Natürliches Sprechen im belehrenden Schreiben : : J. H. Campes »Robinson der Jüngere« (1779/80) / / Silke Köstler-Holste.

The aims of the book are twofold: (a) to unite language, literature, and history in the framework of a biographically supported and educationally well-founded historiography of language, and (b) to analyze the conversational structure and the lexical particularities of Joachim Heinrich Campe's...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2015]
©2004
Дата издания:2015
Редактирование:Reprint 2014
Язык:German
Серии:Reihe Germanistische Linguistik , 247
Online-ссылка:
Объем:1 online resource (502 p.) :; Zahlr. Abb.
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
Описание
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
1. Einleitung --
2. Methode, Theorie, Historie --
3. „aber ich wünschte nützlich zu seyn“: Biographie – Kultur – Philanthropismus --
4. Zum Inhalt von Campes „Robinson der Jüngere“ --
5. Fiktionalisierte Wirklichkeit – biographische Bezüge und realitätsnahe Elemente --
6. „Merkt euch dies, meine guten Kinder“ – Formen und Funktionen einer zweckmäßigen Erziehung im natürlichen Sprechen --
7. „Denn der Buchstabe tötet, der Geist aber macht lebendig“ – Grenzen und Bedingungen der Natürlichkeit im belehrenden Schreiben --
8. Bearbeitungen zu Lebzeiten: von der Sprachabbildung zur Sprachbildung --
9. Schlußbetrachtung --
10. Literaturverzeichnis --
11. Distributionsanalysen --
12. Anhang: Fragmente eines „Wörterbuch des Kindes“ – Campes Robinsonade als Enzyklopädie und Tugendkatalog der Aufklärung --
13. Register
Итог:The aims of the book are twofold: (a) to unite language, literature, and history in the framework of a biographically supported and educationally well-founded historiography of language, and (b) to analyze the conversational structure and the lexical particularities of Joachim Heinrich Campe's (1749-1818) writings against the background of the philanthropist reform movement. Campe was a pedagogue and lexicographer from Brunswick, and the study focuses on his »Robinson der Jüngere« (1779/80), the most successful single instance of literature for young people in German. The edifying exchanges to be found in the book are discussed in terms of the principles of historical linguistic pragmatics.
Ziel des Buches ist es, Sprache, Literatur und Geschichte im Rahmen einer biographisch gestützten und pädagogisch fundierten Sprachgeschichtsschreibung zu vereinen und die gesprächsstrukturellen und lexikalischen Besonderheiten von Joachim Heinrich Campes (1749-1818) schriftstellerischem Schaffen vor dem Hintergrund der Reformbewegung des Philanthropismus zu analysieren. Ins Zentrum der Untersuchung wird mit »Robinson der Jüngere« (1779/80) das erfolgreichste Kinder- und Jugendbuch deutscher Sprache aus der Feder des Braunschweiger Pädagogen und Lexikographen gestellt. Die in diesem Werk enthaltenen Lehrgespräche werden nach den Grundsätzen der historischen Sprachpragmatik untersucht. Das Erkenntnisinteresse wird dabei vor allem von zwei Fragen geleitet: Inwieweit halten die von Campe selbst als »wirklich vorgefallene Gespräche« klassifizierten Lehrgespräche einem Vergleich mit Alltagsdialogen stand, und inwieweit findet sich in diesen Lehrgesprächen während der 'Sattelzeit' der Sprachgeschichtsschreibung die Forderung Rousseaus nach einer 'natürlichen Erziehung' gesprächsstrukturell und lexikalisch umgesetzt? J.H. Campes pädagogische Bearbeitung orientiert sich am Welt- und Menschenbild der Aufklärung und ist an den Maßstäben der Nützlichkeit und Zweckmäßigkeit ausgerichtet. Der Reformpädagoge Campe tritt in seinem schriftstellerischen Bemühen als pädagogischer Bricoleur auf, der selbst keine originären dichterischen Werke verfaßt, sondern die vorhandene Literatur für den kindlichen bzw. jugendlichen Adressatenkreis um- bzw. aufarbeitet, um Bildungsprozesse in Gang zu setzen und Handlungsstrategien zu vermitteln.
Формат:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110911961
9783110636970
ISSN:0344-6778 ;
DOI:10.1515/9783110911961
Доступ:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Silke Köstler-Holste.