Die Philosophie des Deutschen Idealismus : : I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik. - II. Teil: Hegel / / Nicolai Hartmann.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy <1990
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2010]
©1974
Year of Publication:2010
Edition:Reprint 2010
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (575 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110830385
ctrlnum (DE-B1597)51468
(OCoLC)840440130
collection bib_alma
record_format marc
spelling Hartmann, Nicolai, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Die Philosophie des Deutschen Idealismus : I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik. - II. Teil: Hegel / Nicolai Hartmann.
Reprint 2010
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]
©1974
1 online resource (575 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
I-VI -- I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik -- Vorwort -- Einleitung -- I. Abschnitt: Kantianer und Antikantianer -- II. Abschnitt: Fichte -- III. Abschnitt: Schelling -- IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 1. Romantisches Leben und Denken -- IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 2. Der Vorläufer der Romantik -- IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 3. Friedrich Schlegel -- IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 4. Hölderlin -- IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 5. Novalis -- IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 6. Schleiermacher -- Anhang: Zeittafel der Hauptwerke des deutschen Idealismus -- Literatur -- II. Teil: Hegel -- Vorwort -- I. Abschnitt: Hegels Begriff der Philosophie -- II. Abschnitt: Die Phänomenologie des Geistes -- III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 1. Die Kategorien des Absoluten -- III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 2. Sinn und Problem der Dialektik -- III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 3. Das formale Gesetz der Dialektik -- III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 4. Sein, Werden, Dasein -- III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 5. Endlichkeit und Unendlichkeit -- III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 6. Fürsichsein, Quantität und Maß -- III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 7. Reflexion und Wesen -- III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 8. Erscheinung und Wirklichkeit -- III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 9. Begriff und Subjektivität -- III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 10. Die Objektivität -- III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 11. Die Idee -- IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 1. Philosophie der Natur und des subjektiven Geistes -- IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 2. Begriff und Theorie des objektiven Geistes -- IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 3. Philosophie des Rechts und der Moralität -- IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 4. Philosophie des Staates und der Sittlichkeit -- IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 5. Philosophie der Geschichte -- IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 6. Ästhetik -- IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 7. Philosophie der Religion -- IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 8. System und Geschichte der Philosophie -- Literatur
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
Idealism.
Philosophy, German.
PHILOSOPHY / General. bisacsh
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy <1990 9783110636925 ZDB-23-GPH
Title is part of eBook package: De Gruyter E-DITION: BEST OF PHILOSOPHY 9783110233988 ZDB-23-DGN
print 9783110048780
https://doi.org/10.1515/9783110830385
https://www.degruyter.com/isbn/9783110830385
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110830385/original
language German
format eBook
author Hartmann, Nicolai,
Hartmann, Nicolai,
spellingShingle Hartmann, Nicolai,
Hartmann, Nicolai,
Die Philosophie des Deutschen Idealismus : I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik. - II. Teil: Hegel /
I-VI --
I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik --
Vorwort --
Einleitung --
I. Abschnitt: Kantianer und Antikantianer --
II. Abschnitt: Fichte --
III. Abschnitt: Schelling --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 1. Romantisches Leben und Denken --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 2. Der Vorläufer der Romantik --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 3. Friedrich Schlegel --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 4. Hölderlin --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 5. Novalis --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 6. Schleiermacher --
Anhang: Zeittafel der Hauptwerke des deutschen Idealismus --
Literatur --
II. Teil: Hegel --
I. Abschnitt: Hegels Begriff der Philosophie --
II. Abschnitt: Die Phänomenologie des Geistes --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 1. Die Kategorien des Absoluten --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 2. Sinn und Problem der Dialektik --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 3. Das formale Gesetz der Dialektik --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 4. Sein, Werden, Dasein --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 5. Endlichkeit und Unendlichkeit --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 6. Fürsichsein, Quantität und Maß --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 7. Reflexion und Wesen --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 8. Erscheinung und Wirklichkeit --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 9. Begriff und Subjektivität --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 10. Die Objektivität --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 11. Die Idee --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 1. Philosophie der Natur und des subjektiven Geistes --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 2. Begriff und Theorie des objektiven Geistes --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 3. Philosophie des Rechts und der Moralität --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 4. Philosophie des Staates und der Sittlichkeit --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 5. Philosophie der Geschichte --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 6. Ästhetik --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 7. Philosophie der Religion --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 8. System und Geschichte der Philosophie --
Literatur
author_facet Hartmann, Nicolai,
Hartmann, Nicolai,
author_variant n h nh
n h nh
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Hartmann, Nicolai,
title Die Philosophie des Deutschen Idealismus : I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik. - II. Teil: Hegel /
title_sub I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik. - II. Teil: Hegel /
title_full Die Philosophie des Deutschen Idealismus : I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik. - II. Teil: Hegel / Nicolai Hartmann.
