1939 – An der Schwelle zum Weltkrieg : : Die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges und das internationale System / / hrsg. von Jürgen Schmädeke, Klaus Zernack, Klaus Hildebrand.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©1990
Year of Publication:2017
Edition:Reprint 2017
Language:German
Series:Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin , 76
Online Access:
Physical Description:1 online resource (393 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Zum Geleit
  • INHALT
  • VORWORT
  • Erster Teil. Das nationalsozialistische Deutschland und die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges
  • Die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges und das internationale System: Probleme und Perspektiven der Forschung
  • Hitlers Kriegspolitik und ihre nationalen Voraussetzungen
  • Hitlers Entschluß zum Krieg
  • Varianten deutscher Kriegspolitik
  • Das französische Außenministerium und die diplomatische Aktivität vom Münchener Abkommen bis zur Kriegserklärung
  • Die Einstellung der deutschen Bevölkerung zum Krieg in den dreißiger Jahren
  • Zweiter Teil. Revisionistische Mächte
  • Der Weg des revisionistischen Japan zu Militarismus und Krieg
  • Der zweideutige italienische Revisionismus
  • Die „kleinen Revisionismen“ und Ostmitteleuropa am Vorabend des Zweiten Weltkrieges
  • Der ungarische Revisionismus
  • Der Weg zur Einverleibung Österreichs
  • Die Tschechoslowakei am Vorabend des Zweiten Weltkrieges
  • Der Hitler-Stalin-Pakt als „lebendige Vergangenheit“
  • Dritter Teil. Kriegsgefahr und die großen Demokratien des Westens
  • Frankreich vor dem Krieg
  • Großbritannien und das Herannahen des Krieges
  • Die Rolle der Vereinigten Staaten bei der Entfesselung des Zweiten Weltkrieges
  • Die Haltung der Niederlande und ihre Einschätzung der internationalen politischen Entwicklung 1933 bis 1939
  • Belgien am Vorabend des Zweiten Weltkrieges
  • Die Haltung der skandinavischen Länder gegenüber dem Zusammenbruch des internationalen Systems in den dreißiger Jahren
  • Das Versagen der internationalen Solidarität
  • Vierter Teil. Osteuropa vor der Katastrophe
  • Der historische Ort der polnischen Politik in der Genesis des Zweiten Weltkrieges
  • Die UdSSR und der Beginn des Zweiten Weltkrieges
  • Die sowjetisch-deutschen Verträge im System der internationalen Beziehungen des Jahres 1939
  • Planungen und Fehlschläge Stalins am Vorabend des Krieges – der XVIII. Parteitag der KPdSU(B) und der sowjetisch-deutsche Nichtangriffspakt
  • Die Sowjetunion und das Prinzip der kollektiven Sicherheit am Vorabend des Zweiten Weltkrieges
  • Die Alternative Warschaus
  • Die Rolle Finnlands in der internationalen Politik vor dem Winterkrieg
  • Die baltischen Staaten am Vorabend des Zweiten Weltkrieges
  • Fünfter Teil. Der historische Ort des Zweiten Weltkrieges
  • Der historische Ort des Zweiten Weltkrieges
  • Nachwort: Der Weg in den Krieg: Protokoll einer Konferenz
  • PERSONENREGISTER
  • VERZEICHNIS DER AUTOREN, DISKUSSIONSLEITER UND HERAUSGEBER
  • Backmatter