Witzige Spielgemälde : : Tieck und das Drama der Romantik / / Stefan Scherer.

Das Buch bietet die erste Gesamtdarstellung zu einer Gattung, die von der Romantik-Forschung kaum beachtet wurde. Sämtliche Dramen von Tieck, Brentano, Arnim und Eichendorff werden textnah und im übergreifenden Werk- und Epochenzusammenhang interpretiert. Witzige Spielgemälde, literarische Experimen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2003
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Series:Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte , 26 (260)
Online Access:
Physical Description:1 online resource (652 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-IV --
Inhalt --
Epilogische Vorrede --
Voraussetzungen --
Phantasie und Präsenz - Drama und Romantik. Rekonstruktion einer paradoxen Gattung --
1. Romantik --
2. Drama um 1800 --
3. Drama in der Romantik - Romantisches Drama --
4. Lesen/Vorlesen: Szenische Poesie --
5. Forschung — Gattungssystem — Korpus — Epochengrenzen --
Entstehung und Etablierung --
Literarisierung – Übergänglichkeit – Zerstreuung. Tiecks Experimentaldramatik von der Anverwandlung der Tradition zum frührealistischen Universalschauspiel --
1. Hinführung --
2. Mimesis und kombinatorische Anverwandlung. Die Vorbereitung des romantischen Dramas aus der Verfügbarkeit der Tradition: Frühe Dramen (1789-1795/96) --
3. Frühromantik --
4. Übergänge. Selbsthistorisierung und szenische Literaturkritik um 1800 --
5. Erinnerte und zitierte Romantik --
Exkurs: Radikalisierte Gattungsentgrenzung, szenische Integration und dramatische Elemente im romantischen Universalroman --
Stationen der Geschichte --
Romantische Dramatik um 1800 --
1. Sympoesie: Tieck-Rezeption, frühromantische Poetologie und lyrisches ‘Kunstfeuer’ in Brentanos frühen Dramen --
2. Zwischen Romantisierung und Antikisierung --
Spätere Romantik --
1. Dramaturgie des Kaleidoskops. Achim von Arnim --
2. Dramaturgie der Sprachlichkeit. Der späte Brentano --
3. Überblick und Dresdner ‘Pseudoromantik’: Friedrich Kinds ‘malerisches Schauspiel’ als szenische Ekphrasis --
Dekonstruktion --
Verwirrte Lust und dissoziierte Trauer. Kraft und Fragwürdigkeit romantischen Spielsinns in Eichendorffs spätzeitlicher Dramaturgie der Doppelbilder --
Wirkung --
1. Entfernung der Romantik. Dramatische Reaktionen auf das romantische Drama im 19. Jahrhundert --
2. Ausblick: Wiener Moderne und Gegenwart --
'Völliger Schluß' --
Siglen --
Bibliographie
Summary:Das Buch bietet die erste Gesamtdarstellung zu einer Gattung, die von der Romantik-Forschung kaum beachtet wurde. Sämtliche Dramen von Tieck, Brentano, Arnim und Eichendorff werden textnah und im übergreifenden Werk- und Epochenzusammenhang interpretiert. Witzige Spielgemälde, literarische Experimente in Szenenform, kombinieren und steigern Varianten der europäischen Dramengeschichte (Shakespeare, Calderón u.a.) auf neuartige - poetische - Weise.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110894080
9783110637854
ISSN:0946-9419 ;
DOI:10.1515/9783110894080
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Stefan Scherer.