Lebensform Universität : : Ehrengabe für Andreas Ranft / / hrsg. von Klaus Krüger, Matthias Meinhardt, Michael Ruprecht, Stephan Selzer.

This volume brings together ten essays in honor of Andreas Ranft. They examine important facets of the university as a way of life, viewing it as a place that generates meaning and fosters community, making it much more than a place of education or one station in a professional career. The texts cov...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2023]
2023
Year of Publication:2023
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 207 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung: Andreas Ranft und die Lebensform Universität --
Universität als Lebensform --
Orte der Gelehrsamkeit --
Adeliger Habitus und Universitätsstudium in Spätmittelalter und früher Neuzeit --
Zur konfessionellen Regionalisierung der deutschen Sprache im 16. Jahrhundert - zugleich ein Plädoyer für eine multiperspektivische historische Betrachtungsweise --
Lehrkonflikte und Netzwerkbildung --
Das Reformationsjubiläum 1717 in Kiel --
Universitäre Lebenswelt und landesherrliche Steuerungspraxis --
Die Stadt Kiel und ihre Universität - Orte und ihre Erinnerungen --
Als Doktorvater im Zweiten Weltkrieg --
Kritik und Selbstkritik der Universität --
Schriftenverzeichnis Andreas Ranft für die Jahre 1987-2021 --
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber --
Register der Orte --
Register der Personen
Summary:This volume brings together ten essays in honor of Andreas Ranft. They examine important facets of the university as a way of life, viewing it as a place that generates meaning and fosters community, making it much more than a place of education or one station in a professional career. The texts cover a period spanning the medieval beginnings of the university to the reform debates that took place in the German postwar period.
Universitätsgeschichte in Forschung und Lehre, die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und unermüdliches hochschulpolitisches Engagement gehen bei Andreas Ranft seit vielen Jahren Hand in Hand. Dies galt für ihn als Inhaber der Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2017 ebenso wie für die folgenden Jahre als Seniorprofessor und Leiter eines Langzeitforschungsprojektes über mittelalterliche Stadtbücher. In zahlreichen akademischen Ämtern und Funktionen hat er die Entwicklung der Universität konstruktiv zu gestalten versucht, aber auch als kritische Stimme begleitet. Da lag es nahe, eine ihm zugedachte Ehrengabe universitätsgeschichtlich auszurichten. Der Band versammelt Beiträge von befreundeten Kollegen und Schülern, die sich in einem langen zeitlichen Bogen von den mittelalterlichen Anfängen der europäischen Universität bis zu den Reformdebatten der deutschen Nachkriegszeit spannen. Stets untersuchen sie dabei wichtige Facetten der Universität als Lebensform. In diesem Konzept wird Universität verstanden als ein sinnstiftender Ort, der soziale Gemeinschaft bedingt und hervorbringt und weit mehr meint als nur Ausbildungsort, Dienstverhältnis und biographische Durchlaufstation.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110774665
DOI:10.1515/9783110774665
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Klaus Krüger, Matthias Meinhardt, Michael Ruprecht, Stephan Selzer.