Kunst und Strafrecht : : Eine Reise durch eine schillernde Welt / / hrsg. von Dela-Madeleine Halecker, Joanna Melz, Scheffler Uwe, Claudia Zielińska.

Die Beiträge des vorliegenden Buches sind im Rahmen der Forschung des Lehrstuhls von Uwe Scheffler zum Thema „Kunst und Strafrecht" entstanden. Sie beleuchten die Berührungspunkte zwischen der Freiheit der Kunst und strafrechtlich geschützten Rechtsgütern. Wesentliches Ziel ist es dabei die ver...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2022 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 : Recht in der Kunst - Kunst im Recht ; 58
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XI, 456 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
Wenn Kunst und Strafrecht einander begegnen – Auszug aus einer Spurensuche … --
Kunst und Freiheit der Kunst – Zwei schwierige Rechtsbegriffe in Deutschland --
Wenn zwei unbestimmte Begriffe über die Strafbarkeit entscheiden sollen --
Die vorbehaltlose Kunstfreiheit des deutschen Grundgesetzes – nur ein Lippenbekenntnis? --
Unter dem Deckmantel der Kunstfreiheit? – Werbung und die Grenze zur Rechtsverletzung --
Kunst und Sachbeschädigung – Von einer enthaupteten Meerjungfrau und den Streifzügen eines Säureattentäters – --
Kunst, „Gotteslästerung“ und Bildersturm* – Kurze Gedanken zu einer kleinen, aber befremdlichen Begebenheit – --
Diebstahl von Buntmetallskulpturen im öffentlichen Raum --
Hin und zurück – Die Geschichte der Rückführung der Bibelglasfenster der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder) – --
Malle Babbe, die Hexe von Haarlem – An was ein Strafrechtler so bei dem Gemälde des niederländischen Barockmalers Frans Hals denkt – --
Talent schützt vor Strafe nicht – Aus dem Atelier eines Meisterfälschers --
„#MeToo“ und Kunstzensur --
Grenzen der zulässigen Satire zur verbotenen Schmähkritik – damals und heute --
Böhmermanns Gedichtzeilen über Erdoğan – mal ganz anders betrachtet --
„Verfassungsrechtlich gibt es keine gute oder schlechte Kunst“* Ermittlung gegen Künstlergruppe „Zentrum für politische Schönheit“ als kriminelle Vereinigung --
Kunst und Gewaltverherrlichung – Zwei Beispiele‚ die verdeutlichen, dass nicht jedes künstlerische Werk die gleiche grundrechtliche Freiheit genießt – --
„Gotteslästerung“ und Ars artis gratia --
„The Holy Virgin Mary“ von Chris Ofili auf dem Prüfstand --
De Kölsche Jong Max Ernst und seine prügelnde Gottesmutter aus dem Museum Ludwig --
George Grosz vor Gericht --
Die nackten Hexenbilder des Hans Baldung Grien – Ein Fall berechtigter Zensur im Museum? --
Wenn die Muse das Recht (scheinbar) küsst … --
Balthus, der Maler der „Gitarrenstunde“, und das neue deutsche Kinderpornographiestrafrecht --
Antonio da Correggios „Leda mit dem Schwan“ – Das vielleicht schönste Gemälde der Renaissance und seine ereignisreiche Geschichte – --
Autorenverzeichnis
Summary:Die Beiträge des vorliegenden Buches sind im Rahmen der Forschung des Lehrstuhls von Uwe Scheffler zum Thema „Kunst und Strafrecht" entstanden. Sie beleuchten die Berührungspunkte zwischen der Freiheit der Kunst und strafrechtlich geschützten Rechtsgütern. Wesentliches Ziel ist es dabei die verfassungsrechtliche Garantie und die Schranken der Kunstfreiheit sowie den Schutz des Kunstwerks gegenüber einfachem Strafrecht zu verdeutlichen.
The articles in this volume were written within the scope of the research carried out at Uwe Scheffler’s chair of art and criminal law. They shed light on the points of contact between the freedom of art and interests protected by criminal law. The main goal is to illustrate the constitutional guarantee of artistic freedom but also its limits, and to show how artworks are protected under simple criminal law.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110784992
9783110766820
9783110994810
9783110993011
DOI:10.1515/9783110784992
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Dela-Madeleine Halecker, Joanna Melz, Scheffler Uwe, Claudia Zielińska.