title_fullStr Die Philosophie des Deutschen Idealismus : I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik. - II. Teil: Hegel / Nicolai Hartmann.
title_full_unstemmed Die Philosophie des Deutschen Idealismus : I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik. - II. Teil: Hegel / Nicolai Hartmann.
title_auth Die Philosophie des Deutschen Idealismus : I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik. - II. Teil: Hegel /
title_alt I-VI --
I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik --
Vorwort --
Einleitung --
I. Abschnitt: Kantianer und Antikantianer --
II. Abschnitt: Fichte --
III. Abschnitt: Schelling --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 1. Romantisches Leben und Denken --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 2. Der Vorläufer der Romantik --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 3. Friedrich Schlegel --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 4. Hölderlin --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 5. Novalis --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 6. Schleiermacher --
Anhang: Zeittafel der Hauptwerke des deutschen Idealismus --
Literatur --
II. Teil: Hegel --
I. Abschnitt: Hegels Begriff der Philosophie --
II. Abschnitt: Die Phänomenologie des Geistes --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 1. Die Kategorien des Absoluten --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 2. Sinn und Problem der Dialektik --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 3. Das formale Gesetz der Dialektik --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 4. Sein, Werden, Dasein --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 5. Endlichkeit und Unendlichkeit --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 6. Fürsichsein, Quantität und Maß --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 7. Reflexion und Wesen --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 8. Erscheinung und Wirklichkeit --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 9. Begriff und Subjektivität --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 10. Die Objektivität --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 11. Die Idee --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 1. Philosophie der Natur und des subjektiven Geistes --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 2. Begriff und Theorie des objektiven Geistes --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 3. Philosophie des Rechts und der Moralität --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 4. Philosophie des Staates und der Sittlichkeit --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 5. Philosophie der Geschichte --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 6. Ästhetik --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 7. Philosophie der Religion --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 8. System und Geschichte der Philosophie --
Literatur
title_new Die Philosophie des Deutschen Idealismus :
title_sort die philosophie des deutschen idealismus : i. teil: fichte, schelling und die romantik. - ii. teil: hegel /
publisher De Gruyter,
publishDate 2010
physical 1 online resource (575 p.)
Issued also in print.
edition Reprint 2010
contents I-VI --
I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik --
Vorwort --
Einleitung --
I. Abschnitt: Kantianer und Antikantianer --
II. Abschnitt: Fichte --
III. Abschnitt: Schelling --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 1. Romantisches Leben und Denken --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 2. Der Vorläufer der Romantik --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 3. Friedrich Schlegel --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 4. Hölderlin --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 5. Novalis --
IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 6. Schleiermacher --
Anhang: Zeittafel der Hauptwerke des deutschen Idealismus --
Literatur --
II. Teil: Hegel --
I. Abschnitt: Hegels Begriff der Philosophie --
II. Abschnitt: Die Phänomenologie des Geistes --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 1. Die Kategorien des Absoluten --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 2. Sinn und Problem der Dialektik --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 3. Das formale Gesetz der Dialektik --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 4. Sein, Werden, Dasein --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 5. Endlichkeit und Unendlichkeit --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 6. Fürsichsein, Quantität und Maß --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 7. Reflexion und Wesen --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 8. Erscheinung und Wirklichkeit --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 9. Begriff und Subjektivität --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 10. Die Objektivität --
III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 11. Die Idee --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 1. Philosophie der Natur und des subjektiven Geistes --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 2. Begriff und Theorie des objektiven Geistes --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 3. Philosophie des Rechts und der Moralität --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 4. Philosophie des Staates und der Sittlichkeit --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 5. Philosophie der Geschichte --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 6. Ästhetik --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 7. Philosophie der Religion --
IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 8. System und Geschichte der Philosophie --
Literatur
isbn 9783110830385
9783110636925
9783110233988
9783110048780
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject B - Philosophy
callnumber-label B82
callnumber-sort B 282 H255 41960
url https://doi.org/10.1515/9783110830385
https://www.degruyter.com/isbn/9783110830385
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110830385/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-tens 190 - Modern western philosophy
dewey-ones 193 - Philosophy of Germany & Austria
dewey-full 193
dewey-sort 3193
dewey-raw 193
dewey-search 193
doi_str_mv 10.1515/9783110830385
oclc_num 840440130
