Berliner Bürgertum im 18. und 19. Jahrhundert : : Unternehmerkarrieren und Migration. Familien und Verkehrskreise in der Hauptstadt Brandenburg-Preußens. Die Ältesten der Korporation der Kaufmannschaft zu Berlin / / Nadja Stulz-Herrnstadt.

Diese Sozialgeschichte untersucht am Beispiel einer repräsentativen Unternehmergruppe das Berliner Bürgertum. Mit der modernen Methode der nominalen Record Linkage werden die Mobilität und das soziale Netzwerk von bürgerlichen Familien und Familiengruppen bis weit in das 18. Jahrhundert zurückverfol...

وصف كامل

محفوظ في:
التفاصيل البيبلوغرافية
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2002
سنة النشر:2012
الطبعة:Reprint 2012
اللغة:German
سلاسل:Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin , 99
الوصول للمادة أونلاين:
وصف مادي:1 online resource (378 p.)
الوسوم: إضافة وسم
لا توجد وسوم, كن أول من يضع وسما على هذه التسجيلة!
الوصف
Other title:Frontmatter --
VORWORT --
INHALT --
EINLEITUNG. Untersuchungsgegenstand, Problemstellung, Quellen, Literatur und Methode --
ERSTES KAPITEL. Die geographische Herkunft: Zuwanderer und Zuwandererfamilien, Herkunftsorte und Herkunftsregionen. Der protestantische Stadtbürger --
ZWEITES KAPITEL. Zuwanderung und soziale Herkunft --
DRITTES KAPITEL. Die Startphase der Zuwanderer-Unternehmer: Wirtschaftsorganisationen, wirtschaftspolitische Eliten und potentielle Kreditgeber --
VIERTES KAPITEL. Zuwanderung und Unternehmensformen – Charakteristika eines Wandlungsprozesses: Einzelunternehmen und Sozietät – Das Familienunternehmen --
FÜNFTES KAPITEL. Soziale Ablösung und Integration. Die regionale Herkunftsbeziehung von Migranten: Dauer, Qualität und Stellenwert in der Zuwanderer-Unternehmerkarriere --
SECHSTES KAPITEL. Berlin – ein Sonderfall? Bürgerliche Stadthierarchie, Elitebildung, Exklusivität und Zuwanderer-Unternehmerkarrieren --
SIEBENTES KAPITEL. Stadt, Stadtbürger, Bürgertum – Modernisierung und Stabilität im Transformationsprozeß. Ein Resümee --
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS --
ORTSREGISTER --
PERSONEN- UND FIRMENREGISTER --
SACHREGISTER --
VERZEICHNIS DER TABELLEN UND GRAPHIKEN
الملخص:Diese Sozialgeschichte untersucht am Beispiel einer repräsentativen Unternehmergruppe das Berliner Bürgertum. Mit der modernen Methode der nominalen Record Linkage werden die Mobilität und das soziale Netzwerk von bürgerlichen Familien und Familiengruppen bis weit in das 18. Jahrhundert zurückverfolgt. Die Arbeit basiert maßgeblich auf einer komplexen Auswertung von Kirchenbüchern. Eingebettet in den sozialen Kontext der Haupt- und Residenzstadt Berlin wird hier für die brandenburgisch-preußische Geschichte die lebhaft debattierte Problematik von Kontinuität und Diskontinuität im Prozeß der Herausbildung des modernen Bürgertums behandelt. Das Berliner Bürgertum mit seinen herausragenden Unternehmern, den Beamten und hofnahen Handwerkern, bedeutenden Kirchenmännern, Ärzten, Gelehrten und Künstlern nimmt in dieser Arbeit konkrete Gestalt an.
This social history examines the Berlin bourgeoisie using the example of a representative group of entrepreneurs. Using the modern method of nominal record linkage, the mobility and social networks of bourgeois families and groups of families are traced well back into the 18th century. The study is based principally on a complex evaluation of church records. The study takes the social context of the capital city and residence of Berlin to contribute to the ongoing lively debate on the problems of continuity and discontinuity in the development of the modern bourgeoisie in Brandenburg and Prussia. This study gives tangible form to the Berlin middle classes, with their outstanding entrepreneurs, civil servants and artisans working at court, important ecclesiastical figures, doctors, scholars and artists.
التنسيق:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ردمك:9783110904574
9783110635836
9783110306545
تدمد:0067-6071 ;
DOI:10.1515/9783110904574
وصول:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Nadja Stulz-Herrnstadt.