Centauren-Geburten : : Wissenschaft, Kunst und Philosophie beim jungen Nietzsche / / hrsg. von Aldo Venturelli, Federico Gerratana, Tilman Borsche.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©1994
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Series:Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung , 27
Online Access:
Physical Description:1 online resource (545 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-IV --
Vorwort --
Federico Gerratana † --
Inhaltsverzeichnis --
I. Philologie --
Friedrich Nietzsche und Diogenes Laertius --
‹(«)›: Die Quellen von Nietzsches Rhetorik-Vorlesung --
Vom ,Sprachkunstwerk' zur ,Leselitteratur. Nietzsches Blick auf die griechische Literaturgeschichte als Gegenentwurf zur aristotelischen Poetik --
Anekdota Nietzscheana aus dem philologischen Nachlaß der Basler Jahre (1869-1878) --
„Philologie als Beruf“. Zu Formengeschichte, Thema und Tradition der unvollendeten vierten Unzeitgemäßen Friedrich Nietzsches --
II. Sprache, Denken und Musik --
Die Sprachtheorie des frühen Nietzsche --
Natur-Sprache. Herder — Humboldt — Nietzsche --
Synästhesie in Nietzsches Die Geburt der Tragödie --
Am Anfang ist Musik. Zur Musik- und Sprachsemiotik des frühen Nietzsche --
Die Version der Metapher zwischen Musik und Begriff --
III. Lektüre --
Unbewußte Schlüsse, Anticipationen, Übertragungen. Über Nietzsches Verhältnis Karl Friedrich Zöllner und Gustav Gerber --
Philologie und deutsche Klassik. Nietzsche als Leser von Paul Graf Yorck von Wartenburg --
Ein Sinn und unzählige Hieroglyphen. Einige Motive von Nietzsches Auseinandersetzung mit Schopenhauer in der Basler Zeit --
„Er ist fast immer einer der Unserigen". Nietzsche und Grillparzer --
Verklärt-reine Herbstlichkeit. Einige Anmerkungen Nietzsches erster Bekanntschaft mit Goethe --
Nietzsches Quelle des „Assassinenspruchs" --
Nietzsche, Goethe und der historische Sinn --
Quellenforschung und Deutungsperspektive: einige Beispiele --
IV. Leben und Werk --
Interpretation der Jugendschriften Nietzsches. Zum Verhältnis von Biographie und Philosophie --
„Jetzt zieht mich das Allgemein-Menschliche an". Ein Streifzug durch Nietzsches Aufzeichnungen zu einer „Geschichte der litterarischen Studien“ --
Die „immer neuen Geburten". Beobachtungen am Text und zur Genese von Nietzsches Erstlingswerk „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" --
L'image des philosophes préplatoniciens chez le jeune Nietzsche --
„Immer wieder kommt einer zur Gemeine hinzu". Nietzsches junger Basler Freund und Schüler Albert Brenner. Mit einem unveröffentlichten Brief Friedrich Nietzsches --
V. Kontinuität, Diskontinuität, Selbstinterpretation --
Verkehrte Welt und Redlichkeit gegen sich. Rückblicke Nietzsches auf seine frühere Wagneranhängerschaft in den Aufzeichnungen 1880—1881 --
Wagner als Histrio. Von der Philosophie der Illusion zur Physiologie der décadence --
Motive des romantischen Antikapitalismus bei Nietzsche --
Zarathustra auf den Spuren des Empedokles und eines gewissen Herrn Bootty. Ein Beitrag zur Quellenforschung --
Zu den Autorinnen und Autoren des Bandes --
Siglenverzeichnis --
Personenregister --
Stellenregister --
546
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110901771
9783110636901
ISSN:1862-1260 ;
DOI:10.1515/9783110901771
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Aldo Venturelli, Federico Gerratana, Tilman Borsche.