work_keys_str_mv AT hartmannnicolai diephilosophiedesdeutschenidealismusiteilfichteschellingunddieromantikiiteilhegel
AT hartmannnicolai philosophiedesdeutschenidealismusiteilfichteschellingunddieromantikiiteilhegel
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)51468
(OCoLC)840440130
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy <1990
Title is part of eBook package: De Gruyter E-DITION: BEST OF PHILOSOPHY
is_hierarchy_title Die Philosophie des Deutschen Idealismus : I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik. - II. Teil: Hegel /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy <1990
_version_ 1770177867282382848
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04854nam a22006615i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110830385</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20220629043637.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">220629t20101974gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1013946761</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110830385</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110830385</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)51468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)840440130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">B82</subfield><subfield code="b">.H255 1960</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHI000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">193</subfield><subfield code="b">H255ph2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 2404</subfield><subfield code="2">rvk</subfield><subfield code="0">(DE-625)rvk/18398:11603</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Nicolai, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Die Philosophie des Deutschen Idealismus :</subfield><subfield code="b">I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik. - II. Teil: Hegel /</subfield><subfield code="c">Nicolai Hartmann.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (575 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">I-VI -- </subfield><subfield code="t">I. Teil: Fichte, Schelling und die Romantik -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Einleitung -- </subfield><subfield code="t">I. Abschnitt: Kantianer und Antikantianer -- </subfield><subfield code="t">II. Abschnitt: Fichte -- </subfield><subfield code="t">III. Abschnitt: Schelling -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 1. Romantisches Leben und Denken -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 2. Der Vorläufer der Romantik -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 3. Friedrich Schlegel -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 4. Hölderlin -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 5. Novalis -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Die Philosophie der Romantiker. 6. Schleiermacher -- </subfield><subfield code="t">Anhang: Zeittafel der Hauptwerke des deutschen Idealismus -- </subfield><subfield code="t">Literatur -- </subfield><subfield code="t">II. Teil: Hegel -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">I. Abschnitt: Hegels Begriff der Philosophie -- </subfield><subfield code="t">II. Abschnitt: Die Phänomenologie des Geistes -- </subfield><subfield code="t">III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 1. Die Kategorien des Absoluten -- </subfield><subfield code="t">III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 2. Sinn und Problem der Dialektik -- </subfield><subfield code="t">III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 3. Das formale Gesetz der Dialektik -- </subfield><subfield code="t">III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 4. Sein, Werden, Dasein -- </subfield><subfield code="t">III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 5. Endlichkeit und Unendlichkeit -- </subfield><subfield code="t">III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 6. Fürsichsein, Quantität und Maß -- </subfield><subfield code="t">III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 7. Reflexion und Wesen -- </subfield><subfield code="t">III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 8. Erscheinung und Wirklichkeit -- </subfield><subfield code="t">III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 9. Begriff und Subjektivität -- </subfield><subfield code="t">III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 10. Die Objektivität -- </subfield><subfield code="t">III. Abschnitt: Die Wissenschaft der Logik. 11. Die Idee -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 1. Philosophie der Natur und des subjektiven Geistes -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 2. Begriff und Theorie des objektiven Geistes -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 3. Philosophie des Rechts und der Moralität -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 4. Philosophie des Staates und der Sittlichkeit -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 5. Philosophie der Geschichte -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 6. Ästhetik -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 7. Philosophie der Religion -- </subfield><subfield code="t">IV. Abschnitt: Das System auf Grund der Logik. 8. System und Geschichte der Philosophie -- </subfield><subfield code="t">Literatur</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Idealism.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophy, German.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHILOSOPHY / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Philosophy &lt;1990</subfield><subfield code="z">9783110636925</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GPH</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">E-DITION: BEST OF PHILOSOPHY</subfield><subfield code="z">9783110233988</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGN</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783110048780</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110830385</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110830385</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110830385/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_PLTLJSIS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGN</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GPH</subfield><subfield code="b">1990</subfield></datafield></record></collection>