Liebe und Sein : : Die Agape als fundamentalontologische Kategorie / / Bernt Knauber.

Der Autor bietet eine Studie zur seinsgeschichtlichen Entfaltung der christlichen Zentralbotschaft von der Liebe Gottes. Ausgehend vom Begriff der „Agape“ wird die kirchliche Wirklichkeit in ihrer Spannung zwischen Ganz-Sein und Seins-Krise erschlossen. Indem dabei die Möglichkeiten der Agape voll a...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2006
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Theologische Bibliothek Töpelmann , 133
Online Access:
Physical Description:1 online resource (505 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-vi --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
I. Die Agape als Grund des originalen Seins --
II. Der Verlust der originalen Seinsgrundlage und seine Folgen --
III. Kompensationsversuche des fundamentalontologischen Defizits / Die Erosleistung --
IV. Das Provisorium --
V. Die Agape als Grund des neuen Seins --
VI. Das neuerliche Problem mit der Agape (als fundamentalontologischer Kategorie) / Die Deformierung des christlichen Seins --
VII. Ansätze zu einer Lösung des Problems --
Bibliographie --
Register --
507-508
Summary:Der Autor bietet eine Studie zur seinsgeschichtlichen Entfaltung der christlichen Zentralbotschaft von der Liebe Gottes. Ausgehend vom Begriff der „Agape“ wird die kirchliche Wirklichkeit in ihrer Spannung zwischen Ganz-Sein und Seins-Krise erschlossen. Indem dabei die Möglichkeiten der Agape voll ausgelotet werden, lässt der Autor die Vision der originalen christlichen Seins-Alternative wieder aufleben. Als die Versöhnungsbereitschaft Gottes weist die Gottesliebe insbesondere der Ökumene einen verheißungsvollen Weg und lässt erkennen, wie das Christentum zu neuer Glaubhaftigkeit und Zukunftsfähigkeit finden kann.
The author presents a study on the ontological historical development of the central Christian message of God’s love. Working from the concept of “Agape”, the reality of the Church is discovered in its tension between the wholeness of being and the crisis of being. By fully developing the possibilities offered by agape, the author resuscitates the vision of the alternative Christian way of being. As His willingness for reconciliation, God’s love offers ecumenism in particular a promising way forwards and shows how Christianity can discover a new credibility and future confidence.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110910506
9783110638165
9783110277128
9783110277043
ISSN:0563-4288 ;
DOI:10.1515/9783110910506
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Bernt Knauber.