zur Benutzung --
Symbol- und Abkürzungsverzeichnis --
Bibliographie 1957–2003 --
A --
B --
C --
D --
E --
F --
G --
H --
I --
J --
K --
L --
M --
Ν --
Ο --
P --
Q --
R --
S --
T --
U --
V --
W --
Y --
Z --
Indices --
Werktitelregister --
Personen- & Sachregister --
Periodikaregister
Summary:Gottfried Benn, 1886 geboren und 1956 verstorben, gilt als einer der bedeutendsten Dichter des Expressionismus - jener Epoche, die mit der entschiedenen Ablehnung traditioneller Formen und Themen am Übergang zur literarischen Moderne steht - sowie als einer der größten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts überhaupt. Pünktlich zum "doppelten" Benn-Jahr 2006 (50. Todestag, 120. Geburtstag) erscheint bei de Gruyter Christian M. Hannas Benn-Bibliographie, die erstmals einen umfassenden Überblick über die internationale Sekundärliteratur zu Benn im Zeitraum von 1957 bis 2003 gibt und dabei mehr als 2500 Einträge umfasst. Seit mehreren Jahrzehnten ein Desiderat der Forschung, ist dieser klar strukturierte und einfach zu handhabende Band die erste Personalbibliographie seit knapp fünfzig Jahren und die einzige, die die umfangreiche Literatur zu Benn und seinem Werk nach dessen Tod erfasst. Berücksichtigt sind neben Publikationen in deutscher Sprache auch Titel in anderen germanischen (u.a. Norwegisch, Dänisch, Niederländisch) und romanischen Sprachen (u.a. Italienisch, Französisch, Spanisch) sowie aus dem gesamten angloamerikanischen Sprachraum. Eine rasche und effiziente Recherche ermöglicht der dreiteilige Index: Zu einem ausführlichen Werktitelregister, welches über 470 Schlagworte und Verweise zu Werken Gottfried Benns enthält, kommt ein ebenso detailliertes Personen- und Sachregister mit 515 Lemmata sowie ein Register der Periodika. All dies macht die Benn-Bibliographie zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für alle an Benn Interessierten, für den Literaturwissenschaftler ebenso wie den Studenten, den Schüler und den passionierten Benn-Leser.
Gottfried Benn, born 1886 and died 1956, is regarded as one of the most significant poets of Expressionism, that epoch which with its vigorous rejection of traditional forms and themes stands on the threshold of literary modernism – as well as being one of the greatest 20th century German lyric poets. In time to mark the ‘Double Benn Anniversary’ in 2006 (50th anniversary of his death and 120th of his birth) de Gruyter is publishing Christian M. Hanna’s Benn-Bibliographie, which provides the first comprehensive survey of international secondary literature on Benn from 1957 to 2003, and contains more than 2500 entries. For many years, Benn scholars have felt a keen lack of an authoritative bibliography, and the gap has now been filled by this clearly structured and user-friendly work, the first personal bibliography for well-nigh 50 years, and the only one to register the extensive literature published on Benn and his work since his death. It includes publications not only in German, but also in other Germanic languages (incl. Norwegian, Danish and Dutch) and Romance languages (incl. Italian, French and Spanish) and from the whole English-speaking world. Swift and efficient searching is facilitated by a tripartite index – a detailed index by titles of works, containing over 470 headwords and references to Gottfried Benn’s works, an equally detailed index of names and subjects with 515 lemmas, and an index of periodicals. These features make the Benn-Bibliographie an indispensable tool for everybody interested in Gottfried Benn, be they literary scholars, students at school and university or Benn enthusiasts among the reading public.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110914016
9783110637854
9783110277128
9783110276893
DOI:10.1515/9783110914016
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christian Hanna.