Grundlagen einer Theorie der Prosa : : Überlegungen zur basalen Selbstreferentialität der Dichtung nach Roman Jakobson / / Ralf Simon.

Die Theorie der Prosa wird aus dem Konzept der basalen Selbstreferentialität des poetischen Textes entwickelt. Gegenstand ist ein Korpus avancierter Prosatexte, die die Eigenschaft aufweisen, umfangreich sowie komplex zu sein und einer verdichteten wilden Semiose zu folgen (Zettel’s Traum, Schattenf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Theorie der Prosa ,
Online Access:
Physical Description:1 online resource (X, 394 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
1 Warum überhaupt eine Theorie der Prosa? --
2 Drei Prosa-Begriffe --
3 Prosabegriffe: elementare Definitionen, antike Rhetoriken, Definitionsbestand der Lexikonartikel --
4 Prosatheorie als Textualitätstheorie (Textlinguistik der ›Prosaischen Prosa‹) --
5 Kunst der Prosa --
6 Theorie der Prosa --
7 Poetische Emotivität: Funktion Autorschaft, Theorie des literarischen Charakters --
8 Poetische Referentialität: Fiktionalität der Prosatexte? --
9 Poetische Konativität: inverse Kommunikationen – Text als Funktion Lesen --
10 Poetische Phatik und poetische Metasprache --
11 Poetik des Prosa-Worts: poetische Etymologie --
12 Der poetische Satz --
13 Textfiguren der poetischen Selbstreferenz --
14 Negativität --
Literaturverzeichnis --
Sachregister --
Personenregister
Summary:Die Theorie der Prosa wird aus dem Konzept der basalen Selbstreferentialität des poetischen Textes entwickelt. Gegenstand ist ein Korpus avancierter Prosatexte, die die Eigenschaft aufweisen, umfangreich sowie komplex zu sein und einer verdichteten wilden Semiose zu folgen (Zettel’s Traum, Schattenfroh, Finnegans Wake etc.). Die Frage nach ihrer ästhetischen Charakteristik führt zu einer Reflexion über die Grundbegriffe der Literaturwissenschaft.
This volume develops its theory of prose out of the concept of the basal self-referentiality of the poetic text. Its object of study is a corpus of sophisticated prose texts that are both extensive and complex, and which pursue a wild, dense semiosis (Bottom's Dream, Schattenfroh, Finnegan’s Wake, etc.). The question of their aesthetic characteristics leads to reflections on the basic concepts of literary studies.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110775570
9783110994810
9783110993738
ISSN:2748-5447
DOI:10.1515/9783110775570
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Ralf Simon.