Nietzsche-Interpretationen. / III, : Heidegger und Nietzsche.

Heidegger once wrote that he felt most affinity with Nietzsche, even if he was furthest removed from him in the question of being. This ambivalence determines the many years of Heidegger's intensive occupation with Nietzsche. Müller-Lauter, whose own approach to Nietzsche is decisively opposed...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2014]
©2000
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Nietzsche-Interpretationen ; III
Online Access:
Physical Description:1 online resource (386 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
Konsequenzen des Historismus in der Philosophie der Gegenwart (1961) --
Das Willenswesen und der Übermensch --
Heidegger über Zarathustras „Geist der Rache“ --
Erste Studie. Heideggers grundlegende Orientierung in der Auseinandersetzung mit Nietzsche --
Zweite Studie. Von Heideggers Auseinandersetzung mit Nietzsche unter besonderer Berücksichtigung der „Beiträge zur Philosophie" und seiner Vorlesungen von 1936/37 --
Dritte Studie. Heidegger und die Überwindung des Nihilismus (1991-1992; erweitert und abgeschlossen 1999) --
Über den Nihilismus und die Möglichkeit seiner Überwindung --
Nietzsche und Heidegger als nihilistische Denker. Zu Gianni Vattimos ‚postmodernistischer‘ Deutung --
Nachweise --
Siglen --
Literaturverzeichnis --
Personenregister --
Sachregister
Summary:Heidegger once wrote that he felt most affinity with Nietzsche, even if he was furthest removed from him in the question of being. This ambivalence determines the many years of Heidegger's intensive occupation with Nietzsche. Müller-Lauter, whose own approach to Nietzsche is decisively opposed to Heidegger's metaphysical interpretation, examines Heidegger's work on Nietzsche from a variety of aspects. It is, however, not his sole intention to demonstrate the one-sidedness and forced nature of Heidegger's interpretations of Nietzsche. Rather, he seeks to ascertain Heidegger's basic position as it is articulated in the critical 'Conversation with Nietzsche' and thus to problematise its effective presuppositions.
Von allen Philosophen stehe ihm Nietzsche am nächsten, hat Heidegger einmal geschrieben, wenn er ihm auch in der Seinsfrage am fernsten sei. Diese Ambivalenz bestimmt Heideggers jahrzehntelange intensive Auseinandersetzung mit Nietzsche. Müller-Lauter, dessen Nietzsche-Deutung in entscheidenem Gegensatz zu Heideggers metaphysischer Nietzsche-Auslegung steht, ist Heideggers Arbeiten über Nietzsche unter verschiedenen Aspekten nachgegangen. Dabei geht es ihm nicht nur darum, Einseitigkeiten und Gewaltsamkeiten von Heideggers Nietzsche-Interpretationen auszuweisen. Er sucht vielmehr Heideggers Grundanliegen herauszuarbeiten, wie es sich im denkenden 'Gespräch mit Nietzsche' Geltung verschafft, um die darin wirksamen Voraussetzungen zu problematisieren. Der Band umfaßt überarbeitete und erweiterte Abhandlungen sowie bislang unveröffentlichte Studien.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110809152
9783110636949
DOI:10.1515/9783110809152
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph