Der Mythos bei Markus / / Paul-Gerhard Klumbies.

Die markinische Jesusdarstellung ist stark von mythischen Anschauungen geprägt. Allerdings ist im Gefolge einer exegetischen Tradition, die sich Rudolf Bultmanns Programm der Entmythologisierung verpflichtet wußte, die Wahrnehmung mythischer Züge im ältesten Evangelium weitgehend in den Hintergrund...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2001
Publicatiejaar:2013
Editie:Reprint 2013
Taal:German
Reeks:Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft , 108
Online toegang:
Fysieke beschrijving:1 online resource (375 p.)
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung in die Thematik --
1 Markusforschung im 20. Jahrhundert --
2 Mythos als Theorie und Phänomen --
3 Mk 1,1-16,8 als Erzählzusammenhang --
4 Die Darstellung Jesu nach Markus --
5 Die markinische ἀρχή des Evangeliums – Zusammenfassung der Ergebnisse --
Literaturverzeichnis --
Register
Samenvatting:Die markinische Jesusdarstellung ist stark von mythischen Anschauungen geprägt. Allerdings ist im Gefolge einer exegetischen Tradition, die sich Rudolf Bultmanns Programm der Entmythologisierung verpflichtet wußte, die Wahrnehmung mythischer Züge im ältesten Evangelium weitgehend in den Hintergrund getreten. Auf der Basis einer religionswissenschaftlich und philosophisch fundierten Theorie des Mythos untersucht der Verfasser die mythischen Phänomene im Markusevangelium. Daraus ergeben sich neue Einsichten im Blick auf Gattung und theologische Konzeption des Markusevangeliums. In methodischer Hinsicht zeigt sich die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit der Formgeschichte.
The Markan presentation of Jesus is strongly influenced by mythic views. Nevertheless, as a consequence of an exegetical tradition which is indebted to Rudolf Bultmann's program of demythologization, the perception of mythical traits in the oldest Gospel has for the most part taken a back seat. The author examines the mythic phenomena in the Gospel of Mark on the basis of a theory of myth which is grounded in the scholarship of religions and in philosophy. The result is new insights in regard to the genre and the theological conception of the Gospel of Mark. It is shown that a critical discussion with the history of forms is necessary in regard to method.
Formaat:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110883169
9783110638165
ISSN:0171-6441 ;
DOI:10.1515/9783110883169
Toegang:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Paul-Gerhard Klumbies.