After Hardship Cometh Ease : : The Jews as Backdrop for Muslim Moderation / / Ze'ev Maghen.

Der Islam rühmt sich selbst, eine „Religion der Leichtigkeit“ zu sein. Muslimische Quellen weisen in dieser Hinsicht dem Judentum einstimmig die Rolle eines Gegengewichts zu und bezeichnen es als ein System von „Lasten und Ketten“, durch das die Juden „ihre Seelen unterdrückten“. Diese klare Polarit...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Backlist Complete English Language 2000-2014 PART1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2006
Publicatiejaar:2012
Taal:English
Reeks:Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients : Beihefte zur Zeitschrift “Der Islam” , N.F. 17
Online toegang:
Fysieke beschrijving:1 online resource (249 p.)
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Other title:i-vi --
Table of Contents --
Introduction --
1. The Shadow of Turning: Revelation and Abrogation in Medieval Muslim Theology --
2. Clemency as Policy: Naskh, Rukhsa and the Incubation of Islamic Law --
3. New Things under the Sun: Community, Humanity and Teleology --
4. The “Strait” Man: Judaism as anti-Ideal in Islamic Classical Discourse --
5. The Bread of Adversity: The Jews Refuse the Dīn al- Yusr --
6. Tendon of Contention: Jacob’s Sciatica and Israel's Masochism --
7. Ask Not: The Banu Isra’il Heap Hardship upon Themselves --
8. Homely was Their Food: Jewish Dietary Law as Divine Retribution --
9. Turning the Tables: The Muslim-Jewish Polemic over Sexual Positions --
Conclusion --
Appendix: John Burton on Naskh --
Bibliography --
Index
Samenvatting:Der Islam rühmt sich selbst, eine „Religion der Leichtigkeit“ zu sein. Muslimische Quellen weisen in dieser Hinsicht dem Judentum einstimmig die Rolle eines Gegengewichts zu und bezeichnen es als ein System von „Lasten und Ketten“, durch das die Juden „ihre Seelen unterdrückten“. Diese klare Polarität war sowohl Antrieb als auch Ergebnis eines faszinierenden Prozesses der gegenseitigen Beeinflussung: Im selben Moment, als Scharia als Antithese zu Halakha entworfen wurde, wurde Halakha rückwirkend von den Muslimischen Rechtsgelehrten und Exegeten als Gegenpol zu Scharia neu entworfen. Inmitten der Vielzahl von Untersuchungen des Zusammenspiels von Islam und Judentum richten nur wenige ihr Augenmerk auf die Wahrnehmung und Verwendung jüdischen Rechts durch die moslemische Tradition, und keine hat dies bisher eingehend untersucht. Das vorliegende Buch will diese Lücke füllen und unser Verständnis der uralten Verzahnung der beiden Religionen fördern.
Islam prides itself on being “the religion of facility”. Muslim sources are unanimous in assigning to Judaism the role of counterweight in this regard, pronouncing it a system of “burdens and shackles” by which the Jews “oppressed their souls”. This neat polarity both fueled, and was the product of, a fascinating reciprocal process: at the same time that sharī'a was being created in the negative image of halakha, halakha was being retroactively re-imagined by Muslim jurists and exegetes as the antipode of sharī'a . Although scholarly studies of the intertexture of Islam and Judaism abound, few have touched upon the Muslim tradition’s perception and utilization of Jewish law, and none has done so in depth. This book aims to fill that lacuna and further our understanding of the age-old embrace and grapple between the two faiths.
Formaat:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110910476
9783110238570
9783110238549
9783110638165
9783110277128
9783110277180
9783110277012
ISSN:1862-1295 ;
DOI:10.1515/9783110910476
Toegang:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Ze'ev Maghen.