Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften : : Das Beispiel des Lausitzer Braunkohlereviers / / hrsg. von Doris Klem, Edwin Weber, Reinhard F. Hüttl.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Medicine and Life Sciences 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©1999
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (294 p.) :; Zahlr. Abb. und Tab.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-IV --
Vorwort --
Inhalt --
Das BTUC Innovationskolleg Bergbaufolgelandschaften --
1. Problemstellung --
Terrestrische Ökosysteme --
2. Zur Pedogenese pyrit- und kohlehaltiger Kippsubstrate im Lausitzer Braunkohlerevier --
3. Wasser- und Stoffdynamik von Waldökosystemen auf schwefelsauren Kippsubstraten des Braunkohletagebaues im Lausitzer Revier --
4. Untersuchungen zum Abbau von organischer Substanz und zur Bodenbiozönose auf forstlich rekultivierten Kippstandorten --
5. Entwicklung der Bodenvegetation in Kippenforsten --
6. Vegetationsentwicklung auf Kipprohböden der Offenlandschaft - Rolle für die Bioindikation --
7. Carabidenzönosen unterschiedlich alter Kiefernaufforstungen auf rekultivierten Kippböden: Struktur der Fauna, regionale Charakteristika und Aspekte des Artenschutzes --
8. Simulation der forstlichen Ökosystemproduktion in Kiefernwäldern der Bergbaufolgelandschaften --
9. Zusammenschau „Terrestrisches Ökosystem" --
10. Untersuchungen zum Setzungsverhalten von Kippen des Lausitzer Braunkohletagebaus beim Wiederanstieg des Grundwasserspiegels --
11. Präferentielle Wasser- und Luftbewegung in heterogenen aufgeforsteten Kippen im Lausitzer Braunkohletagebaugebiet --
12. Beschreibung von Transport- und Umwandlungsvorgängen in der wasserungesättigten Zone heterogener Braunkohletagebau-Abraumkippen der Lausitz --
13. Chemisch bedingte Beschaffenheitsveränderungen des Sicker- und Grundwassers --
14. Standortbezogene Erfassung und Modellierung von Wasser- und Stoffflüssen in Kippen der Lausitzer Braunkohletagebaue unter Nutzung der Versuchsanlage auf der Innenkippe des Restsees Gräbendorf --
15. Die Bedeutung des Benthals für das limnologische Entwicklungspotential von Tagebauseen --
16. Zusammenschau „Wasser- und Stoffdynamik in Kippenkomplexen” --
Regionaler Wasserhaushalt --
17. Standortuntersuchungen zur besseren Quantifizierung von Elementen des regionalen Wasserhaushalts --
Leitbilder und Sozioökonomik --
18. Analyse und Bewertung der sozio-ökonomischen Auswirkungen land- und forstwirtschaftlicher Nutzung rekultivierter Kippenflächen im Lausitzer Braunkohlerevier --
19. Methodischer Beitrag zur Entwicklung von Leitbildern und Handlungskonzepten in Bergbaufolgelandschaften --
Datenbank --
20. Entwicklung und Bereitstellung einer Forschungs- und Umweltdatenbank für das BTUC Innovationskolleg --
Zusammenschau --
21. Ökologisches Entwicklungspotential von Bergbaufolgelandschaften im Lausitzer Braunkohlerevier --
Autorenverzeichnis --
Register
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110806441
9783110637878
DOI:10.1515/9783110806441
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Doris Klem, Edwin Weber, Reinhard F. Hüttl.