Tristan. / Bd 2, : Übersetzung ; Mit einer Einführung in das Werk von Tomas Tomasek.

Der berühmte Liebesroman wurde um 1200/1220 verfasst. Der Tristan-Stoff ist gemeineuropäisch; Gottfrieds direkte Quelle ist vermutlich die Fassung des Thomas von Britanje. Der Roman erzählt, wie Tristan Isolde kennen lernt und wie die Ehebruchsbeziehung der beiden Liebenden verläuft. Denn Isolde ist...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2004
Year of Publication:2013
Language:German
Series:de Gruyter Texte ; Bd 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (226 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der berühmte Liebesroman wurde um 1200/1220 verfasst. Der Tristan-Stoff ist gemeineuropäisch; Gottfrieds direkte Quelle ist vermutlich die Fassung des Thomas von Britanje. Der Roman erzählt, wie Tristan Isolde kennen lernt und wie die Ehebruchsbeziehung der beiden Liebenden verläuft. Denn Isolde ist mit Marke verheiratet, aber durch den verhängnisvollen Zaubertrank an Tristan gebunden. Das Dreiecksverhältnis bleibt nicht unverborgen, doch immer wieder kann Marke von der Keuschheit des Paares überzeugt werden, u.a. in der berühmten Minnegrotten-Szene, in der Marke die beiden unschuldig schlafend findet. Schließlich muss Tristan aber doch aus Cornwall fliehen. Der Roman bricht ab mit der Erzählung von Isolde Weißhand, in der Tristan sich in der Fremde verliebt. – Der Roman ist höchst kunstvoll komponiert und gehört neben Wolframs "Parzival" zu den Gipfelleistungen der deutschen Literatur des Mittelalters. Der Marold'sche Text ist die bis heute gültige Standardedition. Die Ausgabe bietet in Band 1 den mittelhochdeutschen Originaltext von Gottfrieds Tristan-Fragment sowie in Band 2 eine moderne Übersetzung und eine umfassende Einführung in das Werk.
This edition of the renowned romantic novel (ca. 1200/1220) offers a modern translation of the Middle High German fragment of Gottfried's Tristan , as well as, an extensive introduction to the text.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110906851
9783110637854
DOI:10.1515/9783110906851
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph