Recht gestalten - dem Recht dienen : : Festschrift für Reinhard Böttcher zum 70. Geburtstag am 29. Juli 2007 / / hrsg. von Dieter Dölling, Roland Helgerth, Peter König, Heinz Schöch.

A top legal scholar is honoured with this commemorative publication. The contributions reflect the unusual range of Reinhard Böttcher's work.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2007
Year of Publication:2011
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (718 p.) :; 1 Frontispiz
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-vi --
Reinhard Böttcher zum 29. Juli 2007 --
Inhalt --
BONA VOLUNTATE SERVIRE. Reinhard Böttcher zum 70. Geburtstag --
I. Strafprozessrecht und Gerichtsverfassungsrecht --
Zur Ausschließung und Ablehnung von Staatsanwälten --
Berücksichtigungsfähigkeit von Protokollberichtigungen nach Eingang der Revisionsbegründung --
„Die Verantwortlichen“ --
Zur Beteiligung von Laienrichtern an der Strafrechtspflege --
Von Flutwellen, Sümpfen und Wetterzeichen – zu den aktuellen Bestrebungen, Urteilsabsprachen per Gesetz zu „zähmen“ – --
Zur Zulässigkeit von Absprachen im Strafverfahren in der Rechtsprechung --
Brauchen wir eine „unabhängige“ Staatsanwaltschaft? – Zur Stellung der Staatsanwaltschaft im demokratischen Rechtsstaat – --
Absprachen im Strafprozess. Nach der Entscheidung des Großen Senats für Strafsachen des BGH --
„Ermittlungserzwingung“ und Einstellungserzwingung nach dem österreichischen Strafprozessreformgesetz --
Von Eigenheiten der Richtertätigkeit --
Über Zuständigkeitskonzentrationen – eine Skizze --
Großer Lauschangriff und Kernbereich privater Lebensgestaltung --
Überlegungen zur Anwendbarkeit des § 357 StPO auf nach Jugendstrafrecht Verurteilte – gibt es einen abweichenden Maßstab für Gerechtigkeit gegenüber Jugendlichen? --
Formalisierung der Wahrheitsfindung im (reformiert-) inquisitorischen Strafverfahren? Betrachtungen unter rechtsvergleichender Perspektive --
Die Anwesenheitspflicht des Angeklagten – ein Anachronismus --
Die Anhörungsrüge nach § 33a StPO und § 356a StPO. Bemerkungen zu einem Fremdkörper im System des Rechtsmittelrechts --
II. Kriminologie, Jugendrecht, Strafvollzug --
Straffälligenhilfe, Kosten-Nutzen-Analyse und strafrechtliche Kriminalitätsprävention --
Wie gefahrlich sind die Langzeitgefangenen? Basisdaten aus der Rückfallstatistik --
Erziehung und Strafe in der Postmoderne --
Gewalt in Familien --
30 Jahre Vollzugszuständigkeit der Strafvollstreckungskammern --
Kriminalprävention durch frühe Förderung --
Wirklichkeit und Wirkung des Täter-Opfer- Ausgleichs in Deutschland --
Kriminalpädagogische Schülerprojekte in Bayern --
Strafvollzug und Föderalismus --
Gewalt und andere soziale Auffälligkeiten an („no-future-kids“-)Schulen --
Sanktionswahl und Strafzumessung im Jugendstrafrecht – Ergebnisse einer empirischen Studie --
III. Strafrecht und Nebengebiete --
Die Ahndbarkeit von juristischen Personen im Wandel --
Das Gesetz zur Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels und anderer Erscheinungsformen der Organisierten Kriminalität (OrgKG) – Entstehung und Auswirkungen --
Vom Ausnahmevorrang der Ordnungswidrigkeit gegenüber der Straftat --
Die Cross-over-Spende – Die Notwendigkeit einer gesetzesüberschreitenden Rechtsfortbildung – --
IV. Kriminalpolitik und Sanktionen --
Zwischen justizieller Nachsorge und strafrechtlicher Sozialkontrolle – ambulante Handlungsstrategien bei gefährlichen Sexualstraftätern und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen --
Kriminalgesetzgebung und Zeitgeist – am Beispiel des Entwurfs eines Gesetzes zur Reform der Führungsaufsicht --
Theoretische und praktische Kriminalpolitik --
Gedanken zur Reform des Sanktionenrechts --
V. Verfassungsrecht und internationales Strafrecht --
Recht auf Gleichbehandlung, Diskriminierungsverbote, Fördergebote; Vervollkommnung oder Übersteigerung des Gleichheitssatzes? Eine verspätete Diskussion? --
Die Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs in Verfassungsbeschwerdeverfahren gegen strafgerichtliche Entscheidungen --
Mildeste versus punitivste Strafrechtsordnung – Einige Anmerkungen zum Entwurf einer Regelung transnationaler Strafverfahren in der Europäischen Union – --
VI. Juristenausbildung --
Die „Kunst des Prüfens“ – Prüfer in juristischen Prüfungen --
Verzeichnis der Schriften von Reinhard Böttcher --
Autorenverzeichnis
Summary:A top legal scholar is honoured with this commemorative publication. The contributions reflect the unusual range of Reinhard Böttcher's work.
Mit dieser Festschrift wird ein Rechtswissenschaftler besonderen Ranges geehrt. Die versammelten Beiträge spiegeln die ganze Bandbreite des Wirkens und des Werkes von Reinhard Böttcher wider.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110907087
9783110636208
9783110277135
9783110276978
DOI:10.1515/9783110907087
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Dieter Dölling, Roland Helgerth, Peter König, Heinz Schöch.